Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
primlchen (29.10.2014)
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.379 |
Wiederspruch, dies wäre zu 100 % der Tod des Volkes, Wespen kommen garantiert durch und dies sogar in Reih und Glied. Besser also komplett verschließen, das Räubergitter anfertigen und dies zu später Stunde anbringen.
Der Grund dafür, Wespen sehen vorerst keine Chance um ins Volk einzudringen, folglich entsteht für das Volk eine gewisse Entspannung, ist am frühen Morgen plötzlich das Räubergitter angebracht, so finden die Wespen keine Möglichkeit mehr ins Volk einzudringen.
Josef
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Tschiwi0 (21.10.2016)
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Da wollte ich noch was anmerken, aus meiner Erfahrung brüten schwächere Völker so lange es geht weiter, damit vor dem Winter noch genügend Bienenmasse
aufgebaut wird. Ggfs. schrumpft halt das Brutnest kleiner als Bierdeckelfläche zusammen oder noch kleiner, aber oft gibt es immer noch ein paar Stifte.
Die Königin ist dann in der Regel nicht weit vom Brutnest entfernt.
Ich persönlich würde jetzt nichts mehr aufreißen. Wenn der Winter seine Opfer holt, ist das Schicksal oder auch natürliche Auslese, wie man es nimmt.
Bei zwei Völkern ist das natürlich hart, da ein Totalverlust wahrscheinlicher ist.
Unsere Fachwarte sagen immer, der Beginner braucht drei Völker. Eins zum Totschauen, eines für die Varroa, eines für das nächste Jahr.
Totschauen heißt: Der Beginner schaut so oft rein, bis das Volk durch den Stress oder Königinverlust tot ist.
Gruss, Christian
fix (12.10.2016)
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Hallo,
habe die letzten vier Beiträge in ein neues Thema "Durchsicht - wie oft?" verschoben. Das gehörte nicht hierher!
Josef Fleischhacker (17.09.2015)
Tops |
Erhalten: 67 Vergeben: 26 |
Thread tot, kein Ergebnis mehr? Schade ...
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.379 |
Tops |
Erhalten: 67 Vergeben: 26 |
Ich hätte mir gewünscht zu erfahren, wie es bei Markus weitergegangen ist und ob und wie seine Völker überlebt haben ....
LG
Erwin
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.379 |
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 30 |
Die Fluglochbreite im Herbst / Winter wäre auch interessant - 2 Imker > der eine sagt einengen und der andere sagt ganz auf + Mäusegitter damit die Luft gut zirkulieren kann und nix schimmelt !
Wie macht ihr das so ???? Bitte um Erfahrungsberichte !
Kommt eine Maus bei einem Spalt (Fluglochhöhe) von 8mm in die Beute ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)