Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 513 |
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 1 |
Spessartbiene (28.11.2017)
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 181 |
Denke auch das es sich hierbei um eine Drohnenbrütigkeit handelt.
Machen kannst sowieso nichts mehr und würde die Finger von Vereinigungsversuchen etc. lassen da du damit nur die intakten Völker auf das Spiel setzt.
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 513 |
Genau, auch wenn die Indizien für Drohnenbrütigkeit sprechen ist dies dennoch nicht sicher. Die Indizien reichen aber, um das Volk im Frühjahr so bald wie nur möglich zu checken. Erst dann kann man sehen was wirklich los ist und falls noch möglich über Maßnahmen nachdenken. Jetzt würde ich das Volk sicher in Ruhe lassen. Ich habe auch so einen Fall und werde bis zum Frühjahr die Füße still halten.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 181 |
auch wenn es (gerade für Anfänger) nicht immer leicht fällt. Gell Hermann
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 513 |
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 1 |
Hallo
@ In der Anfangszeit hatte ich regelrecht Alpträume. ..das kommt automatisch wenn man neugierig ist und diese Neugier bringt auch Wisssen
Aber es währ auch nicht schlecht wenn man einige und gewisse Dinge wüsste was doch so in den Honigfabriken sich zustandsmäßig in der Ruheperiode abspielt und auch etwas für sich selbst bewerten könnte über die Wintermonate .Zum Beispiel intresssiert mich immer brennend wenn ich an unseren Bienenständen den Kontrollgang tätige grad im Dezember und Januar stellt sich die Frage...wenn ...wie lange oder ob die Völker brutfrei sind oder Brut pflegen und da gibts schon teilweise doch Unterschiede zu beobachten die auch sicherlich ihre sinnvolle und wichtige Aussagekraft haben .
egal jeder muß da seine Handhabung selbst ausloten und anwenden sowie umsetzen.da seine Bienen da auch über Winter beobachten bringt da sicher auch jede Menge wertvolles Wisssen und Erkenntnisse mit die hilfreich sind und jedes Jahr ist ja auch wie bekanntlich anderes und bringt teilweise auch Neues zum Vorschein deshalb ist es ja auch immer spannend etwas am Ball zu sein und zu bleiben . Bin grad selbst wieder etwas an rum probieren und am versuchen vielleicht über eine Temperatur unterschieds bewertung die Frage des bewertens über den zur Zeit Brutzustandes vielleicht etwas weiter zu optimieren ohne das Bienenvolkleben dabei nachteilig zu stören.
imkerliche Grüße
Geändert von Hobbyimker (29.11.2017 um 09:27 Uhr) Grund: fehler vertipper
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)