Hallo Josef,
bitte 10 Stück für mich
Gruß
Vitali
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo Josef,
bitte 10 Stück für mich
Gruß
Vitali
Tops |
Erhalten: 3.444 Vergeben: 2.107 |
Gerne Vitali
Tops |
Erhalten: 290 Vergeben: 264 |
Hallo Josef!
Ich möchte wenn es noch früh genug meine Bestellung auf 20 Stück erhöhen.
Gibt es schon einen Termin für die Lieferung dieser Tassen?
Gruß Sepp
Tops |
Erhalten: 3.444 Vergeben: 2.107 |
Ist schon geändert Sepp und Dankeschön dafür.
Die Futterschalen liegen beim Einstein griffbereit, er könnte sie unverzüglich versenden.
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Also die Futtertassen sind echt super!
Ich habe bis jetzt immer mit den 5l Kübel mit dem Gitter im Deckel gefüttert. Die kannst gar net mit den Tassen vergleichen.
Ich hab den Tassen noch einen Plexiglasdeckel mit einem Loch in der Mitte verpasst. Das Loch wird mit einem kleinen Stück Plastikplatte verschlossen.
Da kommt dann der Trichter rein und es kann gänzlich ohne herumfliegende Bienen gefüttert werden!
Ich bin bei der Bestellung auch noch dabei allerdings möchte ich noch auf die komplette Auffütterung abwarten. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bienen das Futter auch noch während der Api live Behandlung abnehmen.
Wir werden sehen 8)
Grüße
Schleifer
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Könnte ich auch noch 20 haben?
Danke.
Tops |
Erhalten: 3.444 Vergeben: 2.107 |
Selbstverständlich gruppel81, wurde auch schon eingetragen.Zitat von guppel81
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Liebe Bienenfreunde,
könnte es sein, daß der Trick, mit dem die Futtertassen für Langstroth passend gemacht werden, darin besteht, daß die Tassen mittels eines Drahts oder eines Kabelbinders an einen Oberträger eines Rähmchens gebunden werden?
Liebe Grüße
Jürgen
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Wie lange läuft die Sammelbestellung noch??
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Du nimmst einen Oberträger der benötigten Länge und gibst den mittig oben auf dieTasse, befestigt wird er mit zwei Plastikkabelbinder am Ende der Tasse, die Tasse bleibt unbeschädigt, das Futtergeschirr kann überall hinein, außer die Zargen sind zu klein, da geht dann die Möglichkeit, dass man die Tassen diagonal in eine Leerzarge oben drauf reinstellt und somit auch füttern kann.
Lassen wir sie bis Ende August laufen.
Gruß Einstein
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)