Hallo Kurt,
super Sache. Ein Bericht über die Herstellung solcher gewalzten MW ist sehr interessant. Ein bekannter IM aus meinen Umfeld hat mit den Walzen aufgehört und ich bin schon auf dein...
Art: Beiträge; Benutzer: Hannes
Hallo Kurt,
super Sache. Ein Bericht über die Herstellung solcher gewalzten MW ist sehr interessant. Ein bekannter IM aus meinen Umfeld hat mit den Walzen aufgehört und ich bin schon auf dein...
Gleiches könnte man auch über Mais und Kartoffel sagen
Hallo Josef,
gratuliere!
Ich habe noch eine Frage hat jetzt nicht unmittelbar mit dem MW gießen zutun, wie entseucht ihr/du das Wachs?
LG
Hannes
... und darweil ... i glob do sollt es neie Bienenhaus her :SM_1_01:
bei uns hat es auch gewütet, aber bei meinen Bienen ist alles OK
Kann ich nur bestätigen, von der Lisi kann man sich a Scheibe abschneiden
lg
Hannes
WOW,
bei dem Bild möchte am liebsten selber die Ski anschnallen.
Trainierst für das Rennen morgen. (Streif) :h430::h430::h430::h430:
Dann möchte ich dir nur den Rat / Empfehlung mit geben nicht gleich die Flinte ins Kornwerfen und etwas aufgeben wenn´s nicht sein muss.
LG
Hannes
Hallo Michael, in D ja.
In Österreich erfolgt die Bewertung eines EHW ab 50 Bienenvölkern.
Vorher sollte dennoch geklärt werden welche Steuer du meinst, UST MwSt oder Einkommensteuer.
Ich...
Ich reinige Wachs indem
1.Aufkochen mit etwas Wasser und einige stunden flüssig halten, danach lass ich es langsam abkühlen.
Schmutzteile wandern ins Wasser ab und bilden unten eine...
Hallo Hermann,
hab mir vor Jahren die hier gegönnt. Bin sehr zufrieden zu den gekauften Formen merke ich keinen Unterschied. Bei Amazon gibt es auch gute Angebote für Abform-Silikon mit Härter.
...
Hallo Michi,
ganz verstehe ich dein Ansinnen nicht denn:
Ist ein Hobbyimker Steuer-pflichtig? Zusammenfassung über Imkerei Steuern…Entsprechend der Kleinunternehmerregelung nicht. Er kann...
Entschuldige Josef,
hab dein Frage glatt überlesen. Nein Weihnachtsmarkt hat es keinen gegeben, fast alles Eigenbedarf :SM_1_01:.
Außer die Ambrosiuskerze.
LG
Hannes
Beim mir schaut´s derzeit auch sehr gut aus.
Wobei größte Hürde dürfte wie immer der Massenwechsel darstellen, ich denke (befürchte) spätestens dann werden sich die Meldungen häufen.
Ich kann...
Hallo Christoph,
Gußform hab ich mir selber "nach" gegossen. Hab lange gesucht und mich dann eben dazu entschlossen.
Gruß
Hannes
Hallo zusammen,
jetzt in der dunklen Jahreszeit sind Kerzen sehr gefragt. Habe heuer meine Teelichte selber hergestellt.
73922
LG
Hannes
In Tirol und somit Ö müssen sie nicht drauf stehen. ABER
Aus eigenem Schutz würd ich, da am Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum steht. Bis zu diesem Datum garantiert der Imker.
Stehen keine...
Hallo Florian,
Danke für deine Information. Wie immer stellt sich heraus in der Völkerführung ist der Standort ein ganz wesentlicher Bestandteil und darf keines falls außer acht gelassen werden.
...
Hallo Josef,
ich war vor kurzem in Italien Kurs. Die Situation in Kalabrien scheint eingedämmt, was heißen soll das außerhalb des Sperrkreises keine Stand befallen wurde.
Italien versucht mit...
Hallo Lisi,
ich weiß habe damals mit Robert Reindl (Aufsichtsrat der Genossenschaft) und Toni probiert das Ganze anlaufen zu lassen. Wie man sieht ohne Erfolg. Wir haben es dann über die Vereine...
Hallo Sepp, meines Wissens nicht.
Wir, die Vereine Haiming, Silz, Mötz und Stams haben die Käfige in Italien bestellt. Hat jetzt super funktioniert, Stk. Preis mit Porto ca. 4 €
Gruß
Hannes
Hallo Sepp,
wir haben zusammen mit Heinrich Gritsch diesen Käfig erprobt.
Fazit hat super funktioniert, bei einem Imker schaffte 1 Königin den Versuch nicht. Einsparung an Behandlungen und...
wie jedes Jahr mitgemacht Danke Sepp
Dem kann ich nur zu stimmen, Honig ist ein edles Produkt und darf auch was Kosten. (Was nichts kostet ist nichts wert)
Jene Imker die Ihren Honig "verramschen" stehen eindeutig nicht hinter ihrer...
Hallo
hab heute auch meine Preise überarbeitet
1kg € 13.-
1/2 kg €7.-
1/4 kg €4.50
Spezial Honigprodukte sind entsprechen teurer