Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 732 |
Jetzt bin ich aber gespannt um des Rätsels Lösung.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 732 |
Fraglich, ob sich kristallisierter Honig bei Wärme so dermaßen ausdehnt.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Tops |
Erhalten: 294 Vergeben: 206 |
Also auf des Rätsels Lösung wäre ich auch neugierig. Tatsache ist, laut Verkäuferin kam der Honig zum Deckel raus. Die etwas verschmutzten und klebrigen Etiketten sprechen dafür. Der Honig in den Gläsern ist aber geruchslos und gärt auch nicht mehr. Aber Gärung hört doch nicht einfach so auf schon gar nicht bei den aktuellen Temperaturen um 25°.
Der Wassergehalt war bei der Schleuderung aber auch beim abfüllen ok. Wenn der Honig beim abfüllen faltig sich auftürmt dann stimmt doch der Wassergehalt. Ein weiteres Indiz dafür ist die Blütenbildung in den Gläsern welche ich aus der selben Abfüllung noch zuhause hatte. Gelagert im Hauskeller bei ca. 12-15°.
Wasser aus der Luft durch undichte Deckel zu ziehen könnte auch eine Erklärung sein.
Zitat von Hagen:
Das heißt, wenn Honig kristallisiert, steigt dabei die Wasserkonzentration
in der flüssigen Phase, und in den festen Kristallen ist der Wasseranteil
erheblich kleiner als vorher, als der Honig noch komplett flüssig war.
Das Ergebnis ist, dass der flüssige Anteil so viel Zucker verliert und der Wasseranteil
darin so hoch wird, dass dieser flüssige Anteil gärfähig wird und dem entsprechend
auch zu gären beginnt.
Genau das hab ich auch gelesen- in der Schulungsmappe für Imker. Also auch eine Erklärung.
Gekostet hab ich noch nicht aber dran gerochen. Und da hab ich schon deutlich stärker blumig riechende Honige gerochen.
Tatsache ist aber auch das in dem Laden die Gläser recht lange stehen, dort Kühlschränke gegen die heurige endlose Affenhitze ankämpfen und damit die Raumtemperatur noch weiter anheben.
Kann es evt. auch ein Fehler in der Temperatursteuerung meines Einkochautomaten sein, so das der Honig schon beim Auftauen, sozusagen, totgekocht wurde?
So richtig klar ist es mir noch nicht....
schöne Grüße Ronny
In der allergrößten Not sind die Dicken dünn und die Dünnen tot.
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Ronny,
interessant wäre auch, welcher Wassergehalt hatte der Honig bei der Ernte?
Ich habe 12 kg wieder zugefüttert, bevor mir der 20%tige zu gären anfing. Bei diesem Sommer wäre es kein Wunder.
Tops |
Erhalten: 294 Vergeben: 206 |
Hallo Christian,
Der Honig hatte 17,5% Wassergehalt laut Refraktometer, die Spritzprobe war ok und beim Schleudern bildete sich ein kleines Türmchen als der Honig in den Eimer lief.
schöne Grüße Ronny
In der allergrößten Not sind die Dicken dünn und die Dünnen tot.
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 732 |
Servus Christian
Mein Honig (Waldhonig) ist zäh wie Leder und (Blütenhonig) hart wie Kruppstahl. Praktisch staubtrocken.Ich habe 12 kg wieder zugefüttert, bevor mir der 20%tige zu gären anfing. Bei diesem Sommer wäre es kein Wunder.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 732 |
Da habe ich jetzt auch ein Problem mit dem Honig:
Honig.JPG
Honig1.JPG
Der Blütenhonig wurde aus zu grössten Teil verdeckelten Waben geschleudert. Einen Refraktormeter hab ich nicht, aber die Spritzkontrolle ließ keinen Tropfen entkommen. Der Honig ist grobkristallin und sieht sehr feucht aus. Gärt aber nicht und riecht angenehm. Also eigentlich fast ganz normal. Aus dem Eimer lässt sich der Honig ganz leicht entnehmen. Fast so, wie nassen Sand mit dem Löffel. Richtig griesig ist der Honig.
Sowas war noch nie. Was ist denn das?
Momentan lasse ich den kristallisierten Honig durch die Therme laufen. Er verflüssigt sich recht schnell. Damit versuche ich dem Honig etwas Wasser zu entziehen. Wenn der Honig wieder kristallisiert ist, möchte ich ihn wieder auf die Konsistenz prüfen.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)