Bitte Video anschauen, ich glaube so eine Entdeckelungsart gabe es bisher noch nicht:
https://www.alfranseder.com/blog/
Tops |
Erhalten: 1.399 Vergeben: 1.414 |
Bitte Video anschauen, ich glaube so eine Entdeckelungsart gabe es bisher noch nicht:
https://www.alfranseder.com/blog/
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Josef Fleischhacker (31.07.2020)
Tops |
Erhalten: 427 Vergeben: 6 |
Ist nur die Frage, wie lange funktioniert das Schneidwerk bis alles mit Honig verkleistert ist und es dann blockiert. Habe da schon einschlaegige Erfahrung mit Haarschneidemaschinen gesammelt ueber die Jahre.
Michael
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit,
die glaubt niemand! Max Frisch
Tops |
Erhalten: 3.860 Vergeben: 2.415 |
Wiederum eine Masche um gutgläubigen Imkern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Motor ist sehr laut, die relativ kleine Gabel ist wenig effizient und es muss nachgearbeitet werden.
Um den Preis getraue ich mich erst gar nicht zu fragen, liegt sicherlich weit jenseits von Gut und Böse.
Josef
Tops |
Erhalten: 1.399 Vergeben: 1.414 |
Wir werden den weiteren Verlauf verfolgen, es stellen sich einige Fragen, wie oft muss der Scherkopf gereinigt werden zum Beispiel. Der Preis wird interessant, haut es einen aus den Socken wenn man ihn erfährt oder ist er doch sehr moderat.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 127 Vergeben: 71 |
Das ist schon ganz was anderes als eine normaler Haar/Bartschneider. Schaut recht robust aus und an diesem Prototyp wird sicher noch gefeilt werden.
Nacharbeiten, das mußt bei jeder maschinellen Entdeckelung. Eine perfekte wäre vielleicht realisier-, aber sicher unbezahlbar.
vlG
Bernhard
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (J.P. Sartre)
Irrtum, Herr Sartre!
Manche Dummheit ist zu schön, um sie nur 1x zu begehen.
Tops |
Erhalten: 171 Vergeben: 17 |
Also ich glaube, dass es dafür keinen Markt gibt. Hat man wenige Waben ist man manuell oder mit dem Fön wesentlich schneller. Hat man viele Waben, gibt es passenderes Equipment dazu.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren!
LG
Andreas
Tops |
Erhalten: 3.860 Vergeben: 2.415 |
Bei 25er Rähmchen auf alle Fälle, nicht jedoch bei 22er Rähmchen. Selber hab ich ein ziemlich großes E-Messer und auch eine noch wesentlich größere >Messer elches per Dampf erhitzt wird, da gibt es keine Nacharbeitung.
Hong&Co arbeiten noch besser, die haben ein rotierende E-Gerät, die haben aber auch 22er Rähmchen.
Josef
Tops |
Erhalten: 427 Vergeben: 6 |
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit,
die glaubt niemand! Max Frisch
Tops |
Erhalten: 13 Vergeben: 0 |
Diese Geräte nennt man Schermaschine und sie werden zum scheren von Schafen verwendet.
Grüße
Roland
Tops |
Erhalten: 3.860 Vergeben: 2.415 |
Wusste ich nicht aber nach meinem Gespür müssten dies sicherlich 70 db sein, wenn nicht noch mehr, also damit könnte ich keineswegs längere Zeit arbeiten.
Da lob ich mir meine Gerätschaften, das gut 30 cm lange E-Messer ist vollkommen lautlos, das riesige Messer der Entdeckelungswanne wird per Dampfmeister erwärmt, hier köchelt lediglich und irgendwo im Schleuderraum das Wasser.
Aber schön zu sehen was es so alles auf dem imkerlichen Markt zu kaufen gibt, eben deswegen ein Danke an den fix für den Link.
Josef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)