Der Beitrag ist ja jetzt schon recht groß und ich habe den Überblick verloren.
Ich hätte zwei fragen. Wer von euch stellt selber Pollenfutterteig her und welche Erfahrungen habt ihr damit bei einer...
Art: Beiträge; Benutzer: Marian aus Wien
Der Beitrag ist ja jetzt schon recht groß und ich habe den Überblick verloren.
Ich hätte zwei fragen. Wer von euch stellt selber Pollenfutterteig her und welche Erfahrungen habt ihr damit bei einer...
Ich nehme mal an die 400W braucht er nur wenn du voll hochfährt und das wird dann vielleicht etwas länger dauern.
Mein erster Wechselrichter den ich mit einer Autobatterie betrieben habe hat...
einfach einen Schluck Wasser in die Warme Pfanne rein und deckel drauf, draufsteigen und alles ist sauber ;)
Sonst geht es noch mit einem passenden Bohrer glaub 3mm aber versuche es selber.
...
Nein da läuft eine Anzeige, dieses habe ich aber über eine Person die mir empfholen wurde bestellt und nicht über den Shop. Jetzt bestelle ich über den Shop und das läuft perfekt.
Der größte Vorteil zwischen den beiden Geräten hat sich herausgestellt, dass der Provap weniger leicht verstopft weil man diesen schneller auf Betreibstemp bringt und dann wenn notwendig (sehr kalter...
Habe meine Geräte heir besorgt. Diese Seite ist nur auf ungarisch aber die Preise lagen bei 180€!!! Versand kommt 10-20€ dazu.
...
Ich habe jetzt noch weil mehere Fragen von Kollegen und Schüler*innen gekommen sind zwei Videos zum Provap sowie einen Vergleich mit dem Sublimox gedreht.
...
Hier ein super Video von Bob Binnie mit dem ProVap. Habe mir jetzt auch ein Dämmband besorgt. Aber das geht jetzt schon so flott ;)
https://www.youtube.com/watch?v=ACqrvbNJC7w&t=223s
Wir haben noch ungetrocknetes aber eingefrohrenes Perga. Kannst dich bei mir melden: 0650 6881155
So sieht das dann aus.
Hab gerade für alle neue Halbmasken mit FFP3 bestellt. Die FFP2 Masken sollten laut arbeitssicherheit ausreichend sein aber sicher ist sicher!
...
Hab den VarroaOX seit einem Jahr in betrieb und das ganze läuft ausgezeichnet! Mit Wechselrichter und Batterie ist er etwas langsamer. Mit unserem starken Akku und Wechselrichter von Pellenc wie mit...
Sieht bei uns ähnlich aus. Wir schreiben die Honigernte ab und setzen alles auf Vermehrung. Mit vielleicht 20kg Schnitt wird, dieses Jahr nicht nur wegen Corona in unser Erinnerung bleiben.
Ich würde das Apidea einfach in eine Leerzarge über eine Zarge mit Waben/Mittelwände aufsetzen und den Bodenschieber rausgeben. Wenn du eie Futterzarge mit Spundloch hast wäre das noch besser. Oder...
Hast du dafür einen Link wo man freie Barcodes beziehen kann oder wie die Regeln dafür sind?
Unsere Honigpreise sind großteils eine Selbstlüge. Die Grundlage für den Preis sollten Fakten sein, nur wer hat die schon? Hier eine kleine Hilfe: www.bienzen.at/download
Mit einer echten...
Ich würde im Juni nie TBE machen. Ich glaube in dem einen Video habe ich irrtümlich Juni gesagt. TBE kommt immer mit der letzten Ernte. Da stimme ich mit die voll überein!
Wir machen TBE bis Mitte August aber ab Ende Juli immer mit Mittelwänden oder bereits ausgebauten Waben.
Da habe ich den falschen Link verwendet sry. Aber über den Kanal kann man das "neue" Video zur TBE eh auch abrufen. Vielleicht hast du bereits zu dem Zeitpunkt reingeschaut wo es bereits 3 Video...
Und hier das nächte Video wie wir die TBE durchführen: https://www.youtube.com/channel/UCMNgYyEk-GmIpfhGsJfrtzg?view_as=subscriber
Ich habes es ebenfalls mit Anfangsstreifen, Flachzargen MW und Vollzargen MW ausprobiert. Bis Ende Juni ist es eigentlich egal es funktionieren alle Varianten sehr gut, wenn es noch etwas Tracht...
Geduld Hagen, auch das planen wir noch zu zeigen
Das sind noch volle Felder. Sie honigen ganz okey. Der Boden in Gänserndorf ist für die Sonnenblume nicht ideal. Im Flugradius befinden sich bestimmt an die 40ha. In diesesm Fall mussten wir die...
Will auch euch an unseren Ergüssen teilhaben lassen. Leider im ersten Video etwas Figner von meinem Lehrling zu sehen.
https://www.youtube.com/channel/UCMNgYyEk-GmIpfhGsJfrtzg?view_as=subscriber
Nils ich kann deine Beobachtungen nur bestätigen und warne bereits seit meheren Wochen. 2019 wird ein sehr starkes Milbenjahr und ich hoffe wir Imker*innen reagieren rechtzeitig!
Unser Betriebsziel...
Imker*innen aufgepasst!
Ich bin schon länger am überlegen über dieses Thema etwas zu schreiben. Dieses Jahr konnte ich bereits überdurchschnittlich viele Varroa auf Bienen aufreiten sehen und das...