Ich verstehe die Internierung für 3 Wochen so, daß damit die noch gesund schlüpfende Brut gerettet wird und man die Brutwaben eben nicht samt Brut vernichten muß. Christian schrieb ja in seinem Beitrag vom 05.07.
Er hat die Brut also nicht vernichtet sondern die Waben erst nach dem Auslaufen eingeschmolzen.
Stellt sich für mich nun die Frage wie stark war sein Befall im Vergleich zu unseren beiden Fällen. Soll man die Brut noch auslaufen lassen oder nicht?
Je mehr ich das Ganze beobachte und durchdenke tendiere ich momentan dazu es wie Christian zu machen. Nur hoffe ich, daß das Auslaufen der Brut nicht dazu führt, daß die Nachbarvölker noch angesteckt werden...
Die Brutfreiheit könnte man ja noch für eine Bedampfung nutzen. Oder?
Oder auch nicht? Dann sind die Sporen im Oxamat und man verteilt sie über alle Völker?
Servus,
Nils