Hallo,
suche Rohpropolis aus Österreich.
Ideal in Bio Qualität.
1 - 15 kg
Bitte die Menge und Preis angeben.
Danke.
Sonnige Grüße
Christian
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo,
suche Rohpropolis aus Österreich.
Ideal in Bio Qualität.
1 - 15 kg
Bitte die Menge und Preis angeben.
Danke.
Sonnige Grüße
Christian
Tops |
Erhalten: 364 Vergeben: 307 |
Hallo Christian!
Ich kann dir leider keins anbieten.
Mich würde interessieren:
- welche Qualitätskriterien forderst du
- kaufst auch Propolis von nicht BIO Betrieben (behandle nur mit OS und AS)
- was wäre die Mindestmenge
- um welchen Preis werden die unterschiedlichen Qualitäten gehandelt
Vielen Dank
Sepp Gruber
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Propolis vom Gitter gewonnen
Ja, wenn mehrere Jahre ausschließlich mit As oder OS behandelt wurde. (Rückstandsuntersuchung)
Mindestmenge 1 kg
Preis wird sich noch herausstellen :-) - wenn ich mehr weiß kann ich`s ja posten.
Josef Gruber (24.03.2021)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Schaut so aus wie wenn keiner Propolis verkaufen würde...![]()
Tops |
Erhalten: 47 Vergeben: 24 |
Du schreibst:
Mindestmenge 1 kg
Diese Menge bekomme ich bei meinen Völkern garnicht erst zusammen.
Das bischen Propolis was ich von den Rähmchen kratze, verbrauche ich für mich selbst, letztes jahr hatte ich an Menge höchstens ein Honigglas voll.
Ich hab mal versuchsweise ein Propolisgitter aufgelegt, das wurde ruck zuck mit Wachs zugekleistert.
Wäre aber interessant zu erfahren, wieviel Gramm Propolis ein Volk sammelt in einem Jahr, viell. gibt es da Erfahrungen von anderen Imkern.
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
5 dag pro Volk sind locker möglich und wennst Wachs auf dem Propolisgitter hast sei stimmt der Abstand zwischen Rähmchenoberträger und Gitter nicht. Dies wäre z. B. dann der Fall, wenn sich Wachsbrücken auf den Rähmchenträger befinden und nun legst das Gitter auf.
So Geht's: Wachsbrücken restlos entfernen, exakt zugeschnittenes Propolisgitter auflegen und dies mit Absperrgitter beschweren. Nicht zuwarten bis nach der Sommersonnwende, wie so viele fälschlich behaupten, sondern jetzt schon die Gitter auflegen.
Wünsche reiche Propolisernte, das Bemühen rentiert sich.
Josef
Tops |
Erhalten: 47 Vergeben: 24 |
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
[QUOTE=Mike54;245430]Josef, was sind "dag" ?
https://www.vs-mittersill.salzburg.a...wichteheft.pdf
Und warum nach der Sommersonnenwende???
Harze gibt ab dem zeitigen Frühjahr, besuch doch bite die Kastanien, Linden, Ahotm impf dort insbesonders deren Knospen, harzen die ab dem Sommer, oder ab dem Frühjahr.
Noch ein Tipp, wann haben wir Imker die meist verpropolisierten Hände???
Josef
Mike54 (02.04.2021)
Tops |
Erhalten: 47 Vergeben: 24 |
Warum nach der Sommersonnenwende?
Weil die sonst auf den Honigräumen liegen, da hab ich aber bisher kein bzw.sehr wenig Propolis drauf gehabt .
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 5 |
Ich denke mal, wegen dem kommenden Winter.
Da wird alles dicht und winterfest gemacht.
Auch setzen manche Pflanzen ihre Knospen im Herbst an.
Ich hatte gelesen, an sonnigen Tagen, nachmittags, wenn das Harz schön weich ist.
Rolf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)