Oxalsäure Rohrverdampfer aus Glas

bienehans

Mitglied
Registriert
31 Mai 2011
Beiträge
736
Punkte Reaktionen
0
Alter
42
Ort
Südtirol
Imker seit
2011
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo,

Ich suchte nach einer guten Lösung für die Behandlung meiner Mini-Plus weil mit tymol hat das nicht so richtig geklappt und
mit dem "Varrox" hab ich mir einmal fast einen Mini-Turm abgefackelt:n95:

Inspiriert durch Kurt´s edlNebler und Berichte aus italienischen Imkerforen hab ich mir eine einfache Art der Ox-verdampfung
zusammengebastelt:

dazu habe ich ein Glasrohr aus Borsilikatglas hinten geschlossen (Olaf weiß von was ich rede :n99: ) und mit Ox gefüllt:
20161021_145149.jpg

dann ins Flugloch rein (hier teste ich es an einem leeren Mini) das Röhrchen schräg einstecken damit die flüssige Ox nicht vorne
rausrinnt und dann eine normale Lötlampe ranhalten ...
20161021_145303.jpg


...bis das ganze Ox-Pulver verschwunden ist:
20161021_145407.jpg


Danach habe ich dieses Verfahren auch an den besetzen Mini´s durchgeführt und der Ox-Staub kam bei 4 zargigen schön oben an.

An einem Stand wo ich nur drei Völker stehen hab habe ich zwei mit dem Varrox behandelt und eines eben mit diesem Glasrohr. Bei
diesem Volk sind sogar noch mehr Milben gefallen wie bei den anderen zwei - es scheint also zu wirken.

Was haltet ihr davon?
Ich habe zwei Bedenken (an die Chemiker im Forum): wird die Oxalsäure nicht zu heiss mit dieser Gasflamme und ich hatte ein ungutes Gefühl mit dieser offenen
Flamme rumzuhantieren - kann sich Oxalsäuredampf entzünden?

Vom Handling her natürlich super: alles was man braucht ist ein wenig Schaumstoff, ein Glasrohr (oder auch mehrere - bei mehr Völker) und die Lötlampe.
Jedes Volk ist in wenigen Sekunden behandelt.

Grüße,
Hannes
 
Na Olaf,
dann mach mal schon so ein paar Röhrchen fertig ... wäre was für meine HBB's. Da entfällt das für mich umständliche Rumgeschleppe der Autobatterie, das übrige Equipment ist ohnehin vor Ort.:h430:

VG Wolfgang
 
Sehr interessant!!!
zerbirst das Glas nicht durch die Hitze?

Oxalsäure kann nicht so leicht überhitzen, da es vorher entfleucht. Du hast ja keinen geschlossenen Druckkochtopf. Ähnlich wie bei Wasser: das wird auch nur 100 Grad heisser Dampf der dann entweicht, noch heisser wird es nicht.

Diese Röhrchen würden mich für Apideas sehr interessieren! Machst du die selber?
könnte man das für normale Zargen adaptieren???

Servus

Nils
 
Hallo zusammen, na diese Röhr`le sind kein Problem. Eine Frage noch dazu: warum die ausgezogene Spitze? Das bricht doch viel zu leicht ab. Stattdessen würde ich einen runden Boden empfehlen. Zu Nils Frage: nein Borosilikatglas ist hitze und bruch beständig da extra für den Laborbereich entwickelt. Also wenn jemand Bedarf an diesen Röhrchen hat kann sich gern melden. Ich benötige nur noch ein paar Maße , Durchmesser, Rohrlänge und Wanddicke.
Gruß Olaf
 
Ich bin da sehr sehr skeptisch bei Flüssiger Oxalsäure

Hab vor Jahren hauptsächlich so arbeiten wollen, auch Silikat Glas hatte ich da im Auge

Aber was bei Flüssiger Oxalsäure der Hacken ist, das eben zuerst immer nur das Wasser verdampft, weil ja das schon vor der Temperatur die für Oxal notwendig ist geschieht.
Dann ist nicht immer gewährleistet das auch wirklich Sublimat in der Beute landet

Und wenn das Glasrohr wie auf den Bildern so schräg eingestellt wird, kann es durchaus zerspringen, weil ja der Druckt nicht fort kann, durch den Wasserdeckel

Wirklich gutes Sublimat entsteht erst ab 150°, vorher ist da mehr oder weniger nur Wasserdampf


Und wenn schon, dann würde ich den Kugelboden sicher vorziehen, sowie es schon Olaf vorgeschlagen hat


Und noch ein Nachtrag: warum nicht 1 Gramm Kristallines Oxal Pulver einfüllen, da ist ja eh genug noch Wasser enthalten
 
Hallo Kurt,

Ich habe das so verstanden, das Hannes OX-Pulver genutzt hat. (Bild 1)

In Bild 2 heizt er das ganze ja schon auf, da würde ich sagen ist das Pulver kurz in die Flüssig- /Verdampfungsphase über gegangen.

Überschrift Bild 3: "...bis das ganze Ox-Pulver verschwunden ist:"

Es sollte also alles passen.
 
Ich bin da sehr sehr skeptisch bei Flüssiger Oxalsäure

Wieso flüssige OX? Er hat doch Pulver verwendet, siehe Foto.
Ein Teil wird beim erhitzen flüssig und deswegen kommt das Glas schräg rein, damit dieser flüssige Teil nicht reinlaufen kann. Vielleicht hast du das missverstanden?

Servus,

Nils
 
dann ins Flugloch rein (hier teste ich es an einem leeren Mini) das Röhrchen schräg einstecken damit die flüssige Ox nicht vorne
rausrinnt und dann eine normale Lötlampe ranhalten ...
Rinnen tut normal nur flüssige OxS

Dann hab ich`s wohl falsch verstanden Entschuldigung
 
Rinnen tut normal nur flüssige OxS

Dann hab ich`s wohl falsch verstanden Entschuldigung

Hallo Kurt,
ich verwende schon Oxalsäure Pulver aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Pulver bei der Erhitzung flüssig wird und nach vorne raus rinnen kann.

@Olaf: die neuen Röhrchen habe ich auch rund geschlossen, ohne Spitze - wobei die Spitze ganz praktisch ist, so kann man das Röhrchen besser anfassen wenn es
heiss ist aber eben mehr Bruchgefahr.
Das Röhrchen das ich verwendet habe ist ca 30 cm lang, durchmesser 18 mm und wandstärke 1 mm.

Für normale Zargen also für normale Beuten würde ich das Röhrchen vielleicht ein wenig länger machen um es schön unter die Bienen zu bringen so 40 - 50 cm

Grüße und schönen Sonntag,
Hannes
 
Eine gute Idee, man könnte zuschauen wie das Oxalsäure Pulver sublimiert und in die Beute zieht. Damit könnten Apideas und Ablegerkästen problemlos behandelt werden.

Bin schon neugierig ob Olaf diese Röhrchen anbietet und zu welchem Preis?
 
So meine Freunde, ich hab heute mal ein Stündchen in der Werkstatt getüftelt und möchte euch meinen Entwurf für ein OX- verdampferröhrchen vorstellen. ich habe eine Kugel als Verdampferkammer angebracht und einen Griff aus Vollglas damit ihr eure Fingerchen nicht verbrennt. Das ganze sollte auch noch schön aussehen, "das Auge verdampft ja schließlich mit"!
Unser Drohn55 hat sich als Tester angeboten und wird sicher Bericht erstatten. Die Röhrchen gehen morgen an ihn raus.
Schönen Restsonntag wünscht
Olaf

27210748nl.jpg




Zu den Maßen: Wolfgang wollte gern 10mm Durchmesser und 200mm Länge haben, sowie einen Griff zum hantieren. die Wandstärke beträgt 1mm. Alles in altbewährtem Borosilikat (Hartglas)
 
Eine gute Idee, man könnte zuschauen wie das Oxalsäure Pulver sublimiert und in die Beute zieht. Damit könnten Apideas und Ablegerkästen problemlos behandelt werden.

Bin schon neugierig ob Olaf diese Röhrchen anbietet und zu welchem Preis?

Hallo Fix, schau dir mal meinen Entwurf an. Zum Preis kann ich noch nicht viel sagen, kommt ein wenig auf die Bestellmenge an. Aber ich denke um 5,-€ z.z. Porto/Verpackung wird es werden.
gruß Olaf
 
Toll !! Auch haben mag!!! ;)
Das Röhrchen müsste eigentlich in Apideas rein passen?
Bei normalen Zander Völker wären Röhrchen ideal die man in die Mauskeile stecken könnte, also ca 6 mm??
 
Toll !! Auch haben mag!!! ;)
Das Röhrchen müsste eigentlich in Apideas rein passen?
Bei normalen Zander Völker wären Röhrchen ideal die man in die Mauskeile stecken könnte, also ca 6 mm??

Hallo Nils, 6mm wird schon arg klein! Du musst rechnen das bei 6mm Außendurchmesser noch 2mm Wandung abgerechnet , gerade mal 4mm Innendurchmesser überbleiben. Da wird das Einfüllen der Oxs sehr mühselig. Ob auch die Verdampfung aus einem so engen Rohr effektiv sein wird ist fraglich.
Gruß Olaf


Ps.: Für alle interessierten User gilt, bitte PN mit den Wünschen an Außendurchmesser und Länge, Stückzahl sowie Lieferadresse.
 
Hallo,

Olaf, die sehen sehr gut aus! Ich habe da zuwenig Erfahrung die Stücke so zu fertigen.

Ich möchte zu bedenken geben, dass man ja die Oxalsäure auch einfüllen muss, und da ist ein etwas
größerer Durchmesser Vorne besser.

Oder man macht die so wie die Italiener (war mir aber zu kompliziert und zu zerbrechlich):

Download.jpg

Grüße,
Hannes
 
Auch ich wäre sehr interessiert an die Röhrchen für die Apideas. Nur habe ich noch keine Ahnung wie die Öffnung der Apideas sind.
 
Ich möchte zu bedenken geben, dass man ja die Oxalsäure auch einfüllen muss, und da ist ein etwas
größerer Durchmesser Vorne besser.

Oder man macht die so wie die Italiener (war mir aber zu kompliziert und zu zerbrechlich):

Anhang anzeigen 73639

Grüße,
Hannes


Hallo Hannes, danke für den Link! Stimmt ein etwas größerer Durchmesser ist besser, jedoch hat der Wolfgang sie so gewünscht. Das italienische Model ist mir persönlich zu gefährlich. Bei dem dünnen Röhrchen entsteht sicher, bei etwas zu viel Hitze, ein Überdruck der den Stopfen heraus treiben kann. Dann würde die OS herausspritzen. Auch der Ansatz des dünnen Röhrchen ist extrem Bruch gefährdet. Außerdem finde ich den Preis unverschämt. Jedoch des Kunden Wunsch ist mir Befehl! Wer so ein Model wünscht der bekommt es promt!
Gruß Olaf
 
Oder man macht die so wie die Italiener (war mir aber zu kompliziert und zu zerbrechlich):
Hannes das gefällt mir schon sehr gut, nur das Röhrchen in die Beute hat m. M. viel zu kleiner Querschnitt

Warum nicht den gleichen Querschnitt wie das vertikale Rohr

Olaf könntest Du die Italienische Variante auch so fertigen, nur mit grösseren Ausgangsrohr, würde mir sehr gut gefallen

Mir würde die Italienische Version mit 22 mm Rohr bestens gefallen, und zwar 22 mm für beider Rohre vertikal und horizontal, Kugel braucht es unten nicht unbedingt

Deine eigene Kreation hat für meinen Geschmack einen viel zu grossen Handgriff, der würde viel an Wärme abfliessen lassen
 
edlBee;187332 Olaf könntest Du die Italienische Variante auch so fertigen schrieb:
Hallo Kurt, sicher kann ich die Teile fertigen, eventuell mit 10mm Rohr, das sollte halten.
Meine Teile sind ja erst Muster und können verändert werden. Die Griffe werden wenig Wärme abführen, da Glas ein schlechter Wärmeleiter ist! Deshalb kann ich auch ein Glasrohr, welches in der Flamme ca 1000°C hat, wenige Zentimeter daneben anfassen!
Gruß Olaf
 
Zurück
Oben