Mir ist aufgefallen, dass das meiste verdeckelte Futter ganz grau war. Ist das normal?Hallo Mauerseglerin!Vor allem die graue Farbe finde ich sehr irritierend.
Die graue Farbe bei den verdeckelten Waben (auch bei Mittelwänden) ist eine normale Erscheinung und wirkt sich für die Bienen nicht neg. aus. Das kommt von der Oxidation des Wachses mit dem Luftsauerstoff. Probeweise kannst du eine Probefläche mit einem Fön leicht anwärmen, dann verschwindet die graue Farbe sogleich.
@Maaswie kommst du darauf, dass kaum Totenfall zu sehen ist? Ich würde sogar das Gegenteil behaupten wollen. Zumindestens würde sich das mit meinen Beobachhtungen bei Varroaverlusten decken.
Geringer Totenfall bei Varroaschaden, oder wie andere das nennen, die Kiste ist leer, ist ein typisches Zeichen für Varroaschaden. Sollte eine dicke Schicht Totenfall festgestellt werden, so muss nach anderen Ursachen gesucht werden. Im tiefsten Winter, bei richtigen Minusgraden, kann es natürlich schon vorkommen, dass varroageschädigte Bienen im Stock absterben. Das ist aber dann genau auf diese paar Tage beschränkt. Heuer war es bei uns nie so kalt, da konnten die dem Tod geweihten Bienen auf jeden Fall abfliegen, was sie auch gemacht haben.
MfG
Honigmaul