Tops |
Erhalten: 2.938 Vergeben: 1.660 |
Meine tägliche Nahrung ist nur sehr, sehr bescheiden, in der früh gibt es immer und ausnahmslos ein großes Häferl russischen Tee mit Honig und Zitrone, die einzige Hauptnahrung wird zu mittag eingenommen, auch die fällt eher bescheiden aus. Am Abend gibt es lediglich ein Semmerl mit Wurst- oder Lumpensalat, ein Paar Frankfurter, oder eben andere Kleinigkeiten wie Eckerl- oder Schnittkäse.
Espressos kurz trinke ich eher mehr, so um die drei bis vier pro Tag,das tägliche Abendbier inkl. Stamperl darf keinesfalls fehlen. Die Kleinigkeiten beim essen sind sicherlich der Grund dafür, dass mir nach 46 Jahren Ehe immer noch der Hochzeitsanzug in der 52 Größe passt.
Nils, da wärst echt billig davongekommen.
Aber hier reden wir nicht von und über meine Nahrung, sondern über derer unserer Bienen.
Josef
Tops |
Erhalten: 404 Vergeben: 442 |
Was ist denn nu wieder nen Lumpensalat ?
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 2.938 Vergeben: 1.660 |
Eine typisch ostösterreichische, ja nahezu Wiener Spezialität, herrlich lecker!
Wird Rindfleisch gekocht,z.B. für einen echten Wiener Tafelspitz, so nehmen Köche immer wieder gerne etwas mehr an Rindfleisch, aber auch Resteln von nicht ganz verspeisten Rindfleisch wird gesammelt. Dies wird klein/nudelig geschnitten, eine Essig/Öl-Marinade bereitet, dazu Paradeiser und viel Zwiebel aufgelegt, ein gevierteltes gekochtes Ei und grüner Salat schadet ebenfalls nicht, auf diesen Salatteller nun etwas Kürbiskernöl drüber, schon ist ein echter Lumpensalat fertig.
herrlich, jessas na, hern ma doch auf
Josef
Bumble Bee (10.10.2017), Gebirgsimker84 (13.10.2017)
Tops |
Erhalten: 404 Vergeben: 442 |
Noch nie gegessen, hört sich aber nicht schlecht an.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)