Wieder eine tolle SammelbestellungPraktisch sind diese Scheiben und vorallem unverwüstlich
Tops |
Erhalten: 348 Vergeben: 8 |
Wieder eine tolle SammelbestellungPraktisch sind diese Scheiben und vorallem unverwüstlich
Lg Daniel
Save the Bee's save the World
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 167 |
...darf ich auch um 20 Stück ersuchen.
Herzlichen Dank
Börni
Tops |
Erhalten: 606 Vergeben: 1.467 |
Ja unverwüstlich, aber mir viel zu glatt, ich habe meine alle abgebaut und durch Sperrholz ersetzt
weil ich immer wider gesehen hab wie die Bienen grosse Mühe hatten sich daran festzuhalten
Und sie werden recht heiss an der Sonne
Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung dazu
Hatte meine vom Naturholztischler
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
boerni_s (12.11.2019)
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Hallo Kurt,
ich Wiederspreche einen Erfahrenen nicht sehr gerne. Ich versuche bei mir möglich das Kunststoff zu reduzieren in Sachen Umweltschutz und habe Edelstahlschüsseln für den Futtersirup gekauft. Die Bienen gehen rein und raus und können glatte Wände sehr gut hochklettern. Das sieht man auch an Fensterscheiben wenn eine Biene verirrt ist. Bei den Schüsseln hatte ich grosses bedenken gehabt das die nicht über den breiten Rand hochzulaufen bzw. zum Futter zu gelangen und die schafften es ohne Probleme.
Du hast auf jeden Fall recht das die Bienen nicht leicht haben in das Loch zu gehen. Daher will ich auch was ändern wenn ich die Bestellung habe. Ich habe irgendwo ein asiantisches Video / Bilder gesehen (tut mir sehr leid ich finde es nicht mehr) da haben die Bienen grosse Probleme durch das Loch zu klettern. Bei den Pollenfallen (vor´s Flugloch eingehängt) sind die Löcher Waagerecht und Abstand zu den anderen Löchern (nicht Dreiecksverband und eng) und unter den Löchern stand eine Trittplattleiste. So konnten die Bienen besser in die Löcher reinkrabbeln als ohne Trittplattleiste. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt. Mit Holz hast du bestimmt dickere Scheiben gemacht als diese Edelstahlscheiben oder Koststoffscheiben und die Bienen können auch besser innen festhalten als bei den dünnen Scheiben. Innen haben die nichts festzuhalten um hinneinzugelangen. Daher will ich kleine Leisten kleben als Trittplattforn / breiter zu machen. Edelstahlscheiben sind für mich sehr gut als Kunststoff und ich bleibe bei der Bestellung!
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
boerni_s (12.11.2019)
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
Tops |
Erhalten: 606 Vergeben: 1.467 |
Ich will niemanden abraten, ist nur meine persönliche stundenlange Beobachtung an den Fluglöchern ....
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Tops |
Erhalten: 603 Vergeben: 126 |
Hallo,
falls es sich rausstellen sollte das meine Bienen abrutschen weil zu glatt, würde ich die Scheiben mit etwas Kies oder Sand in den Mörtelmischer geben und einige Zeit drehen lassen so das sich die Fläche abreibt.
Im Grunde ist alles klar zu Bestellung. Allerdings bin ich noch in Kontakt mit meinem Steuerberater. Wir haben als landwirtschaftlicher Betrieb lediglich eine Steuernummer für Landwirtschaftliche Urprodukte. Der Zwischenhandel von Bauteilen wäre also nicht erlaubt. Eine Möglichkeit wäre das der Hersteller direkt Rechnung an euch stellt, allerdings müssten dann alle Vorkasse zahlen bevor die verschicken. Andere Variante wäre das irgendwer anders der Steuernummer für Gewerbehandel hat, die Sammelbestellung auf seine Kappe nimmt und eine Unterrechnung ausstellt.
Allerdings drängt die zeit ja nicht sonderlich und ich bleib am Ball.
Mfg Malte Niemeyer
MfG Malte Niemeyer
Wer sich lässt von Stichen schrecken, wird niemals süßen Honig schlecken!
claudialener (13.11.2019)
Tops |
Erhalten: 364 Vergeben: 307 |
Hallo Malte!
Sind diese Scheiben entgratet oder ist es ein roher Laserschnitt?
Danke Sepp
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
Die Gegenargumente die hier ausgesprochen werden verstehe wer will, einzig ich nicht?
Leider wurde es notwendig die Fenster unserer Imkerei per massiver Edelstrahlgitter zu sichern, diese wurden von einer Fachfirma angefertigt die auch die exakt dazu passenden Mauerschellen mit eben den erwähnten Laserschnitt angefertigte.
Hab diese zur Hand und und soeben sehr sorgfältig auf deren Scharfkantigkeit geprüft, bei den Rundschnitten selber kann keinerlei Verletzung resultieren, einzig ein winziger Berech an jener Stelle wo diese Scheiben halbiert/getrennt wurden könnte man eine Kante ertasten.
Edelstahlscheiben.jpg
Ich erinnere hier an gestanzte Alu ASG, gestanzte Mausrechen, solche Dinge machen den Bienen überhaupt nichts aus.
Josef
Tops |
Erhalten: 364 Vergeben: 307 |
Hallo Josef!
Da kann ich dir nicht beipflichten, Stanzgitter aus Alu oder Kunststoff haben sich bei mir nicht bewährt
und ebenso möchte ich nicht, dass die Bienen am Flugloch über scharfe Kanten laufen müssen.
Wen die Scheiben entgratet sind, ist der Preis absolut TOP,
wenn nicht würde ich sie um 10Cent auch nicht kaufen.
Schöne Grüße
Sepp
Zenz (14.11.2019)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)