Tops |
Erhalten: 3.433 Vergeben: 2.104 |
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 181 |
Ausschlecken macht Sinn wenn ich im Frühling eine Massentracht habe und die Waben sofort mit Nektar vollgetragen werden.
Bei uns sind Honigfeuchte Waben kein Problem, da der Eintrag langsam beginnt und die Damen daher genügend Zeit haben die Waben (Hefesporen, etc) zu reinigen.
Von der Annahme des Honigraums will ich gar nicht reden. Honigfeuchte Waben wirken wie ein Magnet und man erspart sich das raufhängen von Brutwaben in den Honigraum.
Tops |
Erhalten: 203 Vergeben: 0 |
Im Herbst - d. h. so etwa Ende Juli, wenn "nix mehr kommt" stelle ich die Zargen mit honigfeuchten Waben über einer Leerzarge und "locker gefüllt", also fehlen immer so 1-2 Waben pro Zarge, auf die Völker auf. Meist ist ein kurzes, zorniges Aufbrausen zu hören, aber nach 2-3 Tagen ist alles sauber geputzt und fast keine Bienen auf den Waben. Dann wird entschieden, welche in den Schrank bzw. Schmelzer wandern.
VG Wolfgang
Jetzt mach ich das nicht, die kommen so wie se sinn wieder in die Völker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)