Glyphosat im Bier nachgewiesen:
Die Bier-Lobby ist sicherlich größer als die Bienen-Lobby. Hoffentlich tut sich da jetzt mehr!
http://www.br.de/nachrichten/glyphos...-bier-100.html
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Glyphosat im Bier nachgewiesen:
Die Bier-Lobby ist sicherlich größer als die Bienen-Lobby. Hoffentlich tut sich da jetzt mehr!
http://www.br.de/nachrichten/glyphos...-bier-100.html
Tops |
Erhalten: 21 Vergeben: 1 |
Wohl weniger die Bierlobby, sondern die Brauereien. Das kann an ihre Existenz gehen. Jetzt müssen sie die Getreideanbauer wohl in die Pflicht nehmen, ihnen Gerste und Sonstiges ohne Rückstände zu liefern. Das wird ein äußerst interessantes Jahr. Vor allem in Hinblick auf dem 7. März.
VG Dieter
Tops |
Erhalten: 427 Vergeben: 6 |
Mal wieder überflüssige Panikmache! Das "verseuchteste" Bier enthält rund 30 Mikrogramm pro Liter. Die 'Erlaubte Tagsdosis' für Glyphosat beträgt 300 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht, macht bei einem 70-kg-Menschen 21000 Mikrogramm, also das 700-Fache bis 4200-Fache der gefundenen Menge! Die - mit Abstand - gefährlichste Substanz im Bier ist immer noch der Alkohol. Bevor das Glyphosat im Bier anfangen kann zu schaden, ist man längst an Leberzyrrhose aus dem Fórum ausgeschieden..
Gruss Michael
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit,
die glaubt niemand! Max Frisch
Tops |
Erhalten: 21 Vergeben: 1 |
Hallo Michael,
grundsätzlich hast du ja recht aber bei euch in Südamerika kommen die Kinder ja nicht durch Biergenuss mißgebildet zur Welt, oder? Da ist es natürlich ja auch nicht das Roundup oder so, sondern eine böse Mücke. Im übrigen gibt es bei Bier noch keine Höchstmenge, kann man jetzt ja nach deinem Beispiel großzügig festlegen.![]()
Tops |
Erhalten: 297 Vergeben: 206 |
Richtig nur mit Bier wird man sich wohl nicht mit dem Zeugs vergiften. Aber wissen wir in wievielen anderen Lebensmitteln welche Mengen auch noch drin sind ? Da könnte man dann schon näher an die Grenzwerte kommen. Und von Wechselwirkungen mit anderen Giften sprechen wir gar nicht erst.
schöne Grüße Ronny
Imker2306 (25.02.2016)
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Dazu passt die Studie von 2013:
http://www.bund.net/nc/presse/presse...ent-aller-pro/
Oberlausitz (25.02.2016)
Tops |
Erhalten: 21 Vergeben: 1 |
Hallo Ronny,
genau darum geht es. Das Bier ist jetzt ein wunderbarer Aufhänger um die anderen Lebensmittel unter die Lupe zu nehmen. Das Glyphosat allein ist viellleicht nicht der totbringer, aber was ist mit den Kombinationen der anderen 100-200? PSM. Das müßte doch die Verantwortlichen jetzt zum Nachdenken bringen.
Gruß Dieter
Tops |
Erhalten: 297 Vergeben: 206 |
Tja nachdenken werden die Verantwortlichen ziemlich sicher. Aber nur darüber wie sie selbst mit heiler Haut da wieder raus kommen und am Ende gewinnen die Pharmalobbyisten mit perfekter Schützenhilfe durch gewaltige Rechtsanwaltskanzleien, so wie immer.Ist halt Kapitalismus.
schöne Grüße Ronny
Tops |
Erhalten: 97 Vergeben: 25 |
Wer hat die Ober grenze festgelegt. Das kann doch nur die Chemielobby gewesen sein.
Gott hätte keine Obergrenze festgelegt. Der hat nur die Natur wunderbar im Gleichgewicht gebaut.
Mal darüber nachdenken. Immer wenn es Grenzwerte gibt steckt dahinter eine grenzwertige Hinterlist.
Tops |
Erhalten: 286 Vergeben: 501 |
Und wenn die Hinterlist zunimmt werden von der EU-Kommission ganz still und heimlich die Grenzwerte
angehoben. Es geht ja immerhin um "richtig Geld" und keine Peenutz.![]()
Viele Grüße Rudi
und nehmt mein gekritzelt hier nicht zu ernst, das sind nur
meine Gedanken, die müssen mit Euren nicht übereinstimmen.
Nils (25.02.2016), Oberlausitz (26.02.2016)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)