Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich mal irren -
als Irren, die glauben sie seien Wissenschaftler...
Beespace (11.06.2020), Bumble Bee (18.08.2018), EwaldK (16.12.2020)
Tops |
Erhalten: 451 Vergeben: 506 |
War doch zu erwarten, es hilft nur ein Umdenken in der Landwirtschaft, und das ganz massiv.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 50 |
Sollten wir nicht die Bauer Einladung,um zu zeigen was wir für sie tun. Ohne Imkern geht's nicht. Wenn die Bienen sterben,dann Sterben wir auch .
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Die überwiegende Zahl der Bauerb haben wir ohnehin auf unserer Seite, erst vorgestern besuchte mich ein der Inhaber eines riesigen landwirtschaftlichen Betriebes, er baut vermehrt Kürbis an und bat förmlich um Bienen, in seinem Ort gibt es mittlerweile keine mehr.
Für uns Imker und unsere Bienen sind nicht die Großbetriebe, sondern jene Bauern die Arbeitsverhältnis haben und für ihre Landwirtschaft nur an Wochenenden Zeit haben, die spritzen selbst an Sonntagen um 15:00 h bei strahlemdem Sonnenschein.
Josef
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 58 |
Hallo Leute
Es geht mir sowas auf den Geist,immer auf die Bauern einzudreschen,ohne die geringste Ahnung zu haben.Es gibt immer zwei Seiten.
Wenn der "VERBRAUCHER" immer nur billige Lebensmittel kauft wird er diese bekommen! Kauft in Zukunft nur Sachen die Umweltfreundlich hergestellt werden. Meine Erfahrung ist, auch Imker, s sind sehr sparsam aber nicht immer Umweltbewust!alois
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Na Hallo, wer hat was negatives gegen die Bauern geschrieben, geradezu das Gegenteil ist der Fall, ich erwähnte, dass Bienen von Bauern gesucht werden, doch nichts anderes.
Das es auch ohne Gift auf den Feldern geht bewiesen doch hinlänglich unsere immer mehr werdenden Biobauern.
Josef
Tops |
Erhalten: 127 Vergeben: 71 |
Darum freuen sie sich auch immer über den billigen Zucker oder Sirup, der dank der Neonicotinoide (die eigentlich schon verboten sind, aber da gibts jedes Jahr wieder eine "Notfall"zulassung) den Markt überschwemmt.
Okay, Bio-Bienenfutter + Biozucker sind deutlich teurer, aber effektiv gehts da um 10-20€ ~ 1-2kg Honig pro Kiste oder +1€ fürs Kilo Honig.
Das kannst entweder Deinen Kunden wortreich erklären oder stellst gleich auf Bio um. Das ist, wenn Du einigermaßen präzise arbeiten + dokumentieren kannst kein Mirakel. Die Kosten sind (Wenn Du keinen riesigen Betrieb hast) mit < € 200,- gering + dazu gibs bei uns in AT für die ersten 5 Jahre noch 80% Biokontrollkostenzuschuß von der AMA.
vlG
Bernhard
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (J.P. Sartre)
Irrtum, Herr Sartre!
Manche Dummheit ist zu schön, um sie nur 1x zu begehen.
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 0 |
Ich denke eine umweltfreundliche Landwirtschaft ohne Pestizide ist die einzige nachhaltige Lösung um die Biodiversität langfristig zu erhalten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)