Also dieses reine Wabengassen-Zählen alleine, und der Unterschied bei den Zahlen 20 und 21 ist noch kein sehr starkes Argument für eine eindeutige Schlussfolgerung.
Aber wenn man noch berücksichtigt, dass die Wabengassen in den Folienvölkern etwas voller erscheinen (so hundertprozentig kann man sich aufgrund des Videos ja nicht sicher sein, ohne wirklich die Bienen zu zählen), dann wird das Bild etwas eindeutiger:
1. Beim Folien-Volk #4 reichen die Wabengassen von vorne bis nach hinten, beim Folien-Volk #1 sind sie immerhin "dreiviertel-lang".
2. Bei den Gitter-Völkern sind sie eher kürzer, meist weniger als "halb-lang".
Dabei war im November die Gesamt-Bienenzahl der Völker praktisch gleich groß gewesen:
* Folien-Völker (#1, #4, #5, #8): 43300 Bienen
* Gitter-Völker (#2, #3, #6, #7): 43600 Bienen
Wie gesagt, Liebig ist von der Leerzarge offensichtlich bereits überzeugt(*). Könnte es sein, dass er zuvor "Leerzarge mit Folie" praktizierte, und hier jetzt "Leerzarge mit Gitter" testen will?
----
(*) Aber Liebig ändert manche Überzeugungen auch von Zeit zu Zeit, jedoch ohne dies immer gut zu begründen: mir fällt gerade ein, dass er seine "Teilen-und-Behandeln"-Anleitungen in den letzten Jahren mehrfach geändert hat, in wichtigen Details -- aber mir als Anfänger ist nicht klar, was die Änderungen jeweils bezweckten, da er nicht darauf eingeht.