Honig (zurück)gefüttert habe ich jetzt schon ein paar Mal. Unverdünnt in ein Glas (oder Schüssel im hohen Boden) mit mehreren Holzspießen als Steighilfe fluglochfern und bei ohnehin kleinem Flugloch bei Schlechtwetter. Wurde immer schnellstens aufgenommen. Ob es nur eingelagert wird oder auch die Bruttätigkeit anregt, kann ich nicht beurteilen, scheint mir aber auf jeden Fall einfacher als mit ausgeschnittenen Wabenstücken in der Beute herumzupatzen.