Nicht OT - trotzdem interessant.
Habe vorige Woche einen Bericht über den Kuckuck gesehen.
Die Kuckuckspopulation wird immer weniger.
Einer der Gründe:
Die Zugvögel, welches Nest als Ziel des Kuckucks auserkoren wäre, kommen durch die Klimaveränderung (verwende das Wort KlimaERWÄRMUNG nicht)
immer früher bei uns an. Wenn der Kuckuck nun, weil er doch später ankommt, die Eier ins erwünschte Nest legt, ist es schon
zu spät, weil die Entwicklung der richtigen Eier schon zu weit fortgeschritten ist. Pech fürn Kuckuck.
Jetzt noch zu den Schwalben.
Bei uns hat es nur so gewimmelt von Rauch und Mehlschwalben. Aus ist´s. Grund ist unter anderem auch, dass die Schwalben kein Material mehr für den Nestbau finden. Alles Beton und Asphalt.
Ornithologen haben den Hausbesitzern schon Kunstnester zur Verfügung gestellt bzw. gratis überlassen, um diese an den Häusern anzubringen. Auch dies war ein geringer Erfolg.
Im Stall meines Nachbarn waren, als er noch die Viehwirtschaft hatte, sogar einige Schwalbennester. Seit der Stall *viehlos,* sind auch die Schwalben weg. Ich glaube, die Leben in einer Symbiose. Tiere bewirken Fliegen...Fliegen mögen die Schwalben und so ist allen geholfen.
In meinem Garten hängen insgesamt 8 Nistkästen. Einfluglöcher von 29 mm bis ovale 45 mm. Heuer geringe Annahme.
Mit Gruß
Fritz