Ganz dunkelpink bei mir ...
Melezitose ist nicht mehr, wieder alles furztrocken.
Tops |
Erhalten: 69 Vergeben: 9 |
Ganz dunkelpink bei mir ...
Melezitose ist nicht mehr, wieder alles furztrocken.
Tops |
Erhalten: 77 Vergeben: 3 |
Ganz ehrlich,
an eine Waldtracht im Rupertiwinkel und Chiemgau glaub ich nicht mehr.
Wünschen tät ich sie mir sehrwohl!
Aber es sind keine Leis da, kein Harlekine da und auch keinen Waldschrat hab ich gesehen.
Da alles irgendwiezusammenhängt, schreib ich den Wald mal ab.
Vielleicht kann der Wetterfrosch Max mal eruieren, wie das vor 10 Jahren war mit dem Weissklee.
Soffen wir da auch erst ab und dann kam the heat?
Griass Simmerl
Tops |
Erhalten: 3.830 Vergeben: 2.381 |
Der Max bemüht sich uns regelmäßig zu informieren, dummerweise müssen in letzter Zeit seine Beiträge händisch freigeschalten werden. Es ist zum Haare raufen, wir kommen da einfach nicht drauf was da los sein könnte. Ich bitte als um etwas Geduld, nahezu stündlich sehe ich nach ob von ihm etwas freizuschalten wäre.
Josef
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Uih-uih-uih, Josef - paßt's no auf, need dass dem Max de Lust vergeht und er uns nimmer informieren mag!!!
Es wäre ein Jammer auf die nicht nur interessanten sondern auch unterhaltsamen Waagstockberichte vom Max verzichten zu müssen! Für mich sind sie stets ein wahres Highlight des Forums!
honeyworld (30.06.2016)
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Ich hake mal kurz nach unter welchen Bedingungen honigt Weißklee überhaupt ? Normal habe ich immer um diese Zeit eine eher braune Wiese, dieses Jahr gabs genug Wasser und schwups hängen die Bienen nachmittags im Klee. Liegt es an den kühleren Temperaturen oder an dem Wasser von oben ?
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 3.830 Vergeben: 2.381 |
Nils (30.06.2016)
Tops |
Erhalten: 319 Vergeben: 50 |
Bei uns ist im moment etwas unglaubliches im Gange!
Das erste mal seit über 40 Jahren gibts in unserem Wald die grosse Lecanie!
Anscheinend ist der Begriff "lausiges Wetter" heuer Programm, nachdem es den ganzen Juni fast keinen Tag ohne Regen gab, war es doch verwunderlich wo sie in den trockenphasen in kürzester Zeit doch 1,5-2,5 kg Nektar täglich herbekommen? Waren doch die Honigräume sehr lange sehr leer?
Doch siehe da, es Honigt die Lecanieund die Honigräume haben sich mit sehr dunklem, sehr malzigen Honig gefüllt!
Was für ein Jahr! Dafür haben sie den ganzen Brutraum vollgekleistert, obwohl im Honigraum noch ausreichen Platz war!
Kein Jahr wie das andere, das macht die ganze Sach immer wieder spannend!
LG Lisi
Wenn eine Frau fleissig ist wie eine Biene, darf sie auch einen Stachel haben!
Tops |
Erhalten: 1.390 Vergeben: 1.396 |
Eine gute Idee Simmerl, bin sofort ins Archiv gesaust und habe Daten über Daten getroffen:
Regen:
Mai 2006.......156 Liter/qm----Mai 2016.......176 Liter
Juni 2006.......165 L/qm-------Juni 2016......176 Liter
July 2006.......39,8 L/qm------July 2016........?
Durchschnittstemperatur:
Mai 2006.......14 Grad---------Mai 2016.......14 Grad
Juni 2006.......19 Grad--------Juni 2016.......19 Grad
July 2006.......24 Grad--------July 2016........?
Wann das nicht passt!!!!
Nun sollte noch das mähen passen, dann muss die Stock-Waage aufpassen und der Imker nichts verpassen.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Beehouser (02.07.2016), Stefan aus Au (03.07.2016)
Tops |
Erhalten: 298 Vergeben: 299 |
Bei hat es auch geregnet ohne Ende.
Die Simbacher sind unsere direkten Nachbarn auf der anderen Seite des Inn`s.
Gruß Paul
Tops |
Erhalten: 77 Vergeben: 3 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)