Auch eine Behauptung, die ich mit 60 Jahren Warmbau-Erfahrung nicht unterschreiben kann. Meine Warmbauvölker wechseln die Waben über den durchlässig gebauten Wabenrand oder die oft eigens...
Art: Beiträge; Benutzer: Chrigel
Auch eine Behauptung, die ich mit 60 Jahren Warmbau-Erfahrung nicht unterschreiben kann. Meine Warmbauvölker wechseln die Waben über den durchlässig gebauten Wabenrand oder die oft eigens...
Wie sollen Bienen das Wasser vom darin gelösten Zucker über den Darm oder über den Mund trennen können?
Es macht wenig Sinn, den physiologischen Vorgang der Wassergehaltsreduktion noch eimal zu...
Damit widerlegst du die widerholte Behauptung an anderer Stelle, dass Bienen bei flüssiger Fütterung das überschüssige Wasser aus dem Stock tragen würden. Wer die physiologischen Vorgänge der...
Gestern: Traumhafter Blik von einer Anhöhe im ZH Oberland in die Alpen
82074
Ohne Worte:
82022
Chrigel
Die weisse Pracht wird zur grossen Gefahr, da die Temperaturen ansteigen und heftige Regenfälle eingetreten sind. Die Lawinengefahr ist auf der höchsten Stufe.
82017
Seit zwei Tagen haben wir eine ausgeprägte Föhnlage.
Dem Schnee geht es auch bei uns an den Kragen
81997
Stimmig auch das vom Südwind geprägte Wetter über den Alpen
81998
81999
Chrigel
Winterliche Ruhe im Naturschutzgebiet. Die Wasservögel sind nach dem Zufrieren des Lützelsees an den eisfreien Zürchsee ausgewichen. Dort lebt im Winter die grösste Blässhuhn-Kolonie Europas.
...
Schade, dass am Mittwoch bereits der Föhn wieder einfährt.
8198181982
Alle Kinder unter 15 Jahren haben eine solche Schneehöhe vor Ort noch nie erlebt.
In den verschiedensten Arbeiten zum Thema finden wir verallgemeinert:
Der Befallsgrad aus dem Windelabfall wird für die Perioden unterschiedlich berechnet:
Periode mit der höchsten Bruttätigkeit...
Sobald Drohnenwabe verdeckelt Drohnenbrutentnahme, regelmässig
Falls Befallsgrad dies erfordert:
Entnahme der verdeckelten Brut - Butableger (behandeln nach Schlupf der Brut) ev. Rückvereinigen...
Hier wäre erst einmal eine Begriffsklärung notwendig:
Meiner Meinung nach wird hier einiges durcheinander gewirbelt. Bevor wir hier weiter diskutieren, sollten alle unter den Begriffen dasselbe...
Hochwinterliche Verhältnisse am Zürichsee
81958
81959
Ja was wohl?
81956
Die schwache Säure spaltet die Sacharose. Die Erwärmung auf 35 Grad beschleunigt den Vorgang. Zeitlich könnte das mit zwei bis drei Tagen hinhauen.
Chrigel
Blockbodenbeutel aus Kraftpackpapier mit Innenbeschichtung kenne ich aus dem Take away Handel
Schau auf dieser Austria HP...
Zur Erleichterung der Arbeit für diejenigen, die nur im 10kg Bereich Futterteig herstellen wollen, erinnere ich an mein Posting 191 auf Seite 20.
Chrigel
hallo Mike
Du hast recht. Hol mich der Kuckuck - ich hab's schlicht nicht erkannt und für bare Münze genommen.
Chrigel
Ich weiss nicht, wer dir einen solchen Schwachsinn abnehmen soll.
500 km Autofahrt mit den Bienen im Winter - 5 bis 6 Stunden Unruhe für die Völker. In der Schweiz am besagten Datum Temperaturen um...
Hallo Herbert
Ich war nur mit Google Maps in deiner Gegend.
Mein Posting mit der Karte bezieht sich auf
Entweder ich habe Mike 54 nicht durchschaut oder ??????
Chrigel
Nach einer langen Pause zurück im Thema:
Die vorsichtigen Schritte wurden von einem grossen Sprung abgelöst - das erste Mal seit 35 Jahren habe ich meine 15 Völker ohne Einsatz von Varroaciden...
?????????:012:
81878
Chrigel
@Andreas - da hast du nicht genau gelesen. Ich übe an niemandem Kritik, der ein Verfahren zur Reduktion des Einsatzes von Varroaciden anwendet - im Gegenteil ist dies ganz in meinem Sinn und deinen...
Es kam wie es kommen musste - tote Hose im Thema und keine Erfahrungsberichte, weil es dem Titel gemäss offenbar niemand gewagt hat. Selbst der Themeneröffner ist vor dem Start abgesprungen (die...
Im Alpenvorland haben wir von den immensen Regenfällen nicht viel gespürt - im Gegenteil, der Föhn hat uns eine warme Schonzeit beschert bis er zusammengebrochen ist. A propos Föhn - im Gebiet...