Hallo Tiliberi93,
es war auch mein Problem am Anfang meiner Imkerkarriere, dass bei jedem Öffnen der 2 Bruträume letztlich immer wieder Bienen beim Schließen derselben zerquetscht wurden. Also habe ich es in der Anfangszeit meiner Imkerkarriere bleiben gelassen. Nur was war die Folge?
Durch die fehlende Kontrolle der Völker (Verhinderung von Schwärmen) kam es eben zum Abschwärmen der Völker.
Ob diese dann in der freien Natur ein ebenso behütetes Zuhause wie bei mir gefunden haben, wage ich zu bezweifeln. Heute stehe ich auf dem Standpunkt: Lieber 10 zerquetschte Bienen bei mir, als 30000 tote Bienen in der freien Natur. Natürlich wird man immer versuchen, auch auf eine einzelne Biene aufzupassen.
Es wird besser, glaube es mir, nicht die einzelne Biene zählt, sondern der Bien als Gesamtes muß überleben.
Imkerliche Grüße
Peter