Da ich Gestern geschleudert habe und ich sofort wieder ausgebaute Honigräume gegeben habe, wurden die leeren Honigräume nur zum Ausschlecken oben aufgesetzt.
Wie lange last ihr die ausgeschleuderten Honigräume zum Ausschlecken auf den Völkern?
Tops |
Erhalten: 294 Vergeben: 305 |
Da ich Gestern geschleudert habe und ich sofort wieder ausgebaute Honigräume gegeben habe, wurden die leeren Honigräume nur zum Ausschlecken oben aufgesetzt.
Wie lange last ihr die ausgeschleuderten Honigräume zum Ausschlecken auf den Völkern?
Gruß Paul
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Nie länger als 24 Stunden, ansonsten wird mir zuviel Honig verzettelt.
Die frisch geschleuderten Waben kommen zu später Stunde zurück, sind alle ordentlich eingeschlichtet so kommt folglich von oben per Zerstäuber ein leichter Wasserfilm darüber, dies erleichtert den Bienen das säubern, Deckel zu und fertig.
Josef
Gebirgsimker84 (20.05.2018), Georgenberg_RT (20.05.2018), Hoffmann Michi (27.05.2018), Kugelblitz (29.05.2018), Mr.Homs. (20.05.2018), nickerlbien (20.05.2018), Schmid (20.05.2018)
Tops |
Erhalten: 294 Vergeben: 305 |
Danke Josef!
Dann weis ich was ich Morgen zu tun habe.
Gruß Paul
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Bist ja ohnehin schon ein ziemlich erfahrener Imker Paul, sei aber dennoch auf der Hut, merke,
* Waben erst zu später Stunde geben
* die Zargen nicht offen stehen lassen
* rasch und zügig arbeiten
Josef
Georgenberg_RT (20.05.2018), nickerlbien (20.05.2018)
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 167 |
Hallo,
ich habe heute um ca. 22.00 versucht, die Waben zurück zu geben um sie ausschlecken zu lassen. Irgendetwas mach ich falsch. Sobald ich den Deckel öffne krabbeln mir Hundertschaften von Bienen entgegen, die dann nicht mehr zurück in die Beute wollen. Was macht ihr anders?
Liebe Grüße
Börni
Tops |
Erhalten: 133 Vergeben: 70 |
Also ich habe meine Honigräume um 19Uhr gerecht auf alle Beuten verteilt und es gab keine Probleme, das war wie immer wenn man an diesen arbeitet. Ok du wirst mit anderen Mengen arbeiten da muss man wohl auch anders damit umgehen (hatte nur 4 Honigräume)![]()
Grüße
Tom
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 167 |
... nein, an der Völkerzahl liegt es nicht. Ich habe nur ein Volk (+3 Ableger). Es ist egal ob ich Honigräume zurückbringe oder was auch immer. Wenn ich im Dunkeln den Deckel abnehme, hört man erst einmal eine Brausen und dann krabbeln sie gemütlich aus der Beute außen die Zargenwand runter. Wenn ich dann mit Smoker oder Besen versuche sie zur Rückkehr zu bewegen, fliegen sie noch auf. Ganz dunkel ist es bei uns nicht, da die Straßenbeleuchtung ungefähr 20 m entfernt ist, aber ich verwende keine Taschenlampe.
Liebe Grüße
Börni
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Börni, versuch folgendes: Deckel kurz anheben, mit einem Wasserzerstäuber eine ordentliche Dusche über die Bienen, da fliegt nun garantiert keine mehr auf. Allenfalls herausquellende Bienen mit dem Beserl einkehren, einen Rauchschwall darüber, nun zügig die beiden Randwaben hineingeben, schon haben die Bienen wonach sie gesucht haben. Nun kannst in aller Ruhe die noch fehlenden Waben einfügen.
Josef
boerni_s (27.05.2018)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 165 |
Ich verstehe den Sinn des ausschlecken lassens überhaupt nicht. Unsere Honigräume werden immer honigfeucht gelagert und wenn benötigt wieder aufgesetzt. Sehe das als unnötige Arbeit. Muss dazu sagen, dass ich es früher gemacht habe wo ich noch weniger Völker hatte ...
boerni_s (27.05.2018)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)