Honigglasetikett- Deutscher Honig

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.716
Punkte Reaktionen
206
Alter
53
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

wir sind am Etikett planen und möchte euch fragen bevor wir was Falsch machen.

Vom DIB habe ich gelesen, das nur diese als ECHTER DEUTSCHER HONIG nennen können. Von einigen habe ich gesehen das die zb. DEUTSCHER HONIG geschrieben haben. Ist das erlaubt wenn man Deutscher Honig, als Nichtmitglied des DIB, schreiben darf? Möchte das eventuell auf die Siegeletikette schreiben. Ich bedanke mich für die Hilfe!
 
Hallo Michi,

Deutscher Honig muß sogar drauf stehen, nur das Logo "Echter Deutscher Honig" darf nur vom DIB verwendet werden.

Gruß Franz
 
Obwohl das man ja schon als Irreführung auslegen könnte. Gibt es auch unechten Deutschen Honig ?
Haarspalterei, ich verkaufe im DIB Glas, und fahre ganz gut damit, beim DIB wird sich aber auch etwas ändern in der Zukunft, es ist geplant das man die Gläser etwas mehr selbst gestalten kann.
 
Hallo,

in den Richtlinien von Bioland steht drin, das das Bioland Logo nicht größer sein darf als der Name, bzw. das Logo des Imkers.. Das hat den Grund, das der Kunde verstehen soll wer der Erzeuger ist und verstehen soll das Bioland nur ein zusätzlicher Verein ist. Dem Kunden soll klar sein, das Bioland nicht der Erzeuger ist. Irgendwie Verständlich oder?

Was macht der DIB? Druckt sein Logo ganz groß vorne drauf und der Imker wird irgendwie links am Rand in der Adresse erwähnt.. Hat zur Folge das jeder hans und franz denkt der DIB wär der Hersteller des Honigs. Ich will nicht wissen, wie oft bei denen im Büro das Telefon klingelt und irgendwer felsenfest behauptet sie hätten Honig von einem Verein aus Süddeutschland irgendwo in Flensburg gekauft..

Grundsätzlich muss auf den Gläsern stehen: Füllgewicht im vorderen Sichtfeld (bitte aktuelle Mindestgröße beachten), Adresse (Telefonnummer und E-Mail sind keine Pflicht. Website ist sinnvoll), Mindesthaltbarkeitsdatum, Losnummer (auf die kann verzichtet werden, wenn das MHD taggenau ist und dadurch die Chargen rückverfolgt werden können), Produktname (Honig), Herkunftsland (Deutschland, Mischung von Honig auf eu- und Timbuktu, möglich ist auch Honig aus Köln in Deutschland) und in Zukunft wird der Hinweiß "bitte kühl, trocken und dunkel lagern hinzukommen".

Wenn man Honig mit Zimt verkaufen will bzw. andere Mischungen ist der Inhalt der Gläser kein "Honig" mehr sondern Fruchtaufstrich mit Honig oder Zimt creme mit Honig.

Achja, unter 40 Gramm greift die Bundesetikettenverordnung nicht.. war jedesfalls bis jetzt so.. fällt also bei Probegläschen alles weg..

Mfg Malte Niemeyer
 
Hallo,



Was macht der DIB? Druckt sein Logo ganz groß vorne drauf und der Imker wird irgendwie links am Rand in der Adresse erwähnt.. Hat zur Folge das jeder hans und franz denkt der DIB wär der Hersteller des Honigs. Ich will nicht wissen, wie oft bei denen im Büro das Telefon klingelt und irgendwer felsenfest behauptet sie hätten Honig von einem Verein aus Süddeutschland irgendwo in Flensburg gekauft

Mfg Malte Niemeyer

Hallo Malte

1.) kein Imker wird gezwungen seinen Honig im DIB Glas zu vermarkten.
2.) das DIB-Logo ist nur unwesentlich größer als die daneben stehende Namens und Adressspalte.
3.) der DIB ist nur mit kleiner Schrift und E-Mail Adr. und ohne Telefonnr. auf dem Etikett verzeichnet.
4.) Laut Kennzeichnungspflicht der Honigverordnung muß der Erzeuger, also Imker oder Abfüller, mit Namen und Adresse auf dem Etikett stehen,ist also schon Pflicht!
und da die meisten Kunden lesen können, fällt es ihnen nicht schwer, den Hersteller festzustellen
glaube also nicht,dass das DIB-Telefon über Gebühr beansprucht wird.

ich vermarke meine gesamte Ernte seit 25 Jahren im 500/250/30 Gramm DIB-Gebinde und das mit Erfolg und ohne nennenswerte Propleme. Es ist außerdem eine günstige Werbung für mich, bürgt es doch seit über 50 Jahren für Qualität

gruß. Berthold
 
"bitte kühl, trocken und dunkel lagern hinzukommen".

Bist du dir mit dem "kühl" und "dunkel" sicher?

"dunkel" würde bedeuten, dass Honig zu Hause im Lager, am Markt oder im Geschäft immer dunkel stehen muss, oder in eine dunkle Verpackung kommen muss.

"kühl lagern" bezieht sich glaube ich auf eine Temperatur von +9 bis +18 °C. Wenn man das selbst nicht von Lager über Marktstand bis Verkaufsraum ohne Unterbrechung einhält, darf es nicht am Etikett stehen.

In Ö wird empfohlen "trocken und vor Wärme geschützt" auf die Etiketten im direkten Verband mit dem MHD draufzuschreiben.
 
Bist du dir mit dem "kühl" und "dunkel" sicher?

Da Malte und auch der Fragesteller in DE imkerm hab ich mich da herausgehalten, solcherart in AT ausgelobte Honig muss ganz genau so gelagert werden wie auf dem Etikett empfohlen. Bei dem Hinweis, "kühl und dunkel" muss/sollte der Honig entweder im Kühlhaus oder Kühlschrank gelagert werden, dies betrifft auch sämtliche Verkaufsregale sowohl beim Imker, Geschäft, oder Verkaufsstand.

Josef
 
Warum was Angeben was nicht Pflicht ist ? nur das ich dann daran aufgehängt werde
 
Warum was Angeben was nicht Pflicht ist ? nur das ich dann daran aufgehängt werde

In Tirol und somit Ö müssen sie nicht drauf stehen. ABER

Aus eigenem Schutz würd ich, da am Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum steht. Bis zu diesem Datum garantiert der Imker.
Stehen keine Lagerbedingungen drauf und der Kunde lagert den Honig falsch. Was geschiet???? Wer ist verantwortlich??

Zur Info der HMF Wert kann bei solch einer Wärme-Einwirkung um bis zu 20mg/kg zunehmen.
Die EU hat einen HMF-Grenzwert von maximal 40 mg/kg bei Honig.

Bei uns (Land Tirol) wird "Vor Licht und Wärme geschützt lagern" drauf geschrieben.

Meiner Meinung nach hat jeder Kunde das Recht darauf bei der Ware die er kauft zu wissen wie lange hält es und wie muss ich es dafür lagern.

Grüße
Hannes
 

Das ist nun aber ein Widerspruch Fritz, einerseits lobst deine Gläser mit kühl lagern aus, andererseits darf Honig nicht im Kühlschrank gelagert werden? Wer bitte von Deinen Kunden hat schon die Möglichkeit den vor Dir gekauften Honig wie empfohlen zu lagern?

Natürlich hast Du hierzu geeignete Räumlichkeiten, bei mir z.B. gäbe es diese leider nicht. Ich bitte zu bedenken, unsere Imkerei wurde extra für unsere Imkerei erbaut, aber in keiner unserer Räumlichkeiten erreiche ich ganzjährig Temperaturen unter 18 Grad. Auch musst wissen, sämtliche Kontrolleure kommen stets mit geeichten Messgeräten.

Aber wennst darauf bestehst und es bisher keine Beanstandungen gab so ist alles bestens, wir jedoch müssen aufpassen, dass hier niemand leichtfertig etwas auslobt wo es zu Problemen käme.

Josef
 
Zwiebeln "...niemals zusammen mit Kartoffeln. Das wäre der worst case. Die Halbwertzeit beider Früchte würde sich rapide herabsetzen."
Das war mir überhaupt nicht bekannt. Bisher liegen bei uns der Kartoffelbeutel und das Zwiebelnetz immer einträchtig beieinander in einem großen Korb im Keller. Jetzt werde ich das mal trennen: Mal schauen, ob sich da wirklich ein Unterschied feststellen lässt.

Aber das hier mit dem Honig soll, verstehe ich nicht ganz: "...So retten Sie ihre Lieblingsspeise womöglich davor, dass er im Kühlschrank irgendwann anfängt zu kristallisieren. Denn dann, jede Wette, schmeckt er selbst demjenigen nicht mehr, der ihn dorthin verfrachtet hat." Was spricht denn gegen im Glas kristallisierten Honig? :-k

Viele Grüße
DOMMY
 
Was spricht denn gegen im Glas kristallisierten Honig?

Honigdeckel erst einmal geöffnet schließen nie mehr ganz dicht, der Honig könnte/wird somit Feuchtigkeit ziehen.

Josef
 
Honigdeckel erst einmal geöffnet schließen nie mehr ganz dicht, der Honig könnte/wird somit Feuchtigkeit ziehen.

Josef

Hallo Josef,

mit ziemlicher Sicherheit war das in dem Artikel nicht gemeint.

Liebe Grüße
DOMMY
 
Josef ganz einfach.
Im Lagerraum - Keller haben wir zwischen 8 und 10 Grad.
Im Geschäft, wo ich den Honig präsentiere und verkaufe, maximal 18 Grad. (Sommer wie Winter)

Ich lagere den Honig KÜHL und nicht gekühlt.
Auf meinen Etiketten habe ich, wie Du beschrieben: KÜHL UND DUNKEL als Empfehlung.
In einem Mail hast Du mich dankenswerter Weise über diesen Fehler aufgeklärt - welcher mir eigentlich nicht
bewusst war, dass auch ich im Verkauf dies einzuhalten habe.
Jetzt habe ich als Lagerhinweis - nicht Bedingung: Bei Raumtemperatur - ohne Wärmeeinwirkungangeführt.

Ich hoffe, dass dies den Anforderungen entspricht. Muss mich noch genau erkundigen.
Wenn die Lagerhinweise nicht angebracht sein müssen, werde ich diese Zeile *schmeissen*

Mit Gruß
Fritz
 
Nicht kühl und dunkel, sondern kühl und trocken soll es heißen.
Übrigens, um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, Du darfst auf dein Etikett echter deutscher Honig schreiben, das Produkt ist Honig, die geografische Herkunft ist Deutschland
 
Ich verwende auch DIB-Etiketten und da steht "kühl, trocken, dunkel lagern" das andere wäre gekühlt mindestens Haltbar und müßte in Verbindung mit dem Haltbarkeitsdatum stehen.

@ Alex... Echter Deutscher Honig darfst in Deutschland nur in Verbindung mit den DIB-Etiketten verwenden, die haben da quasi das als eingetragenes Markenzeichen.

Gruß Franz
 
Hallo,

bin überrascht. Ein Bekannter lagert seinen Honig, bis zum Verkauf, im Gefrierschrank. Richtig oder Falsch? Ich dachte immer Kühl und Dunkel lagern ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer möchte, kann man bei Google maps und co. unter der nummer 52.320149, 10.520921 suchen... Dort ist eine der "Abfüllstellen des echten deutschen Honigs... Die Aufnahme ist aus dem Sommer. dreimal dürft ihr raten was dort in den Fässer ist, die offen draussen rumstehen.. Und für die Qualität dieses Honigs bürgt der DIB? Na prost, Mahlzeit.

Mfg Malte Niemeyer
 
Zurück
Oben