Hmm ich habe mittlerweile keine Ahnung wie viele Milben ich in den Völkern habe, mir ist es um diese Jahreszeit so gut wie egal. Ich behandele alle Völker gleich mittlerweile, Milben raus und gut.
Tops |
Erhalten: 426 Vergeben: 480 |
Hmm ich habe mittlerweile keine Ahnung wie viele Milben ich in den Völkern habe, mir ist es um diese Jahreszeit so gut wie egal. Ich behandele alle Völker gleich mittlerweile, Milben raus und gut.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 919 Vergeben: 1.453 |
Hallo Dietmar,
ohne diese Folien geht es nicht?
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
Tops |
Erhalten: 187 Vergeben: 84 |
Die Folien haben den Vorteil das sie übereinandergestapelt transportiert werden können ohne das alles runterrieselt.
Der Gemüll bleibt gut kleben.
Den Scanner hab ich Zuhause.
Man könnte den Scanner per 12V betreiben und am Stand scannen. Zuhause lädt er dann per Wlan die Bilder hoch.
Aber Grundsätzlich könnte man die ganze Windel reinschieben.
Anfangs hatte ich weiße Folien. Die aktuellen sind hellgrau. Der Scanner hat damit keine Probleme.
Hier die Herstellerwebseite:
https://www.apisfero.org/
Grüße
Dietmar
# der von seinen Bienen noch so viel lernen muss #
www.honigmund.at
www.dunkle-biene.at
edlBee (08.08.2019)
Tops |
Erhalten: 601 Vergeben: 1.427 |
Das ist mal wieder was ich sicher nie mehr brauchen werde, für meine wenigen wenn überhaut vorhandenen Milben
Da würde ich schon lange vorher durchgreifen
Aber ich hatte mal so ein Programm auf dem PC, damit konnte ich Windel Fotos auszählen, hat gut gefunzt, aber das brauche ich zum Glück nicht mehr
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Andy83 (15.08.2019)
Tops |
Erhalten: 919 Vergeben: 1.453 |
Könnte man denn nicht einfach ein Foto von der Windel machen und das hochladen?
Mir wäre das viel zu umständlich, jede windel bw. Folie mit ins Haus zu nehmen um es dort zu scannen. Da zähle ich lieber per Hand, auch wenn's vielleicht mal nicht so exakt stimmt. Und groß scheint der Kasten auch zu sein?
conteggio-automatico-in-apiario.jpg
Aber ich habe auch jedes Jahr das Gefühl, ich bräuchte eine stärkere Lupe![]()
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
Tops |
Erhalten: 187 Vergeben: 84 |
Ja genau, zum Stand geht auch. Und wenn du mit der Kiste nach Hause kommst verbindet er sich mit dem Wlan und lädt die Bilder hoch.
Die Frage ist nur was umständlicher ist. Die Kiste zum Stand oder die Folien nach Hause.
Der Scanner ist relativ Groß und Schwer.
Ich leg die Folien in einen umgedrehten Deckel. Das geht gut.
Das einzige was mich stört ist der Folienmüll.
Mit der Kamera geht nicht. Wurde alles versucht. Die Auflösung ist einfach zu gering.
Der Scanner arbeitet mit einem Balken auf dem mehrere Kameras montiert sind. Dann macht er alle paar cm. eine Aufnahme.
Ich werd mal ein Video machen.
Grüße
Dietmar
# der von seinen Bienen noch so viel lernen muss #
www.honigmund.at
www.dunkle-biene.at
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 430 |
Guten Abend,
Hab' in den letzten Tagen mit Entsetzen fetgestellt, dass sogar die Naturschwärme bereits ein Milbenproblem haben. Zumindest laut Windel. Die Schadschwelle ist bei vielen bereits überschritten! Damit hatte ich nicht gerechnet denn einige hab ich "Kontrollbedampft" und bin von nahezu milbenfrei ausgegangen.
Insgesammt schaut es bei mir so aus:
Die meisten nichtgeschwärmten WV wären am Ende weil "durchgebrütet". Sind aber alle schon behandelt...
Die Abgeschwärmten haben teilweise Milben aber es ist noch nicht so extrem. Die Brutpause durch den Schwarmakt hat bestimmt etwas geholfen.
Die Schwärme haben derzeit bis zu 10 Milben/Tag natürlichen Abfall. Das ist zuviel! War bisher (windelmäßig) nicht erkennbar denn erst jetzt werden die Brutflächen kleiner.
Hab echt keine Lust die Schwärme nochmal auf Neustart zu stetzen. Sitzen ja alle auf 0-jährigen Naturbau. Langsam gehen mir auch die Königinnen für die Bienen aus den Brutscheunen aus. Und Geschirr hab ich auch kaum mehr übrig.
Ich habe mich entschieden einen Varroa-Controller zu kaufen (wird nächste Woche geliefert). Hyperthermie fehlt mir sowieso noch bei meinen Behandlungskonzepten. Ich werde berichten...
Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Nils (14.08.2019)
Tops |
Erhalten: 3.432 Vergeben: 2.104 |
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 430 |
Tops |
Erhalten: 1.239 Vergeben: 1.233 |
Fang bitte unbedingt einen neuen Thread an, mit speziell deinen Erfahrungen zu diesem Gerät! Am besten gleich beginnen mit den aktuellen Dingen wie zufrieden mit Bestellung, Kaufablauf usw.
Es gibt mehrere Threads zu diesem Thema. Hier ein Beispiel:
https://www.bienenforum.com/core/sho...ght=controller
Schöne Grüße Max
Trotz aller Techniken zur Zeitersparnis,
bleibt uns keine mehr Michael Schneider
Sturmimker (14.08.2019)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)