Entschuldigung!
Ich habe mich in der Beitragszahl vertan.
Ich meinte selbstverständlich Beitrag 22.
Mit den Bildern.
Leider weis ich nicht wie ein Link in diesem Fall eingefügt werden soll.
Art: Beiträge; Benutzer: Bijen Erwin
Entschuldigung!
Ich habe mich in der Beitragszahl vertan.
Ich meinte selbstverständlich Beitrag 22.
Mit den Bildern.
Leider weis ich nicht wie ein Link in diesem Fall eingefügt werden soll.
Lesen Sie bitte in Beitrag 23.
Da ist schöner Honig in den Waben.
Sieht lecker aus.
Das möchte ich auch ausprobieren.
Dünnen Wachsstreifen am Glasboden anbringen und die Bienen bauen dort Waben an.
So könnte ich mir das...
Erstaunlich!
Diese Petition läuft schon.
Unterschrieben haben aber nur wenige.
Dabei ist die Anwendung eines Oxalsäureverdampfers für die Bienen leichter verträglich als Ameisensäure oder...
Die gerebelte Propolis soll mit Alkohol gerade überdeckt werden.
Wird aus der Propolislösung ausschließlich eine Tinktur erstellt, darf auch mehr Alkohol dazugegeben werden.
Für Salben muß der...
Perga/Bienenbrot, enthält bedeutend mehr Propolis als Honig.
Die Bienen essen den propolishaltigen Pollen und scheiden zum Teil (laut Fachbuch) auch Propolis aus.
Erscheint mir aber schlecht...
Danke!
Dessen bin ich mir bewusst.
Was kann der Propoliskuchen sein?
In der kalten Jahreszeit wird Fachliteratur gewälzt.
Frau Cora und ich haben vermutlich das gleiche Fachbuch über Propolis.
Kennt denn niemand diesen Propoliskuchen?
Ich vermute, mit...
Zur Zeit gibt es bei uns noch wenig Schnee.
Schnee isoliert relativ die Beuten gegenüber der größeren Kälte von außen.
Schadet also nicht.
Bei offenen Gitterboden bekommen die Bienen genügend...
Vielen Dank!
Dann werde ich doch etwas experimentieren müssen.
Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort, Nils.
Die Idee mit dem Abkleben finde ich gut.
Die Deckel der Honigeimer schließen sicher nicht 100% gegen warme Feuchtigkeit und hier war...
Diese Fragen wären noch offen.
Bisher machte ich mir keine Gedanken um das Auftauen von Honig.
Der Fichtenhonig verkauft sich aber flüssig sehr viel besser als kristallisiert.
Die ersten Chargen...
Vielen Dank!
Da wäre eventuell ein größerer und wasserdichter Honigbehälter notwendig oder würden die Gläser mit Kunststoffdeckel ausreichen?
Aber ein paar Fragen wären noch offen.
Weis da...
Ich habe einen Glühweintopf mit 27l Volumen.
Mit dem Topf wurde nie Glühwein erwärmt, sondern Met.
In diesem Jahr gab es eine größere Menge Fichtenhonig.
Zum Teil ist dieser noch flüssig. Ein...
Meine Frau wäscht auch die neuen Gläser.
So "steril" die Gläser auch scheinen mögen, so findet ein feuchtsauberes und weißes Tuch direkt am Schraubgewinde des Glases schwarzen Schmutz.
Dieser...