Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Hallo,
jo in der Frühlingzeit ist Teichzeit. Da kommen viele verschiedene Fische. Goldaland wird zu gross, Goldrotfeder geht (habe ich wegen Wasserpflanzen und nur im kleinen Teich), Goldelritze, Goldmoderlieschen, Goldschleie, Sterlet albino, Waller albino.....
Was Wolfgang macht ist richtig. Wor allem wenn die Fische aus dem warmen Asien importiert werden ist es nicht schlecht den ersten Winter im Keller Frostfrei zu überwintern. Bei flache Teiche die bis zum Grund zufriert ist das ein Muss.
Josef,
kauf bitte keine Schleierschwanzgoldfische (Schleierschwänze). Das sind missgebildte Goldfische und sind fast immer nicht Winterhart ja wärmeres Wasser bevorzugen.
Achso zu oben, Goldfische kann man essen. Ist ja ein Giebel. Theoritisch könnte ich meine essen nur weiss ich ja nicht was der Vorbesitzer in den Teich reingekippt hat.
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Josef Fleischhacker (28.01.2020)
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 95 |
Hallo BeeMichi,
die Barsche ernähren sich auch von Larven, kl Wassertieren und dem eigenen Nachwuchs. Nur wo s Fisch in Masse gibt, werden sie auch richtig große Fischfresser.
Aber ich bin bisher immer von nem größeren Naturteich (bei Josef) ausgegangen, deswegen der Tipp eine auch kulinarisch verwertbare Fischart zu wählen. Wenns nur n Mini Teich noch dazu mit Folie ist, ist natürlich dieser Ratschlag nicht angebracht
Grüße,
Daniel
PS: Mini-Teiche nutzen Amphibien wie Molchen oder Fröschen aber auch Libellen meist nur, wenn keine Fische drin sind. Wasser ist ohne auch meist sauberer..
Tops |
Erhalten: 3.851 Vergeben: 2.400 |
Stimmt schon Daniel, diese Goldfische werden nur für einen eher kleinen Brunnen benötigt. Sepp Holzer (Perma Kultur) kennt jeder, er meinte in seinem Buch, wer ausreichend Platz hat und Bagger zur Hand sind sollte unbedingt auch ein Biotop gedacht werden, da kam mir doch sofort mein Bienenlehrpfad in den Sinn.
Josef
Tops |
Erhalten: 235 Vergeben: 17 |
Guten Tag,
Josef, mach den Teich "frostsicher", also mindestens 1,20 m tief. Dann kannst Du Dir auch irgendwelche "Winterquartiere" für die Fische ersparen. Die überstehen auch völlig zugefrorene Oberflächen, weil sie ihren Kreislauf runterfahren und alles auf Minimum in der kalten Jahreszeit trimmen.
Meine Pfütze ist nur 60 cm tief, von daher ist ein Durchfrieren nichts Außergewöhnliches. Allerdings hab ich meinen allerersten, einzelnen "Nachwuchs" (der Goldfische) seinerzeit vor 4 Jahren erst im Frühjahr entdeckt - ich rechnete seinerzeit nicht damit. Irgendwie hat er wohl im Winter eine Nische gefunden. Der Fisch lebt übrigens heute noch und ist jetzt fast so groß wie seine "Eltern".
VG Wolfgang
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Hallo Josef,
wenn du im Bienenlehrpfad ein Biotop machst, sollen da Angelfische rein? Wenn nein dann mach ein Teich mit langsam ablaufenden Ufer. Das wird sehr gerne von Amphibien bevorzugt (leider auch für Reiher und Störche ein gutes gedeckten Tisch). An bepflanzung sollst du bitte streng sein und nicht solche Pflanzen nehmen die ein Teich o.ä. schnell verlanden bzw. Monokultur werden. Wichtig ist auch das der Tech viel Sonne abbekommt. Wenn du mehrere kleinere Tümpeln macht werden auch Unken kommen. Fische wäre höchstes Bitterlinge oder Moderlieschen ok Habe ich in einem Teich und in passener Anzahl. Moderlieschen keine mehr da Eisvogel alle weggefressen hat. Habe da kein Problem damit) und ein willkommendes Futter für Eisvögeln. Ich schütze sehr auf Anphibien und Reptilien da immer mehr Tümpeln und Teiche aufgrund der Landwirtschaft zugeschüttelt werden.
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Hallo,
der letzte ist weg und werde das Thema schliessen.
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Josef Fleischhacker (03.05.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)