Hej
Wenn man nicht weiß was man machen soll...so macht man einfach erst Mal nichts.
Abwarten und Tee (oder ein Bier) trinken hieß schon immer die Devise!
Geduld ist bekannterweise? eine...
Art: Beiträge; Benutzer: Kap Horn
Hej
Wenn man nicht weiß was man machen soll...so macht man einfach erst Mal nichts.
Abwarten und Tee (oder ein Bier) trinken hieß schon immer die Devise!
Geduld ist bekannterweise? eine...
Hej
Hier hab ich ja wohl was in Gange gedreht...schön dass sich so manche äußern.
Das Thema berührt sogar "das was mal war."
Nur zur Klarstellung meinerseits: ich will nicht solchen Menschen...
Hej
Es gab eine Zeit das war die Königin ein König, dann wurde sie zur Königin und zur Weisel (Weisel, weil man dachte dass sie den Weg zur neuen Behausung weiste/zeigte).
Heute wissen wir dass...
Hej Nils
Gerade das fand ich ja so intressant in dem Artikel: unsere bisherige Sichtweise wird da in Frage gestellt.
So habe ich auch wie Du bisher gedacht: Schwarm, neue Beute...also ein neues...
Hej
Noch so ein Blickwinkel der mir eben durch den Kopf ging: sogar wenn keine Königin mehr da ist und keine Möglichkeit eine nachzuziehen und eine Drohnenmutter "übernimmt" so ist das der letzte...
Hej Wolfhard
Danke für Deine klarlegende Antwort.
Ich verstehe das genau so.
Mich beschäftigt der Gedankegang noch immer und berichtigt mich gerne wenn ich Blödsinn schreibe!
Es gibt drei...
Hej Kurt
Na, das wird ja immer besser!
Nicht nur dass ein Volk "ewig lebt", sondern es bleibt obendrein auch noch "ewig jung".
Ist vielleicht Nektar und Pollen der Jungbrunnen nach dem die...
Hej Hermann
Das Stichwort ist "Genetik"...um es sehr deutlich zu machen: Angenommen du hast ein Krainervolk und weiselst dann im Vorsommer eine Ligustica ein.
Nach neun bis zehn Wochen ungefähr...
Hej
Inspiriert von einem Artikel in der monatlich erscheinenden Bienenzeitschrift vom schwedischen Imkerverbund will ich den Blickwinkel gerne weitergeben.
Die Überschrift lautete: "Wie lange...
Hej
Nur so als Gedankenanstoß: warum überhaupt das Wachs im Kreise laufen lassen?
Warum nicht entnehmen und die Bienen neues bauen lassen.
Es bleibt genug übrig für Anfangsstreifen und für neue...
Hej Josef
Ja, Wachs ist ein "Ausscheidungsprodukt"...allerdings hört sich das Wart auch nach "Mist" an...und da sind wir ganz sicher einig dass Wach kein Mist ist!
Und wenn viele von diesen...
Hej
Nanu, wird der Imker selbst der der Bienenwachs "produziert"?Bienenwachs effizienter produzieren
zumindest hätte es besser geheissen "produzieren zu lassen".
Aber sicher ist den meisten...
Hej
ich frage mich oft: wie konnten die Bienen zig miljonen Jahre ohne Imker überleben?
Apropos: Imker ist nach dem Wort her scheinbar ein Bienenzüchter...ich versteh mich selbst ehr als einen...
Hej
Die Tonnen vom "Unwachs" sind gekommen um zu bleiben.
Sie werden zwar prozentuell immer weniger, schrumpfen zu Gramm und Milligramm zusammen, aber gänzlich verschwinden? Nie und nimmer...
Hej
Die Natur lässt mich immer wieder nur wundern!
Hej
Zu keiner Zeit kann man von Wespen"völkern" reden...und ob da Bienen das Flugloch verteidigen können oder nicht spielt wohl keine Rolle in dem Zusammenhang.
Wespen welche die "Kugel" der...
Danke aber mit FB hab ich es nicht...und gurgeln mit seinem Namen hat mich nur auf die Heimseite der dunklen Bienen gebracht aber nicht zur Insel auf der anderen Seite des Ärmelkanals.
Hej Simmerl
Danke, dachte allerdings mehr an England und die Auswirkungen dort...
Hej
Irgendwelche Quellen für das "gun syndrom" i England?
Finde nix...
Hej
Intressante Frage und es gibt ja nur eine Antwort: die Bienen kamen wie die Menschen mit dem Schiff, eine Reise von ca 6 bis 8 Wochen.
Es gibt viele Berichte darüber dass recht viele Völker...
Hej Nils
Lies mal gerne diese Berichte, dann weißt Du wie die Oxalsäure wirkt: http://www.varroamilbe.ch/
Hej
Die Quintessenz dessen: lass den Bienen ihren Lauf...oder genauer Flug!
Ein wenig Hilfe wenn Not am Drohn, klar, eine gute Beute genauso, Futter, selbstverständlich wenn es fehlt.
Und wenn...
Hej Nils
Schon mal überlegt was die Beschallung mit einem "Schalldruck" von 60 dB bei einer Frequenz von 14.550 Hz wirklich bei den Bienen anrichten könnte/kann?
So ist die Verständigung der...
Hej Olaf
Immer wieder lernt man dazu!
Hier mehr über die "Drohenenflöte:http://derbienenblog.de/2015/10/11/drohnenfloete-fuer-drohnenkoenig/
...
Hej Josef
Spontan: in Schweden ist es gerade mal sehr in Mode gekommen dass gerade "Stadtimker" zeigen wollen wie sehr sie mit der Zeit gehen, aber Anfänger sind mit oft nur einem kurzen Kurs....