Tops |
Erhalten: 134 Vergeben: 70 |
So gestern die nächste Mail in weiterer Verdacht auf AFB wurde bestätigt die jeweiligen Völker sollen wohl jeweils vernichtet werden. In der Zeitung stand mittlerweile auch ein Artikel drüber und es wird vermutet das es durch einen Völkerkauf ohne G-zeugnis dazu kam.
Ich bin zwar weit genug von allen dreien weg aber nächste Woche darf der BSV mal vorbei schauen.
Grüße
Tom
Tops |
Erhalten: 134 Vergeben: 70 |
Gestern pflückte ich einen Schwarm am Stand bei dem ich noch nicht sicher bin ob er von mir stammt oder aus dem Sperrgiebt kommt welches Luftlinie 4,5km entfernt liegt.
Leider ist an allen Beuten Flugbetrieb zu sehen was bei der Menge an Bienen die im Baum hingen kaum noch möglich sein sollte.
Hab ihn in einer Beute mit Gitterboden in den Keller gestellt wo er jetzt 2 Tage parken muss. Besprüht man solche Kellerkinder gelegentlich mit Wasser durch das Gitter? Gibts noch etwas zu beachten?
Grüße
Tom
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.489 |
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Beespace (02.06.2019)
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 509 |
Das ist ein aktuelles bei uns in der Ecke: Ein alter Stand von mir der zur Zeit nicht bestückt ist liegt drin, alle anderen außerhalb.
https://www.google.com/maps/d/viewer...000000026&z=10
Nach 3 Tagen ist der Magen der Bienen so gut wie leer, damit sind auch so gut wie alle Sporen raus, falls sie denn etwas mitgebracht haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist eh nicht sehr hoch.
Also 3 Tage warten, etwas Wasser geben, und nach 3 Tagen einschlagen und sofort ! mit Futter versorgen.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Beespace (02.06.2019), Hoffmann Michi (02.06.2019)
Tops |
Erhalten: 236 Vergeben: 19 |
Im Chemnitzer Ortsteil Grüna ist ebenfalls die Faulbrut ausgebrochen. Das bei einem Imker, der vor 4 Jahren schon einmal -ohne eigenes Verschulden- betroffen war. Damals war ein vergammelter Wanderwagen, wo sich noch Bienen drin befanden, die Ursache. Dieser ist beseitigt, der Stand des Betroffenen wurde saniert. Einige Völker mußten trotzdem dran glauben.
Jetzt ist trotz ordnungsgemäßer und gewissenhafter Sanierung unter Mithilfe des Vet.amtes in einer damals gesäuberten und desinfizierten Beute, wo letztes Jahr ein Ableger rein kam, die Faulbrut wieder -oder noch?- da.
Mir tut der Betroffene leid, ich kenne ihn persönlich und er ist ein sehr ordentlicher und gewissenhafter Imker. Aber die verflixten Sporen sind offensichtlich zäher als gedacht.
VG Wolfgang
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 509 |
Oder es gibt noch eine Stelle...
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)