Die Lacknuss wäre ja fast was für den Vernaderer-Thread.
![]()
Tops |
Erhalten: 170 Vergeben: 60 |
Die Lacknuss wäre ja fast was für den Vernaderer-Thread.
![]()
MfG, Manuel
Beatus ille, qui procul negotiis.
Tops |
Erhalten: 175 Vergeben: 48 |
Hallo Bob,
ich habe das leider falsch geschrieben, richtig heißt es Lackmuspapier, das als Säure-Base-Indikator Verwendung dient, je nach Verfärbung...
So wie es in der Medizin gewisse Schnelltests gibt, sollte es bei der Wachsqualität eben auch solche Schnelltests geben, so habe ich das gemeint, das Lackmuspapier habe ich nur als Bsp. heran gezogen - müßte aber technisch möglich sein, so meine Überzeugung.
Gruß Franz
Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig.
Bob der Baum (22.08.2016)
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.489 |
Guten Abend,
der Besatz der Waben soll sehr löcherig bzw. nicht schön grade am Rähmchen ausgebaut sein. Also nicht dicht besetzt sondern sehr locker und wellig. Die Dichte von Paraffin ist 0,81-0,89 (Bienenwachs 0,95-0,965 g/cm²) das mit der Dichtewaage und glaube nur Ethanol als Medium.
Lacknusspapier? Sicher Lackmuspapier
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.489 |
wohl zu langsam und musss ein![]()
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Tops |
Erhalten: 170 Vergeben: 60 |
Das mit der Dichte ist sicher ein guter Ansatz, wäre an und für sich auch sehr leicht zu Hause durchführbar. Trotzdem wird es aufgrund der möglichen Messungenauigkeit kein Heimanwender machen. Es handelt sich ja - wenn überhaupt - nur um wenige % zB Paraffinzusatz.
->
Einen Block einschlussfreies gereinigtes Wachs abwiegen.
Dann im Wasser versenken.
Durch die Volumsänderung des Wassers ist das Volumen des Wachses bekannt.
Nun kann man mit dem ermittelten Volumen und der gewogenen Masse die Dichte ausrechnen.
Also: theoretisch sehr leicht durchführbar, aber gute Messgeräte und Rahmenbedingungen braucht man, um sich des Ergebnisses sicher sein zu können.
MfG, Manuel
Beatus ille, qui procul negotiis.
Tops |
Erhalten: 606 Vergeben: 1.467 |
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Tops |
Erhalten: 170 Vergeben: 60 |
Ja, ich habe ja nur auf den Dichteangaben von Michi aufgebaut.
MfG, Manuel
Beatus ille, qui procul negotiis.
Tops |
Erhalten: 170 Vergeben: 60 |
Mit dem menschlichen Auge aus der Ferne betrachtet können das einfache geometrische Formen sein. Ich würde jedoch der Messung des verdrängten Volumens bei definierter Temperatur mehr vertrauen, als einer mit dem Geodreieck berechneten geometrischen Figur.
Sowas wird in der Praxis vermutlich eh keiner durchführen.
MfG, Manuel
Beatus ille, qui procul negotiis.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)