In 4 Km Entfernung befindet sich regelmäßig mind. ein großes Feld mit Buchweizen, wenn er blüht, meist im August bis Anfang oder gar Mitte September, sieht man Bienen zuhauf daran, es summt nur so, ähnlich wie Raps oder Linden bei guter Tracht und passendem Wetter. Die Bienen in meinem Bienenhaus gehalten fliegen nicht hin, zu weit weg.
Aber Blühstreifen und kleine Blühflachen gibt es im Einflugbereich die Buchweizen enthalten, für die Honigernte jedoch nicht von Belang, obige Felder sind auch nur als Winterfutter nutzbar, da die Tracht zu spät beginnt und die Fläche im Verhältnis zur Bienendichte (viele Imker rundherum) zu klein sind. Da die Bienen Blüten anfliegen, tragen sie logischerweise Blütenhonig ein, so meine Schlussfolgerung.