Tops |
Erhalten: 761 Vergeben: 3.126 |
Blüte (02.10.2018)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Hallo!
Nach einem anstrengenden Herbst wende ich mich nochmal an euch. Wir haben zwei Mal mit Ameisensäure behandelt. Allerdings war es im August wohl zu heiß dafür, da sie wie damals geschrieben, sehr schnell verdunstet war. Wir konnten dann erst im September nochmal behandeln, weil wir hier einen sehr heißen Sommer hatten. Jetzt habe ich wieder die Windel gesäubert und vier Tage lang drinnen gelassen. Sie war eingeölt. Wir haben jetzt ca 16 Milben gefunden. Es fallen also ca. 4 Stück am Tag, wenn keine Ameisen uns etwas weggefressen haben. Das ist gerade noch so an der Grenze, wie ich gelesen habe, oder? Das Volk ist recht stark. Wir überwinter ja zweizargig. Ich habe heute früh ganz kurz zwischen den zwei Zargen aufgemacht und reingeschaut. Die Bienen saßen bei unter 5 Grad auf 8 Rahmen. Müssen wir jetzt noch irgendwas tun? Wir haben noch Oxalsäure "Bienenwohl". Sollen wir damit nochmal behandeln? Oder lassen wir jetzt einfach alles in Ruhe?
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
Andrea
Tops |
Erhalten: 3.431 Vergeben: 2.102 |
[QUOTE=Blüte;220062]Oder lassen wir jetzt einfach alles in Ruhe? [/ QUOTE]
Nein, das wäre absolut verantwortungslos, also solltest etwas machen.
Nachdem ich Bienenwohl nicht verwende, sondern einzig Ameisensäure auf Schwammtuch und Oxalsäure mit Verdunster, würde ich jetzt im Oktober unverzüglich zu Oxalsäure greifen um damit eine vierer Serie, also jeden vierten Tag und viermal hintereinander OxS verdampfen.
Eventuell meldet sich jemand zu Wort der/die Bienenwohl verwendet.
Josef
Tops |
Erhalten: 599 Vergeben: 1.427 |
Nach meinen Varroa Indikator
Unbedingt gegen Varroa behandeln!
Dein Bienenvolk hat ca. 1332 Varroamilben und sollte unbedingt behandelt werden.
Ungefähr 1065 Varroamilben könnten im brutlosen Bienenvolk erfolgreich behandelt werden, nur etwa 266 Varroamilben können erfolgreich behandelt werden im Bienenvolk mit Brut.210V.jpg
https://www.ibeekeeper.de/de/imkerei...arroaindikator
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Arjen (02.10.2018)
Tops |
Erhalten: 1.238 Vergeben: 1.230 |
Das ist eine Situation die zur Zeit Anfang Okober viele Imker haben, wie behandelt man jetzt? Eine schwierige Frage, mit Ameisensäure, Bienenwohl usw. bringt man die vielen Milben nicht raus ohne die Bienen zu schädigen (oftmalige Anwendung oder hohe Dosierung), was bleibt? Allein das bienenschonende Verdampfen, am besten im Umluftverfahren (Oxamat) das hat den höchsten Wirkungsgrad weil es die OxS auch durch die dicht sitzenden Bienen auf den Brutwaben zieht und vor allem kann man es öfters anwenden.
Es ginge evtl. mit Milchsäure? Man muss dabei allerdings jede Wabe einzeln ziehen und ich habe damit keine Erfahrung und weiß auch nicht ob man es öfters anwenden darf, ich weiß nur dass man es öfters anwenden muss, den mit einmal besprühen ist die Sache nicht getan. Sicher weiß jemand mehr.
Schöne Grüße Max
Wissen kann man vermitteln
Weisheit nicht. Hermann Hesse
Tops |
Erhalten: 847 Vergeben: 827 |
Hallo Andrea,
ich schließe mich da Josef an.
Nichts zu tun wäre verantwortungslos.
Ameisensäure nutzt unter 15°C nichts mehr.
Bienenwohl in mehrfacher Behandlung hatte bei mir zur Folge, dass die
Königin im darauf folgenden Frühjahr nur noch wenig bis fast gar nicht
mehr stiftete.
Ich würde mich da auch an Josefs Vorgehensweise halten und
Oxalsäure "verdampfen".
Damit bist du Witterungsunabhängig und ich hatte noch nie
irgend eine negative Wirkung auf das Bienenvolk beobachtet.
VG
Hagen
Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.
(Gelöbnis auf die Freiheitsglocke zu Berlin)
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten,
wäre ich selbst nicht gekommen.
George Bernard Shaw
Tops |
Erhalten: 919 Vergeben: 1.453 |
Dazu kann man nur sagen: so ist es!
Da du sicherlich erst noch einen Verdampfer kaufen mußt: kauf dir gleich einen gscheiden! So ein Gerät kauft man sich einmal und hat es dann sein Leben lang (wenn man drauf aufpaßt).
Nebenbei: der Alfranseder.de scheint jetzt wieder lieferfähig zu sein...
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
Tops |
Erhalten: 203 Vergeben: 0 |
... Olafs (Imker2306) Varroagun geht auch ... man braucht bloß noch einen Brenner ...
nur mal so zur Anregung
Wolfgang
Tops |
Erhalten: 599 Vergeben: 1.427 |
Ja genau, ich machte es mir heuer auch damit einfacher
oxi18.jpg
Natürlich Eigengerät, das aber super gut funzt![]()
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Tops |
Erhalten: 3.431 Vergeben: 2.102 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)