Danke der wichtigen Frage und hoffentlich wird nun ein Unterschied zwischen Flugwetter und Winterruhe gemacht, einzig darum geht es.
Beispiel, heute und oben haben wir angenehme +18 Wärmegrade, massenhaft sind Bienen unterwegs, hat unter solchen Verhältnissen jemand Problemvölker so kann ohne weiteres die eine oder andere kleine und möglichst dickflüssige Futtergabe geben. Könnte heute nicht alles verwertet werden und morgen käme eine Kaltwetterphase -was ohnehin schon prognostiziert wurde- im Volk, so würde schon morgen das gleiche Problem auftauchen.
Futterteigreizfütterer wissen ganz genau was dienstlich für das Volk und was schädlich für jede einzelne Biene ist.
Josef.