Diese Einschläge sind schon sehr nah.
http://traunstein.com/wTraunstein/am...16/41-2016.pdf
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Diese Einschläge sind schon sehr nah.
http://traunstein.com/wTraunstein/am...16/41-2016.pdf
honeyworld (13.11.2016), Nils (13.11.2016)
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 509 |
Ohje da hilft nur die Suche nach der Quelle .
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Brr, Nussdorf auch noch. Des is fei scho sauber nah!![]()
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Monika: Nicht Nussdorf am Inn sondern Nussdorf zwischen Traunstein und Traunreut.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich mal irren -
als Irren, die glauben sie seien Wissenschaftler...
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 29 |
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 509 |
Hab im ersten Jahr gleich im Sperrbezirk gestanden, der Ausbruch war 300m Luftlinie von mir, Dann war ein Jahr rum. Der nächste Sperrbezirk endete dann 1km vor meinen Bienenstöcken, bzw. der andere durch Landesgrenze, weil Bienen die Landesgrenzen auch kennen. Mir hat man eingetrichtert, das wichtigste in solchen Fällen Wabenhygene. Im letzten Fall war es mal wieder ein Stand der nicht gemeldet war. Es ist wirklich wichtig die Stände zu melden, das spart im solchen Fällen sehr viel Arbeit.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 1.399 Vergeben: 1.413 |
Ich bin Gottseidank nicht im Sperrbezirk und 15 Km davon entfernt. Die Gesundheitwarte haben die Völker am Stand wo sie ausbrach nicht saniert, sondern komplett abgeschwefelt. Leider wurde nicht bekannt gegeben welcher Imker das genau war, nur der Ort (eine ziemlich großes Gemeindegebiet), deshalb entstanden viele Gerüchte.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 29 |
Hallo Maximilian
Hallo Kurt
ein abschwefeln der Völker geschieht im Zusammenhang mit der Sanierung des gesamten Standes
das ges. Prozedere ist nachzulesen unter Paragraph 6-12 der Bienenseuchenverordnung
vielleicht kann jemand die Bienenseuchenverordnung hier einstellen, ich kann dies leider noch nicht.
gruß Berthold
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)