Wachsmotten auf Melezitosewaben

manuel

Mitglied
Registriert
26 Aug. 2008
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
St. Lorenzen am Wechsel
Hallo zusammen!
Ich hätte mal eine Frage: Wie behandelt man Melezitosewaben, auf denen sich Wachsmotten eingefunden haben? Gibt es irgendwelche "Hausmittel", ohne das der Honig dabei beeiträchtigt wird?
Das mit dem Einfrieren ist ein bisschen ein Problem, weil es sich um eine größere Menge an Waben handelt.
Danke
 
manuel schrieb:
Hallo zusammen!
Ich hätte mal eine Frage: Wie behandelt man Melezitosewaben, auf denen sich Wachsmotten eingefunden haben? Gibt es irgendwelche "Hausmittel", ohne das der Honig dabei beeiträchtigt wird?
Das mit dem Einfrieren ist ein bisschen ein Problem, weil es sich um eine größere Menge an Waben handelt.
Danke
?
 
Hallo manuel,

ich versuchs mal mit einer Antwort, weil ich glaube nur das bringt dich etwas weiter.

Das Einfrieren wäre sicher eine sehr elegante Variante gegen Wachsmotten für den, der genügend Platz im Eisschrank hat. Glück hat der dem die Hausfrau etwas entgegen kommt. :)
Wir haben in der Nähe ein Kühlhaus. Da wird in Qudratmetern abgerechnet. 20° unter Null. Da vergehts jeder Motte!

Für den Hausgebrauch haben sich bei mir Schwefelschnitten (das sind in Schwefel geträngte Fäden oder Pappstreifen) bewehrt, wenn die Waben gut verdeckelt sind. Einfach über dem Zargenstabel ein, zwei Leerzargen aufsetzen. Oben und unten abdecken. Schwefel in feuerfestem Gefäß abbrennen. Unbedingt Brandschutz beachten und den Zargenstabel im Auge behalten. Alle 3 Wochen muß das Ganze wiederholt werden.

Essigsäure hab ich noch nicht angewendet und Zaubermittelchen zum einsprühen widerstreben mir.

LG Jens
 
manuel schrieb:
Ich hätte mal eine Frage: Wie behandelt man Melezitosewaben, auf denen sich Wachsmotten eingefunden haben?

Ich gestehe, diese Frage habe ich bis jetzt nicht verstanden! :oops:

Manuel, wie bitte sollen Wachsmotten auf Melezitosewaben kommen? Bei intakten Völkern ist dies ganz einfach unmöglich. Sind diese allenfalls noch aus dem Vorjahr?
 
Also noch mal zum Mitschreiben: Ich habe im Keller Waben (keine Jungfernwaben), in denen Melezitosehonig vom Vorjahr eingelagert ist (=Melezitosewaben). Ich habe an einigen Flächen beobachtet, dass sich Wachsmotten einnisten.
Wie kann ich die Vermehrung verhindern, ohne dass dabei der Honig zu schaden kommt???
Alles klar?
 
Im Hinterstübchen meldet sich bei mir der Begriff "Essigsäure", die gegen Wachsmotten helfen soll. Habe damit aber keine Erfahrungen. Irgendwo-irgendwann in diesem Forum war schon einmal die Rede davon.
-> vielleicht einmal die Suche aktivieren?!?

Gruss, franz.
 
manuel schrieb:
Also noch mal zum Mitschreiben: Ich habe im Keller Waben (keine Jungfernwaben), in denen Melezitosehonig vom Vorjahr eingelagert ist (=Melezitosewaben). Ich habe an einigen Flächen beobachtet, dass sich Wachsmotten einnisten.
Wie kann ich die Vermehrung verhindern, ohne dass dabei der Honig zu schaden kommt???
Alles klar?

Was willst du mit Melezitosehonig anstellen? Aufheben bis zum jüngsten Tag? :pfeif:
Kollege, weder du noch deine Bienen bekommen den Honig so wie er im Keller steht aus den Waben.

1. Bau dir ein - zwei wasserdichte Zargen
2. mit Wasser auffüllen
3. wenn der Honig genug Wasser gezogen hat, ab ins Bienenvolk zum umtragen
4. nach zwei Tagen Schleudern

Herzliche Grüße

Dieter
 
Das ich den Honig vor dem Umtragen in ein Wasserbad geben muss, ist mir klar, das ist auch nicht die Frage! Es wird nicht sinnvoll die Melezitosewaben bei starker Tracht in die Völker zu hängen, deshalb warte ich bis zur nächsten Trachtlücke.
 
Re: Wachsmotten

Mir ist was eingefallen,was man gegen Wachmotten machen kann für alle die nicht wie Drohne die alten Waben verbrennen.

°Mit dem Dampfer einfach drüber(mehrere Tage wiederholen) und ausgerottet sind sie in allen Stadien.

ausserdem:
Buchzitat-aus dem Buch "Der erfolgreiche Imker"(von Drohne)

Zitat:Das Erwärmen der Waben für 24 Stunden auf 49Grad Celsius bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit tötet alle Stadien der Wachsmotte ab.

°Tiefkühlung für einige Stunden in den Frost hinaus hat den gleichen Effekt wie eine Wärmebehandlung

°Wabenkühlung:Diese Methode hat sich bestens bewährt und erspart jegliche chemische Wachmottenbekämpfung.Dazu werden die Waben in einen Kühlraum unter 10 Grad Celsius gelagert.BEi dieser Temperatur kommt die Entwicklung der Eier und Larven und damit auch die Fraßtätigkeit zum Stillstand.Eine Abtötung von Eier und Larven erfolgt aber bei Kühlung nicht

Zitat des Buches Ende
:n3:
 
Zurück
Oben