Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 509 |
Wenn das Absperrgitter über die gesamte Fluglochbreite geht, sollte die Bienen da doch durch kommen. wenn das komplett mit toten Bienen voll liegt, denke ich das da irgend etwas falsch läuft.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 30 |
Hmmm ok... Dann werd i heut doch nochmal in Bastelkeller gehn :-)
Tops |
Erhalten: 236 Vergeben: 19 |
So, diesmal nicht vergessen ... die versprochenen Fotos der "Absperrung" an den selbstgebauten Magazinen und die Fluglochblenden an den Hinterbehandlern. Die Wespen waren und sind zugange, allerdings kam heute mal die Sonne raus und damit waren die erst mal ziemlich ausgebremst, weil ja sofort die Mädels wieder flogen und sogar Pollen anbrachten.
Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings schon fast auf dem Heimweg und der Fotoapparat weggepackt ...
VG Wolfgang
IMG_9510.JPGIMG_9511.JPGIMG_9509.JPG
Hoffmann Michi (23.10.2016), Wasti123 (23.10.2016)
Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 0 |
Hallo miteinander,
ich hole das Thema mal hoch da es mich umtreibt.
Habe aktuell den Fluglochkeil in klein drin. Nun sind folgende Möglichkeiten da:
Mäuseschutzgitter davor
Keil raus, Gitter davor
Keil auf groß, Gitter davor.
Wie handhabt ihr es über den Winter?
LG
LG
Sabine
-noch ganz neu und auf der Suche nach Informationen-
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 527 |
Moin,
nur Keil mit 1 auf 1 cm oder 1 auf 8 cm.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 0 |
Danke!
Sonst noch Meinungen?
LG
LG
Sabine
-noch ganz neu und auf der Suche nach Informationen-
Tops |
Erhalten: 1.863 Vergeben: 555 |
1.5 cm Höhe auf 6 bis 8 cm Breite, davor ASG . CH Hinterbehandler, Hochwaben im Warmbau. Völker sitzen fluglochn
Chrigel
Tops |
Erhalten: 1.399 Vergeben: 1.414 |
8 cm Breite, Höhe verschieden bis 1 cm, ab Ende Oktober Mausrechen.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)