Dampfwachsschmelzer aus Aluminium

Gruni50

Mitglied
Registriert
16 Mai 2011
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Imker seit
2010
Heimstand
Waakirchen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
435 x 300
Schwarmverhinderung wie
genügend Platz geben
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Servus beinand,

hab in einer kleinen Imkerei einen selbstgebauten Dampfwachsschmelzer aus einer Alukiste entdeckt. Was haltet ihr davon?
Verfärbt sich das Wach nicht bei Aluminium?
Ich hab leider nicht fragen können, da der Imker nicht da war.

Gruß Fonse
 
Hallo,

ich glaube Wachs und Aluminium vertragen sich halbwegs, und in einem Dampfwachsschmelzer haben die beiden auch gar nicht lange kontakt.

mfg Malte Niemeyer
 
hab in einer kleinen Imkerei einen selbstgebauten Dampfwachsschmelzer aus einer Alukiste entdeckt. Was haltet ihr davon?

Verwenden, Alu ist kein Problem, so hatten vor E-Stahlzeiten alle Sonnenwachsschmelzer Alu Auffangwannen. Selber habe ich sicherlich noch zwei/drei im Einsatz.

Josef
 
Hallo,
Alu ist kein Problem. Eisen macht das Wachs grau. Mein Tipp ist aus einer alte Spülmaschine alles an technik raus und dann unten wo die Pumpe war ne Wanne drunter und den Dampfschlauch rein.
Gruß Jeffrey
 
Hallo,

die Idee ist gut.. In der Spülmaschine ist alles Isoliert, aus Edelstahl, die Tür schließt dicht und es hat alles Gefälle zum Sieb hin.

Man schneidet die Sprüharme raus, wirft die Körbe raus und reisst unten die Pumpe, das Sieb, und alle Schläuche, Kabel und Co. raus. Dann stellt man da wo früher das Spülwasser zusammengelaufen ist die Sammelschüssel drunter und führt irgendwo den Dampfschlauch rein..

Mfg Malte Niemeyer
 
Hallo,
die Idee ist gut.. In der Spülmaschine ist alles Isoliert, aus Edelstahl, die Tür schließt dicht und es hat alles Gefälle zum Sieb hin.

Man schneidet die Sprüharme raus, wirft die Körbe raus und reisst unten die Pumpe, das Sieb, und alle Schläuche, Kabel und Co. raus. Dann stellt man da wo früher das Spülwasser zusammengelaufen ist die Sammelschüssel drunter und führt irgendwo den Dampfschlauch rein..
Bingo, einer hat´s kapiert ;-) Und das Gute daran ist, die Spülarme sind gesteckt, gehen leicht raus, und unten der Trichter mit der Pumpe ist auch nur geklemmt. Die Körbe verwende ich sogar weiter, ich habe alle nach oben stehenden Teile mit dem Bolzenschneider abgezwickt, und in die Körbe Alufliegengitter gelegt. Darauf werden jetzt die Rähmchen liegend gestapelt und können dadurch sehr leicht in den Schmelzer getan werden, und vor Allem inkl. Trester leicht wieder herausgenommen werden. Es wird nur ein Korb unten verwendet und darauf zwischen 20 und 30 Rähmchen gestapelt. Der obere Korb bleibt draußen und wird schon beladen und dann auch unten reingestellt.
Gruß Jeffrey
 
Bingo, einer hat´s kapiert ;-)

Nun sama mit Dir schon drei und stimmt schon, Malte ist ein cleverer junger Mann der auch imkerlich mitdenken kann.

Wenn ich dieser Woche in meinem Hollabrunner Möbelhaus vorbeikomme werde ich um einen noch schönen, aber bereits ausgemusterten Spüler bitten.

Josef
 
Hallo,

:b020 danke ..

Was mich beim Dampfwachsschmelzer immer grübeln lässt, ist das die schwarzen Häutchen in den Waben das Wachs aufsaugen könnten, außerdem muss man die Rähmchen hinterher entweder entsorgen, in heißem Wasser auskochen oder in Natronlauge kochen. Deswegen schmelze ich lieber in heißem Wasser aus. Dann tauche ich die Rähmchen noch 2-3 mal ein, bürste sie ab und fertig ists..

Mfg Malte Niemeyer
 
Hallo,
[...] außerdem muss man die Rähmchen hinterher entweder entsorgen, in heißem Wasser auskochen oder in Natronlauge kochen.
Das Problem sehe ich eigentlich nicht. Die kommen gut warm aus dem Schmelzer und dann kurz mit dem Messer an allen Seiten entlang und sauber ist das Rähmchen. Der Vorteil beim liegenden Schmelzen ist auch, dass der Trester nach unten fällt. Die oberen müssen fast gar nicht mehr gereinigt werden, die unteren etwas mehr.
Gruß Jeffrey
 
Deswegen schmelze ich lieber in heißem Wasser aus. Dann tauche ich die Rähmchen noch 2-3 mal ein, bürste sie ab und fertig ists..

Hallo Malte,

so weit ich informiert bin, sind die Erreger der AFB thermophil.
Das würde bedeuten, dass kochendes Wasser nicht ausreicht die
Sporen davon unschädlich zu machen.
Ich mache mir den Akt, die tatsächlich in Natronlauge auszukochen,
danach werden die mit Wasserstoffperoxid besprüht (34%).
Danach sehen die wieder jungfräulich aus.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass man sich AFB einfängt wenn man die
"nur" auskocht.

Allgemein zu dem Thema im Thread:
Ich habe zu Aluminium ein gespaltenes Verhältnis.
Nach den Erkenntnissen in den letzten Jahren über ALuminium,
bin ich der Meinung, dass es nicht mit Lebensmittel in Berührung
kommen sollte.
Die Negativwirkungen sind jetzt glücklicherweise langsam durchgesickert.
Es gibt mittlerweile Deodorants und sonstige Pflegeartikel ohne
Aluminiumverbindungen.
Auch Alternativen zu Kochgeschirr gab es schon immer, hier rate ich
auf jeden Fall auch von Beschichtetem Geschirr ab.
Von Alufolie ebenso. Wenn es sein muss, dann besser noch Frischhaltefolie
auf die Speise und darüber erst Aluminiumfolie.
Hintergrund:
Aluminium steht im strengen Verdacht Krebszellen metastasieren zu lassen.
Des weiteren vermutet man Zusammenhänge mit Alzheimer, Parkinson und Demenz.

Ein Dampfwachsschmelzer - nun gut - erst muss sich das Aluminium im Wachs lösen,
danach muss es aus dem Wachs in den Nektar / Honig diffundieren -
ich gehe davon aus, dass das so wenig ist, dass es nichts aus macht.
Aber ich selbst würde keinen Aluminium - Dampfwachsschmelzer einsetzen
aus besagtem Grund.
Interessant wäre mal eine Analyse des Wachses speziell dahingehend und danach
eine des entsprechenden Honigs.
Kann aber sein, dass ich da die Flöhe husten höre.

VG
Hagen
 
Hallo,

da würd ich mir aber mehr Sorgen machen, das Natronlauge und Wasserstoffperoxid später irgendwo nachweisbar sind. Und wenn nicht im Honig, dann Belasten sie auf jeden Fall die Umwelt. Um Faulbrut mache ich mir keine Sorgen. Die Völker werden Regelmäßig untersucht und laufend neue Waben gegeben..

Mfg Malte Niemeyer
 
das Natronlauge und Wasserstoffperoxid später irgendwo nachweisbar sind

Das wiederum ist nun wirklich kein Problem, denn
die Natronlauge reagiert an Luft zu Natriumhydrogencarbonat.
Kannst dann Brause daraus machen.
Oder Du tauchst die Rähmchen danach noch mal in
Wasser.

Das Wasserstoffperoxid ist an sich sehr instabil und
ist binnen kürzester Zeit in Wasser und Sauerstoff zerfallen.
Überleben tut da nichts und man kann sicher sein, dass auch
Pilze weg sind.

Aber ich glaube dass auskochen schon mal ganz gut ist.

VG
Hagen
 
Hallo,
also wegen Alu im Wachs würde ich mir keine Gedanken machen. Kerzen essen höchstens mal kleine Kinder ausversehen.
Gruß Jeffrey
 
Was mich beim Dampfwachsschmelzer immer grübeln lässt, ist das die schwarzen Häutchen in den Waben das Wachs aufsaugen könnten, außerdem muss man die Rähmchen hinterher entweder entsorgen, in heißem Wasser auskochen oder in Natronlauge kochen. Deswegen schmelze ich lieber in heißem Wasser aus. Dann tauche ich die Rähmchen noch 2-3 mal ein, bürste sie ab und fertig ists..

Verwendet man die Natronlauge nicht deshalb, um die Nosema-Sporen abzutöten?
 
Verwendet man die Natronlauge nicht deshalb, um die Nosema-Sporen abzutöten?

Im Gegensatz zu etwa 30, 40 und all die Jahre vorher spielt Nosema heutzutage keine Rolle mehr, aber auch damals wurde Natron nicht zum abtöten der Nosemasporen verwendet, sondern einzig zum reinigen der Rähmchen.

Josef
 
Verwendet man die Natronlauge nicht deshalb, um die Nosema-Sporen abzutöten?

Hallo!

Neben Feuer bzw. einer Strahlentherapie hat die Natronlauge das Vermögen die
Sporen der amerikanischen Faulbrut großteils abzutöten.

Und kochende Lauge reinigt wunderbar, nur heißt es vorsichtig sein.

@Hagen
Du meinst mit dem Reinigen der mit Natronlauge behandelten Teile braucht man
nicht allzu genau sein, das es sich zusammen mit Luft abbaut?

Gruß Sepp
 
Hallo,

unsere Spülmaschine war kaputt, wir haben inzwischen eine Neue und die Alte steht hier noch zur Abholung bereit. Jetzt kam die Idee aus der alten einen Wachsschmelzer zu basteln. Nach kurzer Google suche bin ich auf euer Forum gestossen und oh wunder: die Idee hab ich vor Jahren schonmal aufgeschnappt und für clever befunden.

Langsam ist die Erinnerung des Bienenforum besser als mein Langzeitgedächnis.

Hat jemand Fotos? Wie habt ihr den Ablauf des Wachs-Wassergemisch realisiert und wo wird der Trester aufgehalten?

Würde sich so ein Dampferzeuger für den Zweck eignen:

https://www.ebay.de/itm/113905360641?var=0
 
Zurück
Oben