Honiguntersuchung in Deutschland 2017

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.774
Punkte Reaktionen
625
Alter
68
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
https://www2.hu-berlin.de/bienenkunde/index.php?id=37

Hier ein Auszug aus obigem link:

11. Ameisen- und Oxalsäure (nach Rücksprache) 60.- Euro
Ich wollte den Frühjahr-Honig 2017 auf obige Attribute untersuchen lassen (wie schon 2015, damals noch für 45.- Euro), wegen dem Vermerk "nach Rücksprache) rief ich dort an, sie sagten sie würden niemand das Geld aus der Tasche ziehen wollen, denn bisher hatten sie noch nie Beanstandungen wegen Oxalsäure oder Ameisensäurerückständen, die Untersuchung wäre nur notwendig wenn der Honig wirklich nach Säure schmecken würde.

Und im Honig sind von Haus aus AmS und OxS vorhanden und zwar bis zu einigen 100 mg/Kg, also natürlicher Anteil.
 
Auch der Wassergehalt gehört zur Honiguntersuchung, und nicht nur in Deutschland :)

Bei mir hat der heurige Rapshonig - also Deutscher Honig - Wassergehälter von 16,8 % bis 17,6%, hier ein Foto von Eimer 3, Honig von der Oberfläche entnommen, leider konnte mein Fototalent keine bessere Qualität des Refraktometerbildes erbringen.

P1020351.JPG
 
Bei mir hat der heurige Rapshonig - also Deutscher Honig - Wassergehälter von 16,8 % bis 17,6%,

Ist bei Raps ein sehr guter Wert, liegt vermutlich daran, dass die Felder nicht in unmittelbarer Nähe lagen.

Sehe ich allerdings auch mit etwas Hoffnungslosigkeit, nun geht schon wieder ein Imker verloren der mir eventuell Industriehonig liefern könnte.

Josef
 
Josef,

Welxher Wert ist denn bei Raps üblich?

Servus

Nils
 
Welxher Wert ist denn bei Raps üblich?

Bei Massentrachten, also Standorte/Wanderplätze unmittelbar neben den Tafeln werden nur sehr selten Werte unter 18 % erreicht. Bei Raps spielt auch das sehr oft feuchte Wetter eine erhebliche Rolle, Holz zieht Feuchte, all dies hat Einflüsse auf den Wassergehalt.

Fix darf ich freuen, an seiner Stelle würde ich diesen Honig zur Prämierung einreichen.

Josef
 
Und was macht man wenn der verdeckelte Rapshonig 18-19 % hat?
das Problem habe ich nämlich gerade.
 
Ist bei Raps ein sehr guter Wert, liegt vermutlich daran, dass die Felder nicht in unmittelbarer Nähe lagen.
Stimmt, 1 - 2 Km Luftlinie. Der Wanderimker der unsere Rapsfelder anwanderte, stellte seinen Wanderwagen direkt ans Rapsfeld, wäre interessant was er für einen WG hat, bei Gelegenheit werde ich ihn fragen, allerdings kann ich mir die Antwort bereits denken.
 
Natürlich kannst ihm cremig rühren, allerdings musst damit rechnen, dass sich dieser Honig bis spätestens nach einem Jahr, wenn nicht sogar wesentlich rascher, teilt, dies macht sich mit einer unschönen wässrigen Schicht am oberen Glasrand bemerkbar.

Eine weitere Möglichkeit wäre diesen Honig zu mischen, z. B. mit dem üblicherweise eher trockenen Sonnenblumenhonig.

Josef
 
bei Gelegenheit werde ich ihn fragen, allerdings kann ich mir die Antwort bereits denken.

Eben, ist offenbar ein Profi und der wird sein Produkt ganz sicher nicht schlecht reden.

Tipp: Frag ihm ganz belanglos nach einem Kübel Honig von "Imker zu Imker",so kannst selber Vergleiche machen.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre diesen Honig zu mischen, z. B. mit dem üblicherweise eher trockenen Sonnenblumenhonig.
Sonnenblumenhonig haben wir breit und weit nicht, wie schaut es aus ihn mit Waldhonig zu mischen?
 
wie schaut es aus ihn mit Waldhonig zu mischen?

Ich könnte mir vorstellen keine gute Idee,Raps kristallisiert recht schnell, Wald doch eigentlich nicht, ich würde mal behaupte das sie sich entmischen.
 
Das wäre wohl kein Problem wenn er gerührt wird, also keine Kristalle mehr hat, man müsste ihn sofort rühren nach dem vermischen, aber momentan sowieso kein Problem weil die erforderliche Menge Rapshonig bei mir dieses Jahr nicht vorhanden ist, jedoch wie es ausschaut haben wir die nächsten Jahre vermehrt Raps, somit ist es gut sich rechtzeitig Gedanken zu machen und Erfahrungen zu sammeln.
 
Heute bekam ich das Ergebnis der Honiguntersuchung von der Universität Hohenheim, Sommerblütenhonig 2017, Kostenpunkt 71,40 Euro

Wassergehalt 16,8 % (Refraktometrische Messung), Messung mit meinem Refraktometer: 16,4 %
Elektrische Leitfähigkeit 0,55 mS/cm

Pollenanalyse
Weißkleegruppe 92,1 %
Kleine Anteile von (nicht %tual aufgeführt) Raps-Gruppe, Ahorn, Rubus-Gruppe, Bärenklau, Hartriegel, Kornblume, Balsamine, Kernobst-Gruppe, Götterbaum, Steinobst-Gruppe.

Pollen nektarloser Pflanzen: Kiefer, Gräser, Mädesüß, Hypericum.

Auslandspollen: -----

Beurteilung:
Es handelt sich um einen Blütenhonig gemischter Tracht, mit kleinen Anteilen aus Honigtautracht, die Sensorik der vorliegenden Probe ist honigtypisch, wir empfehlen die Bezeichnung "Sommertrachthonig". Anzeichen für ausländische Herkunft wurden nicht gefunden. Der Wassergehalt ist niedrig.

**********************************************************

Ich habe im Waagstockthread laufend geschrieben dass bei uns der Weißklee stark honigt, hier also die Bestätigung, außerhalb des Forums haben mir das einige Imker nicht geglaubt.
 
Na also Max, herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! :SM_1_11:

Da ist ja alles Bestens und Honig der Sorte "Sommertrachthonig -amtlich empfohlen" macht schon was her.

Josef
 
Frage an Max. Warum Sommertrachthonig? Denn der Weisskleeanteil ist so hoch das man ihn doch als Sortenhonig verkaufen kann also Weisskleehonig. Sortenhonig sind doch immer teurer als Sommertracht oder Frühlingstracht. Oder denke ich es falsch?
 
Servus Michi,

eine sehr gute Frage, mit Weißkleehonigtracht lockt man wohl keine Kunden an, diesen Begriff kennt niemand (bisher), Honig mit so hohem Weißkleeanteil gibt es sehr selten, das letztemal Mal hatten wir diesen 2006 in unserer Gegend. Er wurde damals auch als Blütenhonig, Sommertrachthonig oder Sommerblütenhonig verkauft.

Aber es wäre durchaus nachzudenken einmal Weißkleehonig anzubieten, wie wird er von der Kundschaft angenommen usw., warum dass die Universität Hohenheim nicht auch berücksichtigt und nur gezielt empfiehlt diesen Honig als "Sommertrachthonig" zu verkaufen weiß ich nicht.
 
warum dass die Universität Hohenheim nicht auch berücksichtigt und nur gezielt empfiehlt diesen Honig als "Sommertrachthonig" zu verkaufen weiß ich nicht.

Einfach mal kurz per Email nachfragen?
 
Moin Max,

vielleicht mal bei der Uni Hohenheim nachfragen warum es als Sommertrachthonig verkaufen soll. Denn du hat einen so einen hohen Prozentanteil Weissklee ja nahezu 100%. Wenn ich mich vage erinnere, ist schon bei mindestens 60% eine Sorte Pollen schon als Sortenhonig.
Also ich würde sehr gerne ein Glas von dem Kleehonig nehmen und auch ordendlich zahlen da ich weiss das der mehr wert ist.
 
Hallo

Vielleicht ist das hilfreich:
Laut der Honigverordnung vom 16. Januar 2004 darf Kleehonig als Sortenhonig deklariert,
nur einen max. Leitwert von 0,2mS/cm aufweisen!

Gruß. Berthold
 
Hallo,

wahrscheinlich ist im Klee zuviel Honigtau drin und deswegen eine deklaration als Klee nicht möglich. Ich würde wo es irgendwie geht versuchen Sortenhonige anzubieten. Auch Raps mit Waldhonig zu vermischen sehe ich kritisch. Erstens stammt es aus 2 vllig verschiedenen Landschaften und zweitens aus unterschiedlichen jahreszeiten. Ich würde die Produkte so anbieten wie sie natürlich entstanden sind. Mal abgesehen davon, das du schonwieder eine Sorte mehr hast und dem Kunden mehr Abwechslung anbieten kannst.
 
Zurück
Oben