...wie kann das denn sein?
...wie kann das denn sein?
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Wilma, das Zauberwort heisst Läuse an den Lindenbäumen, daher also Lindenblatthonig. Der Honig schmeckt würzig und ist bräunlich
Gruß Einstein
Ist aber eher doch ein Qualitätszeichen oder?
Meine Bienen stehen im Waldgebietsnähe,wird schon Waldhonigtau auch dabei sein.
Tops |
Erhalten: 235 Vergeben: 58 |
Hallo,
wie Du und Einstein schon geschrieben habe, ist es sicher ein Blatthonig gemischt mit Waldblüten und auch ein wenig Wald. Eine geschmacklich sicher tolle Sache - Gratuliere !!!
____________________________
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Albert Schweitzer
Wer mehr über mich und meine Imkerei erfahren möchte - Gefällt mir auf
https://www.facebook.com/honigco<br ...ww.honig.co.at
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Ist sehr selten und äußerst geschmackvoll, zählt zu den Raritäten.
Gruß Einstein
Dankeschön!Jetzt brauch ich nur noch den biologischen Weg weitergehen und ich bin schon FAST so gut wie Du und Deine FamilieZitat von Sybill
Sybill!
wow ecnt- cool- Danke,eigentlich sind das meine(unsere) Bienen, die das Lob verdienen und das gute Trachtgebiet natürlich-würde unser lieber Josef sagen...Zitat von einstein
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Konnte ich heute bewundern, schaut echt gut aus und mit einer Farbe ähnlich wie Fichten/Himbeerhonig, aber geschmacklich eindeutig zur Linde tendierend.Zitat von einstein
Diese absolute Spezialität würde ich lediglich in 1/4 und 1/2 kg Gläser abfüllen und hochpreisig anbieten.
Josef
Superr Dankeschön!Gläser sind schon bestellt!Zitat von drohne
Tops |
Erhalten: 217 Vergeben: 27 |
bei uns hat der regen einen strich durch die Rechnung gemacht..
Alles an Linden verblüht und konnten nicht genutzt werden.
lg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)