@Titus
Bildschirmfoto 2014-09-29 um 18.20.40.jpg
Unsere Mäuse würden wahrscheinlich das Holzstück im Oval abnagen bis sie durchkommen. Ich glaube diese Wahl ist nicht das Gelbe vom Ei
@Dietmar
Bleistiftdicke hoch und 15 cm breit
Christian
Tops |
Erhalten: 1.858 Vergeben: 555 |
@Titus
Bildschirmfoto 2014-09-29 um 18.20.40.jpg
Unsere Mäuse würden wahrscheinlich das Holzstück im Oval abnagen bis sie durchkommen. Ich glaube diese Wahl ist nicht das Gelbe vom Ei
@Dietmar
Bleistiftdicke hoch und 15 cm breit
Christian
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Ich wärme diesen Thread mal auf weil heuer - zumindest bei uns -die Mäuse bereits aktiv nach einem Winterquartier suchen.
Bisher hatte ich keine Probleme mit den Nagern. Als Mausschutz habe ich die Mauskeile der Weber-Böden drin.
Doch im letzten Frühling sind an einem Standort trotz dieses Keils Mäuse eingedrungen und haben sich an den Bienen in der Traube gelabt. Ich merkte es an den zahlreichen Bienen-Haxn auf der Windel...
Meine Frage nun: macht es Sinn, zusätzlich zum Mauskeil ein Gitter anzubringen, wie man es hier im ersten Beitrag auf dem zweiten Foto sieht?
Wieviel mm Maschenweite sollte das Teil haben?
Die Mauskeile haben 7-8 mm Höhe und sollten theoretisch ausreichen - doch praktisch war das eben bei 3 Völkern nicht so....
Danke,
Nils
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Also mit den Spitzmäusen ist es so: Wo der Kopf durchpasst , passt die Maus durch. Ich hatte letzten Winter in einen Volk ein Zwergspitzmaus, die ist durch einen Keil mit einer höhe von 8mm gekommen.
Mir hat man gesagt das Spitzmäuse wohl die Rippen irgendwie ausklinken (Oder was auch immer) können um sich ganz Flach zu machen. Also ich werde dieses Jahr auch auf ein altes Absperrgitter zurückgreifen.
Zwergspitzmaus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergspitzmaus
Nils (29.09.2015)
Tops |
Erhalten: 3.831 Vergeben: 2.383 |
Nils, nicht nur sind 7 - 8 mm eine riskante Sache an sich, gibt es da auch etwas Spiel, so wäre dies für ein kleinen Mäuschen geradezu eine Einladung. Gibst nun besagtes Gitter und den Keil, so könnte dies bei Totenfall und strenger Kälte, was oft ein wochenlanges reinigen der Windel nicht möglich macht, eng werden, also ein weiteres Risiko.
Tipp: Lass vorerst die Keile, wenn es kalt wird so tausch diese gegen ASG, da kommt garantiert keine Maus hinein, den Bienen macht dies überhaupt nichts aus.
Josef
Nils (30.09.2015)
Tops |
Erhalten: 288 Vergeben: 503 |
Ich stelle fest:
Ich habe die verkehrten Bienen,
Ich Imkere am verkehrten Ort,
Ich habe die falschen Beuten
Resümee: ich erschlage meinen Paten!
Franz hast du in deine Nähe Platz für ein Wohnmobil und 30 Besten???
Gruß
Rudi
Tops |
Erhalten: 109 Vergeben: 78 |
Da kann man sich dann entscheiden. Mäuse oder Wespen ...
Hab in der Früh am Stand bei 5 Grad und kaltem Wind gesehen dass diese gelben hungrigen Dinger immer noch geflogen sind - war genau deswegen dort, Wespengläser austauschen. Und daneben 2 wunderschöne Hornissen.
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 735 |
Alle Völker, die von der Spitzmaus gefährdet sind, bekommen einen Rechen vor das Flugloch. Da kommt kein Mäuschen durch.
Momentan ist der Rechen aber noch nicht aktuell, weil noch keine stabile Wintertraube. So wird das Flugloch nur vom Keil verengt.
Hier hat der Wespenflug schon etwas nachgelassen.
Die letzten Nächte waren mit +4 Grad schon recht kühl.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Nachdem nun der Bienenflug weitestgehend eingestellt sein dürfte, habe ich heute bei 2 Völkern einen Mausschutz angebracht. Im Frühjahr hatte ich bei den beiden eine Spitzmaus drin. Die Nachbarvölker hatten keinen Besuch dieser Art.
Was haltet ihr von diesem Gitter? 6 mm. Absichtlich etwas schräg angebracht, damit es unterschiedliche Durchschlupfmöglichkeiten gibt.
image.jpeg
Tops |
Erhalten: 361 Vergeben: 304 |
Hallo
Meine Gitter haben eine freien Durchgang von 7x7mm
Seit ich diese in Verwendung hab, müssen die Mäuse draußen bleiben.
http://www.bienenforum.com/forum/sho...t+eure+b%F6den
Gruß Sepp
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 735 |
Danke Sepp
Die gleichen benütze ich auch. Nur ohne Schrauben.
Bei der Heroldsbeute gibt es links und rechts eine Nut zum einschieben der Rechen. Die bläst auch der stärkste Wind nicht weg.
Die Mäuslein suchen sich ne andere Unterkunft.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)