Tops |
Erhalten: 15 Vergeben: 7 |
altbiene (01.05.2020)
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Ich bin dieses Jahr immer noch bei 6 Euro/500gr, werde aber zum Herbst hin auf 7 Euro erhöhen, zur Zeit verkaufe ich eh 0 Honig Corona bedingt, der Großteil meines Honigs geht über eine Krankenhausgärtnerei in den Umlauf, die hat seit beginn des Coronamist bis------ geschlossen, Privat läuft auch nichts wegen der Kontaktsperre. Sitze zur Zeit noch auf ca 350kg vom letztem Jahr fest. Dieses Jahr geht der Schwerpunkt bei mir eher auf Nachzucht , als auf Honig. Met und Bärenfang wird die Tage angesetzt.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 15 Vergeben: 7 |
ich habe mal etwas gestartet:
https://www.bienenforum.com/core/sho...834#post237834
Tops |
Erhalten: 162 Vergeben: 16 |
Ich habe heuer an meinen ersten Kunden einen Großauftrag von 70 Gläsern verkauft bei einem Preis von 20 EUR/kg - allerdings nach genauer Führung durch meine Imker-Räumlichkeiten, Erklärung von hochwertigem Gerät, besten Bienen und Beuten etc.
Dabei ist mir nun eine blöde Frage gekommen: wenn wir hier vom Honigpreis reden, reden wir dann vom Preis inkl. Glas, oder?
Weil wenn ich sehe, dass manche hier für ein kleines Glas 2 EUR oder so nehmen, frage ich mich, wo da noch ein Cent Gewinn über bleibt?
LG
Andreas
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 1 |
Hallo andreasw,
meine Preise sind immer inklusive Glas.
Die meisten Imker haben auch ein Problem hinsichtlich Mathematik und den Begriffen Variablenkosten, Fixkosten und den Wort Gewinn.
Des weiteren sind die meisten Imker auch nicht Nachhaltig da Sie durch ihre Einnahmen nicht einmal die Variablenkosten und Fixkosten decken können.
Hierbei hilf jedoch wie oben erwähnet die Mathematik wen ich nicht rechnen kann weiß ich auch nicht das ich defizitär bin, so schließt sich der Kreis.
Das geht meistens Jahre lang gut weil Quersubventioniert wird durch Lohn, Pension oder Schönrechnerei.
Und der Honigpreis muss unter dem vom Nachbarn der auch nicht rechnen kann sein, und generell darf der Preis nicht höher als der Darbo Honig Preis sein.
Der Vorteil bei so einer Preisbildung ist das hierbei die meisten imker keinen mathematischen Kenntnisse brauchen.
Des weiteren haben die meisten imker auch einen gewaltigen natürlichen Schwund was Honig Ernte pro Volk und tatsächlichen Honig im Lager betrifft.
Entweder es liegt an den fehlenden Mathematischen Kenntnissen oder die meisten Schleudern haben ein Loch worin der Honig verschwindet.
Jetzt bin ich ausgeschweift im Bezug auf deine Frage aber ich glaube das die wenigsten imker einen Gewinn erziehen.
Was grundsätzlich eine komplette Katastrophe ist, nicht hinsichtlich Geld sonder für die Bienen.
Da wen das Produkt der Bienen Honig nichts Wert ist dann ist die Bienen auch nichts Wert.
Und WERT wird in der heutigen Gesellschaft in Euro gemessen und in nichts rein gar nichts anderes.
Anders ausgedrückt wen das Kg Honig 50€ kostet wie viel ist dann ein Bienenvolk Wert, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr als wen das kg 10€ kostet.
Das paradoxe ist das das die meisten imker nicht verstehen und eigentlich gegen die Bienen arbeiten.
Zum einen sagen die meisten wie wichtig die Bienen ist und auf der anderen Seite verramschen sie das Produkt.
nickerlbien (17.12.2020), Tobberbee (16.12.2020)
Tops |
Erhalten: 49 Vergeben: 86 |
Ich mache Direktverkauf Bio (Verband) 500gr für 9 €. Übern Handel ca. 6-7€ für mich, den Rest überlass ich der Preisgestaltung des Händlers, aber nicht unter meinem Direktverkaufs-Preis. Ich habe bisher nur Frühtracht, Sommertracht und Wald und Blüte im Sortiment, noch keine Sortenhonige. Angesichts meiner Investitionen in die Imkerei denkt das meine Ausgaben aber eine ganze Zeit lang noch lange nicht.
Viele Grüße,
Daniel
Tops |
Erhalten: 12 Vergeben: 9 |
7,50 500g
4,60 250g
Kein Pfand, Gläser nehme ich kostenlos zurück.
7,80 250g von einem Hobbykollegen konventionell mit schönem Etikett geht im Blumenladen in der Stadt hier wie warme Semmeln.
Was meint ihr, ist richtig: so viel holen wie geht oder auf dem Teppich bleiben? Sind moderate Preise ein Zeichen zu geringer eigener Wertschätzung oder gar von Schwäche?
Ich persönlich finde weder Geiz noch Gier geil!
Grüße!
Tops |
Erhalten: 162 Vergeben: 16 |
Entschuldige aber es muss doch bitte legitim sein, Geld verdienen zu wollen.
Niemand redet davon, 200 EUR fürs kg zu verlangen, wenn ich könnte, würde ich ohne zu zögern und mit gutem Gewissen 40-50 EUR/kg verlangen, insbesondere solange wir nicht für die Bestäubung entlohnt werden.
Rechne Dir mal aus, welche Investitionen du hast und wieviel Zeit du verbringst. Und dann rechne mit einem normalen Stundenlohn von 50-70 EUR, so wie es jeder Handwerke heute nicht mal mehr hergibt. In Wien bist Du bei einfachen Elektrohansln bei 80-90 EUR, Automechaniker locker 120 EUR. Und wir geben uns mit unter 10 EUR die Stunde ab? Das ist einfach nicht richtig.
Aber ganz wichtig dabei: ich rede hier dann von einem 1A Produkt, das in geprüfter Bio-Qualität von best-behandelsten Tieren in perfekt ausgestatteten Betrieb sehr hygienisch und hochwertig produziert wird. Ich rede nicht von der abgesifften, rostigen Schleuder wo der Dreck aus den letzten 20 Jahren oben pickt, schön ausgekratzer Plastikhobbock in der Speis und mit der Suppenkelle geschöpften Honig
LG
Andreas
Tops |
Erhalten: 543 Vergeben: 301 |
Hallo Andreas,
bei den 120 € pro Stunde mußt du auch sehen was dahinter steckt.
Nicht nur der Monteur, auch der Verkäufer, die Bürokraft, die Putzfrau. Stromkosten, Gebäudekosten und vieles mehr, das du als Imker einfach nicht hast.
Auch die 90 € von einem Handwerker, der vielleicht grad mal eine Bohmaschine hat. Der muss sehr viel an die Handwerkskammer bezahlen, hohe Versicherungskosten. Klar gibt es auch schwarze Schafe unte den Handwerkern. Leider sieht der normale Verbraucher die Nebenkosten eines Betriebes nicht immer. Er siehr nur den Stundenlohn, vergleicht ihn mit seinem Stundenlohn und denkt: hoppla, der verdient aber viel. Ich will auch soviel verdienen.
Dann macht sich so jemand selbstständig. Tja, und auf einmal ist nicht mehr mal das Geld für die Rentenversicherung drin. Trotz 90 € die Stunde.
Ich denk beim Verkauf vom Honig auch ein wenig an die Verbraucher. Es sind nicht alles Leute, die im Geld schwimmen.
An meinem Selbstbedienungsstand kommt immer ein älterer Herr mit Gehwägelchen. An diesem Mann muß ich nicht Geld verdienen.
Und so hab ich viele. Sollen sich diese Leute nicht auch ein gutes Glas Honig leisten können?
Es hat immer alles 2 Seiten und ich denke, jeder sollte seinen Weg finden. Irgendwie einen "Mittelweg". Aber man sollte auch nicht immer die Imker schlecht machen, die ihren Honig "zu billig" verkaufen.
LG Doris
Tops |
Erhalten: 130 Vergeben: 67 |
Ich kann nur an meinen Post 11 appelieren dort gibt es eine fertige Exceltabelle die nur gefüllt werden muss und man sieht was unterm Strich übrig bleibt. Selbst verlange ich 1€ mehr für 500g als mein Kollege zwei Häuser weiter und da ich nicht drauf sitzen bleibe passt der Preis wohl so weit. Wenn sich das ganze plus minus hält bin ich zufrieden denn das ganze ist ja auch Hobby und da hatte ich schon weitaus kostspieligere.
Grüße
Tom
andreasw (21.12.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)