Tops |
Erhalten: 3.859 Vergeben: 2.412 |
Tops |
Erhalten: 544 Vergeben: 304 |
Mein Sohn hat bald Geburtstag und was schenkt man "Mann" der alles hat?
Klar, einen Brennstempel mit einer großen Biene drauf. Und natürllich muss man das Geschenk erst einmal selbst ausprobieren, bevor man es verschenkt.
Oh je, ich dachte mal, ich wäre handwerklich begabt. Denkste. Mit so einem Brennstempel umzugehen ist ganz schön schwierig und verlangt viel Fingerspitzengefühl.
Einmal fehlt der linke Flügel, dann wieder der Rechte. Nun ist der Kopf schwarz verbrannt, dann das Holz leicht gewölbt und die halbe Biene fehlt ganz.
Endlich.... 10 Bienen hintereinander werden herrlich schön. Man meint, jetzt kann man es. Dann ist das Brenneisen auf einmal wieder zu heiß, und die nächste Biene verbrennt.
Aber trotzdem. Die Mama hat sich da ein tolles Geschenk gekauft. Ach so, es gehört ja Sohn.
Und wo habe ich dieses schöne lang gewünschte Brenneisen gekauft?
Beim stöbern im Internet nach so einem Teil, habe ich einen "Guru" gefunden. Und dieser besagte Guru wohnt auch noch im Nachbardorf. Und dieser Guru ist der einzige, den ich gefunden habe, der solche Brennstempel für Imker herstellt.
Also angerufen, ein nettes Gespräch gehabt, ins Auto gesessen und abgeholt.
Und dann noch viele andere interesante Dinge erfahren. Ach, wie sehr fehlt doch das Gespräch mit anderen Leuten.
LG Doris
Bienenfreund87 (21.01.2021), fix (21.01.2021)
Tops |
Erhalten: 350 Vergeben: 8 |
Doris könntest du mir eventuell die Internetseite zu diesem Guru per Pn schicken?![]()
Lg Daniel
Save the Bee's save the World
Tops |
Erhalten: 3.859 Vergeben: 2.412 |
Tops |
Erhalten: 236 Vergeben: 19 |
Heute wurde im Garten der Körnervorrat für die Piepser aufgefüllt. Da muß man direkt aufpassen, nicht im "Gegenverkehr" mit einer besonders hungrigen Meise zusammenzustoßenAlso, es waren alle "Container" leer, die Knödel ebenfalls aufgefuttert, entsprechend war das "Gemecker" bzw. Gezwitscher bei meinem Auftauchen. Jetzt ist wieder alles gut -für ca. 2 - 3 Tage
VG Wolfgang
P. S. Ich habe festgestellt, daß schwarze Sonnenblumenkerne schneller aufgenommen werden als die sonst handelsüblichen "gestreiften". Weiß jemand, woran das liegen könnte ?
Mein 25kg-Sack schwarze Sonnenblumenkerne ist jedenfalls schon wieder halbleer
Tops |
Erhalten: 544 Vergeben: 304 |
Ich hab heute FFP2 Maseken gekauft. Jetzt war ich grad mit Alltagsmasken ausreichend versorgt, dann braucht man FFP2 Masken. Ich hab alte, ganz viele, leider alle mit Ventil. Nur waren die mal als Arbeitsschutzmaßnahme gedacht.
Ich dachte immer, die FFP2 Masken wären fester, dicker. Aber das sind ja ganz dünne Filtertüten. Früher haben da 50 Stück mal 4,80€ gekostet, mittlerweile
kosten 20 Stück 25 €. Wer verdient da jetzt soviel dran?
Egal, ich brauch halt eine zum Einkaufen. Aber die anderen zum Arbeiten. Ohne Maske geht langsam gar nichts mehr. Und jetzt halt FFP2. Hoffentlich hilfts.
LG Doris
Tops |
Erhalten: 49 Vergeben: 24 |
Doris,
ich habe im Dezember 3 Masken aus der Apotheke bekommen, FFP2, aufgrund des Alter (60) sogar kostenlos.
Die sind definitiv richtig dick und fest.
Die Papiertütenvariante kenne ich nur als OP Masken.
Diese dünnen OP Masken kosten bei uns im REWE 10 Stück 4,- €, sind laut Verordnung in Läden, Bus und Bahn zugelassen.
Tops |
Erhalten: 3.859 Vergeben: 2.412 |
Der bei uns nur kümmerlich vorhandene Schnee ist weg, somit hab ich heute im Graten für etwas Ordnung gesorgt. Zahlreiche Maulwurfshügel wurden abgetragen, deren wertvolle Erde sorgfältig gesammelt, diese benötige ich dringend als feine Rieselerde beim pflanzen von Obstbäume. Da der Unterboden noch gefroren ist ging ohne Gummistiefel ging da gar nichts, bei meiner 45er Schuhgröße waren die anhaftenden Erdpatzen zumindest 4,5 Kim schwer.
Weil vorhin die FFP2 Masken erwähnt wurden, meine Frau und ich bekamen jeweils ein 10er Paket gratis und frei Haus zugestellt.
Josef
Tops |
Erhalten: 1.398 Vergeben: 1.412 |
Das kenne ich, die Stiefel werden schwerer und schwerer, wir haben noch etwas Schnee deshalb war heute das sammeln von Maulwurferde noch nicht möglich und weil heute die Bienen flogen war bei denen jede Menge zu tun, ein Volk ist weisellos und wurde aufgelöst, die dunklen Waben eingeschmolzen, der Kasten gereinigt und all die Arbeiten. Die anderen Völker sind alle fit.
Ich hätte kürzlich welche geschenkt bekommen, lehnte sie ab weil ein fernöstliches Land als Herkunft drauf stand und dachte die Sache wäre gegessen, heute kam sie wieder und wollte mir welche schenken auf denen Made in Germany stand, die Ausrede die mir jetzt einfiel schreibe ich hier lieber nicht .......![]()
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 365 Vergeben: 307 |
Ein zwei Elefantenlängen Abstand halten und du kannst auf die geliebten "Maulfetzen" verzichten.
Ob die nun aus DE, AT oder fern OST kommen ist mir egal.
Denk 8 Monate zurück, da gab's nichts.
Viele sind nicht in der Lage, dass sie sich finanziell abgesichert zurückziehen können
und sind froh, dass ein Broterwerb mit Einschränkungen möglich ist.
Ein Teil der Verordnungen sind ein fauler Kompromiss und nicht schlüssig.
Hausverstand und die Zeichen der Natur zu deuten, sollte eine Stärke
der Imker sein.
Gruß Sepp
Geändert von fix (22.01.2021 um 20:03 Uhr) Grund: Zitat repariert
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)