Genau, ist lebensmittelecht und damit (theoretisch) unbedenklich.
Hygroskopisch: darum nutzt man es ja, um das angezogene Wasser zum säureverdünnen zu nutzen. So trocknen die Streifen nie aus.
Art: Beiträge; Benutzer: OliverRoedel
Genau, ist lebensmittelecht und damit (theoretisch) unbedenklich.
Hygroskopisch: darum nutzt man es ja, um das angezogene Wasser zum säureverdünnen zu nutzen. So trocknen die Streifen nie aus.
Einfach mal den Faden von Anfang an Lesen, und auch den Artikel von scientific :-)
Der Knabe hat auch nicht wenig Völker. Und bemüht sich Daten aufgrund vieler Testvölker zu erlangen. Das unterscheidet ihn schon vom Pseudo-Wissenschaftler Heuvel, der mit nem dutzend Völker seine...
Kurt, musst Du auch nicht ernst nehmen. Ich hab nur im Laufe meines Lebens gelernt, dass es gewisse Typen von Menschen gibt. Und Heuvel ist einer der sich als "wissenschaftlich" ausgibt und somit...
da die Erfindung in Argentinien erfolgte muss man sich da mit spanisch einlassen. Der Scientific hat ja nur verändert, ist wohl auch ein Heuvel Freund, damit seh ich den schon sehr kritisch. Wie dem...
"Unser" Züchter ist Sr. Prieto der die Ligustica Linie NAVEIRO weiterträgt (Sr. Naveiro ist bereits verstorben).
Diese Methode hat viele "Erfinder", weiss nicht wer der erste war, nur das wir die...
hier mal was aktuelles zu den Streifen und ne neue Idee des Autors, er nutzt diese Küchentücher auf den Trägern.
Er behauptet wenn die Säurekonzentration zu hoch ist, egal ob Streifen oder Tuch,...
mein Nachbar hat ein Labor um Propolisextrakt zu produzieren, ohne Alkohol, die GErätschaften wurden aus D importiert. Da er "nur" der Besitzer der Pastillenfabrik ist, weiss er nicht wie der Prozess...
Logisch, es gibt kein Wundermittel.
Und besser als behandeln nur um zu behandeln ist sicher genaue Beobachtung... oder nicht?
Denn ich denke die "Grossen" sitzen nicht den ganzen Tag bei dem...
Sepp, das ist ja OK, aber der Punkt war ja eben dass es schlechter wirkt. Und das ist nicht wahr.
Nö, ich erinnere an die Varroa Studie, wo klar herauskam dass die Grossbetriebe kaum Varroaverluste haben, die Hobby-"Imker" aber umso mehr.
Ein Aussage "funktioniert nicht" ohne Stellungnahme WIESO...
das sagt ja nix aus. Wo sind denn die Details? Oder hab ich was übersehen?
Rudi, der Trick bei AMITRAZ ist ja eben das es schnell zerfällt und somit nicht nachweisbar ist.
ABER
Die ZERFALLSSTOFFE sind es! Im Honig und im Wachs!
Deshalb ziehe ich die OS-Streifen...
nochmal das Rezept:
- glicerina para alimentação (serve o origem sintetico, animal ou vegetal com grau de pureza de 99,7%)
- papelão HOLLER 15-19mm
- palitos de madeira para pendurar as tiras...
Da kannst Du ruhig schlafen, AMITRAZ macht das schon.
Die Ausfälle waren hier mehr aus den anderen genannten Gründen.
Varroa sehe ich nicht mehr. Aber auch nicht bei den OS-Streifen.
Die...
meine Kö-Mütter sind auf AMITRAZ (-Streifen, auch selbst gemacht).
Es sind aber fast alle Völker bei mir und in der Gruppe im letzten Jahr nicht vorangekommen oder eingegangen.
Agrargifte und...
Zu den Streifen oder der Wirkweise der OS?
Bei dem Video geht es um stachellose heimische Bienen, die Brasilianer sind rückständig und engstirnig. Die lieben was "einfach" (schlecht) ist. Da kannst Du denen noch soviel Fakten darlegen...
Aktualisierung:
die argentinischen Kollegen warnen vor der Nutzung da es zu vielen Verlusten kam.
Allerdings gibt es keinerlei Studie zu der Warnung. Mas weiss nicht ob die Imker die Streifen...
pqp... das gibts nichtmal in Brasilien. Hier gab es das, aber nachdem die Polizei erkannte dass die Überfälle auf wohlhabende Bürger aufgrund dieser Informationen erfolgten, wurde alles gesperrt.
Ein Kollege kocht die Beuten in Leinöl, er sagt "heiss" kann man die dann sofort streichen, später nicht mehr weil die trocknen nicht, oder dauert Wochen.
Das kannst Du ignorieren, wenn ich aus dem Haus gehe, riech ich schon den Honig der Beuten.
Denke eine Behandlung des Holzes mit Bienenprodukten ist das naheliegendste, nur schützt es nunmal nicht...
kenne Kollegen die Ethanol von der Takstelle nutzen, das tötet dann wohl wirklich alles.
Ich denke das Problem ist dem Propolis als Wundermittel zu vertrauen. Wachsmotten find ich immer im...
ich hab mal alle 80 Beuten eines Bienenstandes (weil Bio Zertifikat) mit Sojaöl, Propolis und Getreidealkohol behandelt. Taugt nix, um es kurz und rüde auszudrücken.
Schütz vor nix und ist eine...
drinlassen ist relativ, Du hängst die Streifen rein und die Bienen tragen die ab. Zerschreddern die förmlich. Dann 15 Tage später (die Streifen sollten schon weg sein) hängst Du neue rein.
Ich denke...