AW: Studie: 1000ende wilde Bienenvölker in dtsch. Wäldern
"Wer viel Zeit hat kann, fernab bekannter Bienenstände, Bienen
anlocken und den Rückflug zum Baum nachverfolgen."
Hier ein Bericht, wie ein solches Zurückverfolgen der Flugbienen und somit ein Auffinden auch wilder Völker möglich ist über "Beelining" (wie in der Studie angewandt):
https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/fachberichte/beelining-wie-man-wild-lebende-honigbienen-findet/
Über ein Projekt der Uni Würzburg können gefundene wilde Völker auch gemeldet und registriert werden (online, Bee-Tree-Monitor):
https://www.bienenjournal.de/imkerpr...e-honigbienen/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Studie: 1000ende wilde Bienenvölker in dtsch. Wäldern
Guten Abend,
ich hatte im Juni 2019 einen Schwarm in einem hohlen Birnbaum gefunden. Er muss neu gewesen sein, denn im Jahr zuvor lebten europäische Hornissen in dieser Baumhöhle an unserer Badesee-Liegewiese.
Im Winter 19/20 dachte ich, der Schwarm sei tot, denn es fanden sich Kratzspuren von einem Marder o. Ä. am recht großen Flugloch, und ich hörte kein Summen. Im Juni 20, entweder wieder neu besetzt, oder doch überlebt, wieder schöner Bienenflug. In der Zwischenzeit habe ich den Schwarm bei beetrees.org eingetragen.
Im Herbst kam per E-Mail die Bitte, die Standorte aufzusuchen und aktuelle Beobachtungen zu melden. Letzten Sa war ich dort, Sonne, 16 Grad, die eigenen Völker flogen alle. Am Birnbaum flogen- nur noch letzte Wespen. Wahrscheinlich der Varroa anheim gefallen, nach einer, höchstens 2 Saisons?
Der Frühling wird es zeigen, ich sollte vor Mai/Juni mal hingehen. Anbei ein Bild ins Innere.
Anhang 81757
AW: Studie: 1000ende wilde Bienenvölker in dtsch. Wäldern
Hier findet Ihr eine Karte mit einigen eingetragenen wildlebenden Völkern in Deutschland und anderen Ländern. Diese Karte erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind nur Völker markiert, die von freiwilligen "Beelinern" gefunden und gemeldet wurden:
https://beetrees.org/
AW: Studie: 1000ende wilde Bienenvölker in dtsch. Wäldern
Ich finde das ganze sehr interessant, hab ich doch auch ein Volk in einer geköpften Linde ausfindig gemacht. Nächstes Jahr möchte ich versuchen mit einem ungefähr 30m Luftlinie entfernten Schwarmfangkasten inklusive Lockmittel einen Schwarm davon zu bekommen. So die Scoutbienen den Kasten dann entdecken :-k