Heute ist Lichtmess und zu diesem Tag gibt es eine "Bauernregeln":
Lichtmess im Klee
Ostern im Schnee
Ist’s zu Lichtmess mild und rein
wirds ein langer Winter sein.
Wenn’s an Lichtmess...
Art: Beiträge; Benutzer: waldundwiese
Heute ist Lichtmess und zu diesem Tag gibt es eine "Bauernregeln":
Lichtmess im Klee
Ostern im Schnee
Ist’s zu Lichtmess mild und rein
wirds ein langer Winter sein.
Wenn’s an Lichtmess...
Der November war hier sehr neblig, fast ohne Sonnenschein, die Temperaturen lagen zwischen +3°C und -1°C. Niederschläge gab es trotzdem zu wenig (17 L/m²). Heute Vormittag gab's den ersten Schnee,...
Der August hatte bis jetzt 120 L/m² Niederschlag, Anfang und Mitte August lagen die Temperaturen bei etwa 30°C zum Mittag, nachts war es meist unter 20°C. Und seit Mitte letzter Woche sind die...
... die Mittelwände wurden im Imkerladen gekauft.
Und Futtermangel hatten die Völker auch nicht, sie standen an einem Phaceliafeld. Dort gab's noch eine nette Ernte.
Mäusebefall, daran dachte ich auch zuerst. Räuberei gibt's definitiv nicht. Die Völker stehen an einem blühenden Phaceliafeld und es honigt sehr stark.
Und ja, die anderen Waben wurden tadellos...
Ein Imkerfreund hat mir diese Wabe gezeigt. Die Hälfte wurde ausgebaut, die unter Hälfte wurde zerschrotet. So ein Bild hatte ich noch nie. Bin ratlos. Was könnte die Ursache für das Bienenverhalten...
Zentrifugieren (mit der Honigschleuder) und Vibrationen werden die Luftblasen nicht aus dem immer fester werdenden Honig bekommen. M.E. hilft nur Wärme: Den Honig verflüssigen, dann steigt die Luft...
Hallo Michi,
vielen Dank für Deine Bemühungen! Heute sind die Edelstahl-Hobbocks bei mir eingetroffen. Gute Qualität und gerade noch rechtzeitig, damit ich den Sommerhonig darin abfüllen kann.
Heute waren hier zwar +8°C, aber auch ein sehr böiger, unangenehmer Wind. Keine Biene hat sich am Flugloch gezeigt. Scheint nix mit Dezember-Reinigungsflügen zu werden.
... ich lasse meinen Honig in einer Gaststätte mit verkaufen. Das 500 Gramm Glas gebe ich für 4,50 € ab. Die Gaststätte verkauft das Glas für 6.- €. Etwa 15 bis 20 Kisten (à 12 Gläser) verkaufe ich...
Eigentlich wollte ich keine Winterbehandlung gegen die Varroa machen.
Sommerbehandlung erfolgte Ende Juli/Anfang August. Anfang Oktober hatte ich die Windeln eingeschoben, um den natürlichen...
Hier sind auch 7°C und dazu starke Windböen und immer wieder Regenschauer.
Gestern ist mir diese Bild gelungen: Es war sehr windig und regnerische aber ab und an riss die Wolkendecke auf und die...
Das, lieber Josef ist die "Arbeitsweise" von selbst ernannten "guten Menschen", die den anderen Menschen das Denken in bestimmten Richtungen und Kategorien verbieten wollen. Und dabei begreifen sie...
... jetzt hat es mich geschüttelt..... :SM_1_48: ....das läßt ja tief blicken, was für "Qualität" bei "lebensmittelechten Folien" uns "verkauft" wird.
Osinaltücher nach dem Rezept von Liebig hatte ich seinerzeit getestet. Die Völker kamen gut über den Winter (bei Nachbarimkern, die die gleiche Methode ausprobierten, allerdings nicht!) aber die...
Bisher im September nur einen kurzen Regenschauer von weniger als 30 min. Also die Trockenheit geht weiter, dazu sehr warme Temperaturen (gestern wieder bis 30°C).
Fast kein Tau.
... würde das wirklich die Wirkung erhöhen oder nur um wenige Stunden verschieben?
Egal mit welcher Behandlung, man erwischt niemals alle Milben im Volk.
Seit ca. 3 Wochen werden die Milben in den Völkern bereits mit toxischen Noxen behandelt. Die vorherige Abschätzung des Milbenbefalls der Völker hatte ergeben, dass es den Anschein hat, dass dieses...
Weiter füttern. Bis alles Futter, was die Bienen brauchen, in den Waben ist.
Warum die Honigräume zum Auslecken erst so spät nochmal aufsetzen? Die Waben sollten doch schon lange trocken und auch...
Die diesjährige Ernte ist die Beste seit 1960. Jedenfalls nach den Aufzeichnungen meines Vaters.
Leider gab's keinen Waldhonig (im bisherigen Spitzenjahr 1971 gab's fast nur Waldhonig).
Der...
Die Einschläge kommen näher. Nun aus Frankreich, durch aus Argentinien importierte Völker:
https://www.fichier-pdf.fr/2018/04/27/aethinatumida-suspiciondpt67-201704-1/
Ja.
Da gelten die "normalen" Versicherungs- und Steuersätze. Ausnahme gibt es nur, wenn man ein "grünes Nummernschild" hat.
... gerade noch so. Hatte früher einen Hänger mit Schraubfederung, dieser Hänger lag viel besser auf der Straße und im Gelände. Wabenbruch war sehr selten. Bei Achsgummifederung ist das leider sehr...
Meine Völker sind auch definitiv brutfrei. einmal, weil es die Windeln aussagen und zum Anderen, weil ich letzte Woche bei einem Stand die Beutendeckel neu richten mußte (da war jemand dran....... )...
Die Temperaturen an den letzten 3 Tagen waren nie höher als 8°C. Dazu ein sehr unangenehmer kalter Wind. Der Himmel ist dunkelgrau und ab und an regnet es.