Eine Studie zu wildlebenden Bienenvölkern in Deutschland kommt zu dem Schluss, dass diese weiter verbreitet seien, als bisher angenommen. Laut Hochrechnungen (gewonnen aufgrund empirischer Forschung) legen die Forscher sogar nahe, dass sich deren Zahl (deutschlandweit) auf etwa 4.400 bis 5.600 Völker belaufen müsse.
Dabei handle es sich nicht nur um einmal ausgewilderte Schwärme, sondern auch um relativ stabile verwilderte Populationen, die mehr oder minder gut mit der Milbe klar kämen. Dies, und deren Lebensdauer, müsse aber noch näher erforscht werden. Vor allem naturnahe, alte Buchenwälder seien bevorzugte Siedlungsgebiete. Die Dichte wilder Völker läge dort bei im Schnitt 0,13 Völkern pro Quadratkilometer. In der Region Nationalpark Hainich (Thüringen) und im Biosphärenreservat Schwäbische Alb (Baden Württemberg) wurden für die Studie solche Völker gesucht, gefunden, und erforscht.
Hier ein kurzer Artikel (auf deutsch) zur Studie:
https://bienen-nachrichten.de/2019/w...eutschland/526
Hier die Studie selbst und Infos dazu (auf engl.):
https://peerj.com/articles/4602/