Seit gestern immer wieder Schneefall. Bis zum Freitag sind jede Nacht -6 Grad gemeldet...
Art: Beiträge; Benutzer: Der Bien
Seit gestern immer wieder Schneefall. Bis zum Freitag sind jede Nacht -6 Grad gemeldet...
Das Allgäu meldet auch eine wenige cm dicke Neuschneeschicht! :)
Da sieht man mal wieder, wie wichtig es gerade für uns auch ist Biozucker zum Einfüttern zu nehmen! Auch weil wir den Zuckermarkt damit beeinflussen können!
Hallo Dommy,
dann einfach Futterabriss vor Brutbeginn, und das Rähmchen im Warmbau überwinden war auch ohne bereits bestehende Brut ein Problem?
Ich kenne allerdings zugegebenermaßen die...
Hallo Dommy,
es lohnt sich, nachzuforschen, ob die Verluste im Warmbau stattfanden. Dort kann nämlich die Wintertraube nicht so gut dem Futter nachziehen, wie im Kaltbau. Sie muss im Warmbau über...
Hallo,
bis jetzt sieht es dieses Jahr sehr gut aus bei mir, deutlich unter 10 Prozent Winterverlust. (Das war früher, 2019, noch ganz anders.)
Von den verlorenen Völkern waren alle späte...
Super fix, da will ich hin! Überwiegend arbeit ich jetzt schon auch nur mit leintuch, getränkt in bionelkenöl. Kurz auf die Völker aufgelegt. Dann ziehen sie sich in die Waben Gassen zurück. Mich...
Heute morgen hatten wir - 14 Grad, bei Schnee und strahlendem Sonnenschein im Allgäu. Die Nacht von Donnerstag auf Freitag soll stellenweise - 22 Grad bringen..
Ich bin froh, dass ich die offenen...
Die Sonne scheint im Allgäu, es ist richtig warm, alle Völker stürzen sich ins Freie, es summt überall vor den Beuten.
In der Imkerei, vor allem im Materiallager, aufgeräumt und für Ordnung gesorgt.
Alle Völker fliegen heute erstmals dieses Jahr, bei warmen Wetter und strahlendem Sonnenschein..
Im Allgäu heute Schnee, Schnee, Schnee... Und ein richtiges Gestöber wegen kalten Windes dazu, den ganzen Tag. Aber so soll`s doch sein, im Winter..
Hallo Doris,
bevor man Honig als Hobbyimker unterm Selbstkostenpreis verramscht (quersubventioniert dann natürlich vom eigenen Einkommen aus der Berufstätigkeit oder Rente), sollte man ihn...
Hallo,
unter den Kosten "produzieren" . Wie meinst du das genau?
Und ein nicht rentabler Betrieb geht halt auch in der Landwirtschaft und trotz Subventionen unter. Das ist ja kein Argument.
...
Hallo,
zumindest wenn man im Neben- oder Haupterwerb imkert, hat man neben seinem immensen Zeitaufwand genauso Stromkosten, Gebäudekosten, Materialkosten, Behandlungskosten, Versicherungskosten,...
Ich mache Direktverkauf Bio (Verband) 500gr für 9 €. Übern Handel ca. 6-7€ für mich, den Rest überlass ich der Preisgestaltung des Händlers, aber nicht unter meinem Direktverkaufs-Preis. Ich habe...
Hier findet Ihr eine Karte mit einigen eingetragenen wildlebenden Völkern in Deutschland und anderen Ländern. Diese Karte erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind nur Völker markiert,...
Eins hab ich noch: Die Dicke der anzuschraubenden Latte sollte so sein, dass sie sich, auch bei Wind, nicht leicht biegt, wenn der Vogel drauf sitzt - (das mögen die nämlich gar nicht)...
Hallo Josef,
wenn Du die 3m Latte mit dem unteren Ende auf ca. 1 m Länge mehrfach an den Pflock schraubst, kommst noch auf ca. 3,50m Höhe. Aber ich denke die Endhöhe ist nicht so wichtig.
Ich...
Hallo Josef,
ich habe auf meiner frisch gepflanzten Streuobstwiese Ansitzstangen für Greifvögel und gegen Wühlmäuse etc. errichtet. Die werden gut angenommen.
Ich habe folgenden Aufbau...
"Wer viel Zeit hat kann, fernab bekannter Bienenstände, Bienen
anlocken und den Rückflug zum Baum nachverfolgen."
Hier ein Bericht, wie ein solches Zurückverfolgen der Flugbienen und somit ein...
Hier noch ein sehr schöner Bericht zu den beiden Wissenschaftlern (Doktoranden der Universität Würzburg), die die Studie zu verantworten haben. Beide waren übrigens inspiriert von Seeley, der ja...
Eine Studie zu wildlebenden Bienenvölkern in Deutschland kommt zu dem Schluss, dass diese weiter verbreitet seien, als bisher angenommen. Laut Hochrechnungen (gewonnen aufgrund empirischer Forschung)...
Hallo,
das Forumsmitglied Salsa schreibt bei 60-prozentiger AS mit Schwammtuch 35ml (in der 12er Dadant). Hier nachzulesen:...
Hallo Bruno,
hab mit der 12er keine Erfahrung. In nem Kurs hieß es mal 40ml As 60 bei der 12er. Aber frag besser jmd der die 12er hat!
Daniel
Hallo,
Ca. 30ml AS 60 für die 10er Dadant. Ich denke man hat einen Spielraum von 20ml bis 40ml bei der 10er Dadant.
Viele Grüße!
Daniel