Moin zusammen,
in Österrreich lacht man sicher darüber, aber ich war heute 2 Mal Schnee schippen und nun platt und glücklich mit einem Cognac am PC.
Auf ein gutes Bienen- und Gartenjahr 2021!
...
Art: Beiträge; Benutzer: Spessartbiene
Moin zusammen,
in Österrreich lacht man sicher darüber, aber ich war heute 2 Mal Schnee schippen und nun platt und glücklich mit einem Cognac am PC.
Auf ein gutes Bienen- und Gartenjahr 2021!
...
Moin Volker,
wie lange bist Du schon am Umbau dran? Von Altbausanierung kann ich auch ein Liedchen singen ;) .
Gruß,
Hermann
.... auch interessante Bastelvariante:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/my-cheapo-version-of-the-doublebladed-tina-budding-knife-7162538
...
Moin Josef,
sieht fast aus, als wäre das in diesem Fall die beste Option wenn Du hier keinen Verkäufer im Forum findest.
Das hier kommt vermutlich auch nicht in Frage:...
Moin zusammen,
schon heftig, die Trockenheit auch auf der Südhalbkugel.
Ich war am Wochenende bei uns an meinem Zweitbienenstand an der Elsava. Dieses Flüsschen führt durch die Regenfälle nun...
Moin zusammen,
bei mir im Hochspessart (Mischwald, Nachbarort von Thomas Niesigk) und an meinem Zweitstandort im Landkreis Miltenberg hatte ich letztes Jahr ganz üble Melizitose-Probleme - die...
Hm, ich denke nicht, dass es daran liegt. So waren die auch an unseren Kunststoff-Fenstern. Ich habe auch keine an meiner Holzbeute gesehen (Prototyp, will auf Holz umsteigen), habe aber auch nicht...
Moin zusammen,
wie die Vorschreiber vermute ich, dass die Wanzen einfach die Wärme suchen.
Bei uns sind sie seit letztem Jahr massiv aufgetreten. An den Beute habe ich bislang aber keine gesehen....
Moin,
nur Keil mit 1 auf 1 cm oder 1 auf 8 cm.
Gruß,
Hermann
https://www.chemdiscount.de/chemikalien-von-a-bis-z/oxalsaeure-tabletten/100g-oxalsaeure-tabletten.-ca.-1g-ca.-100-tabletten.html
Natürlich nur zum Testen! Ansonsten musst Du warten, bis das...
Moin Max,
Hattest Du dabei die Meli-Waben untergesetzt?
Gruß,
Hermann
Moin Josef,
natürlich nicht, nach fast 30 Jahren ist man ja das ein oder andere gewöhnt - auch, wenn ich etwas gefrustet bin ;) .
Gruß,
Hermann
Moin zusammen,
komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe meine Völker durchgesehen. Es ergab das erwartete Bild: Fast alle Bruträume voller Melizitose. Habe bereits zahlreiche melizitose-volle...
Hallo zusammen,
dies ist ggf. ein erstes Warnzeichen, dass wir dieses Jahr vermehrt mit Varroabefall zu rechnen haben. Ich habe meine Völker bereits alle einmal behandelt. Obwohl äußerlich an den...
Moin Thomas!
Sorry für die späte Antwort! So sieht es bei mir im Prinzip auch aus. Beim ersten Schleudern ging noch einiges raus, dann Pustekuchen.
Habe gehört, dass zunächst vor allem im Raum...
Genau, und zwar weil die Bienen die Brut herunter kühlen. Das schaffen die. Und genau deswegen werden die varroatötenden Temperaturen nicht erreicht.
Und damit sind wir beim zweiten Thema:...
Da ich weiß wie Bienen auf so was reagieren bei ich bei solchen Erfindungen extrem misstrauisch.
Bei aufsitzenden Bienen verbrausen die da einfach da beißt die Maus keinen Faden ab.
Bislang gibt es...
Die Puderzucker-Methode ist eine gute Methode, den aktuellen Varroa-Befall zu ermitteln.
Bitte nicht mit der Puderzucker-Behandlung verwechseln, die von Einigen angewendet wird.
Gruß,
Hermann
Moin,
noch ein Hinweis: Wenn Ihr Naturbau bei diesen Völkern zulasst, dann haben auch Eure Drohnen die "Lufthoheit" - ein wesentlicher Faktor wenn die Eigenschaften dieser Völker großflächig...
Bei allem, was ich nicht selbst gemacht habe bin ich nie absolut sicher - geanu so wenig wie bei der Apotheke, die das gleiche ordert, mit anderem Etikett versieht und mit mindestens zehnfachem...
Moin zusammen,
zum Entfernen von Rostflecken oder zum Bleichen kann man Oxalsäuredihydrat z.B. hier bekommen:
...
Was bezeichnest Du als offene Weiselzelle? Futtersaft und Larve drinnen? Und das 24 Tage nach Bildung des Brutablegers und sonst keine offene Brut? Kann eigentlich nicht sein!
Hab ich was falsch...
Moin,
ich bilde mir ein, dass es mit einem gaaaaanz dünnen Haarpinsel am besten geht. Ich ziehe Königinnen allerdings nicht durch umlarven.
Gruß,
Hermann
Hallo zusammen,
hab nochmal nachgesehen, das Zertifikat kostet 18€.
Zum Spaß kann man sich aber mal durch die 25 Fragen klickern:
https://www.die-honigmacher.de/kurs3/abschlusstest.html
...
Hi zusammen,
habe mich letztes Jahr auch mal durch den Test geklickt - das Zertifikat aber vor allem wegen der "kleinen Gebühr" dafür nicht angefordert.
Das Zertifikat hat leider wenig...