Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 15 |
Hallo Marian,
Danke für die Videos.
Was ist der letzte Zeitpunkt für die TBE nach deiner Meinung.
LG Stefan
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 166 |
Wir machen TBE bis Mitte August aber ab Ende Juli immer mit Mittelwänden oder bereits ausgebauten Waben.
Tbfkau (05.08.2019)
Tops |
Erhalten: 603 Vergeben: 126 |
Hallo,
ich denke zum einen halten wir ja Völker damit am Ende ach ein bisschen Honig dabei rumkommt. Wenn man bereits im Juni Brutentnahme macht, war es das doch wahrscheinlich mit Sommertracht ernte oder?
Zum zweiten zielt ja die TBE drauf ab die Milben loszuwerden. Wenn dann die Milbenvermehrung bereits von Juni bis zum Winter andauert, wird man um eine erneute Behandlung nicht drumrumkommen.
MfG Malte Niemeyer
Wer sich lässt von Stichen schrecken, wird niemals süßen Honig schlecken!
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 166 |
Ich würde im Juni nie TBE machen. Ich glaube in dem einen Video habe ich irrtümlich Juni gesagt. TBE kommt immer mit der letzten Ernte. Da stimme ich mit die voll überein!
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 15 |
Ja - im Video sagst Du Juni ich war auch irritiert - deshalb auch meine Frage zum spätesten Zeitpunkt. Solltest Du vielleicht in der Videobeschreibung korrigieren.
-
Hab mir gestern gleich einen Deckel für meinen Trichter gebastelt - und die ersten Völker abgekehrt. Hat super funktioniert.
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 15 |
und weil man nicht nur zeigen soll, wenn was gut klappt.
.
Ich hatte letzte Woche schon ein Volk testweise abgekehrt und die Waben mit offenem Futter über das Spundloch des Futtertroges angeboten. Hab den Fehler gemacht und und eine Leerzarge unter dem Deckel gegeben (gedacht war - Mittelwände, Deckel mit Loch, Leerzarge, Offenes Futter)
.
Die Damen haben in einer Woche ein wunderschönes Naturnest angelegt. Bautrieb also voll vorhanden und wie Marian in seinem Video auch sagt - super entspannt. Ich hab sie dann doch noch auf Rähmchen umgesetzt (hat mir eigentlich leidgetan).
.
WB 00,5.jpg
WB 1.jpeg
WB 2.jpeg
WB 3.jpeg
aflicht (06.08.2019), Beespace (07.08.2019), edlBee (07.08.2019), fix (06.08.2019), Goldregen (06.08.2019), Hannes_btree (06.08.2019), Josef Fleischhacker (06.08.2019), Sturmimker (06.08.2019), Thomas Niesigk (06.08.2019)
Tops |
Erhalten: 196 Vergeben: 87 |
Ich kann der Vorgangsweise zu 100% zustimmen. Ich mach es auch fast genau so.
Nur nehme ich keinen Trichter sondern stoße die Waben gleich in die Beute und ersetze sie mit MW.
Beim Abstoßen nehme ich die Rähmchen (EHM) hochkant in eine Hand und schlage mit der anderen Hand auf den Handrücken der Hand die das Rähmchen hält. Ist unglaublich effektiv.
Bei den Brutscheunen hab ich heuer einen Turm mit und einen ohne darunter gesetzten Ableger gestapelt.
Besser ist eindeutig der mit. Das werden kerngesunde 2,5 Kilo Kunstschwärme.
Grüße
Dietmar
# der von seinen Bienen noch so viel lernen muss #
www.honigmund.at
www.dunkle-biene.at
Tops |
Erhalten: 3.859 Vergeben: 2.412 |
Tops |
Erhalten: 134 Vergeben: 70 |
Wenn ich sehe wie du das mit T-shirt und kurzer Hose machst muss ich sagen da hab ich wohl richtig pissige Bienen. Ok ich bin auch etwas vorsichtig da ich leicht allergisch reagiere aber spätestens beim abschütteln oder abkehren werden bestimmt in 50% meiner Völker welche dabei sein die mir zeigen wollen das es ihnen nicht passt was ich mache.
Aber gute Videos danke dafür.
Grüße
Tom
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)