Hallo Nikolaus,
das geht mit Sicherheit nur mit Genehmigung des Verlags.
Evtl. gibt es den Artikel auch online (?) und man kann ihn verlinken.
Der Artikel ließe sich aber auch kopieren und an Interessierte per E-Mail verschicken.
Gruß, franz.
Druckbare Version
Hallo Nikolaus,
das geht mit Sicherheit nur mit Genehmigung des Verlags.
Evtl. gibt es den Artikel auch online (?) und man kann ihn verlinken.
Der Artikel ließe sich aber auch kopieren und an Interessierte per E-Mail verschicken.
Gruß, franz.
Bitte um etwas Geduld, vermutlich bekommen wir den kompletten Bericht, jedenfalls ist meine Anfrage bereits beim Chefredakteur Dr. Schwenkel.Zitat:
Zitat von Melor
Josef
Ich hatte einmal ein Dörrgerät, das meine Liebe an meine Schwester weiterverschenkte.
Könnte der Pollen auch im Backofen getrocknet werden?
Hallo,
jaja, so sind die Frauen, keine rücksicht auf die armen Imkersmänner und Ihre Pollen :lol: :lol:Zitat:
Zitat von Selurone
Theoretisch geht es auch im Backofen, aber vorsicht mit der Temperatur, sonst sind die Vitamine futsch und der Ofen müsste die Tür ein wenig offen haben, um die Feuchtigkeit aus den Pollen rauszubringen....
Und hier ist auch schon Dr. Schwenkel´s Antwort:Zitat:
Zitat von drohne
Herr Dr. Schwenkel wird mich weiterhin informieren. SuperlZitat:
Sehr geehrter Herr Fleischhacker,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Beiträge aus unseren Imkerfachzeitschriften bei Ihren Forumsteilnehmern auf Interesse stoßen. Gerne werden wir den Artikel über die Pollengewinnung auf unsere verlagseigene Homepage stellen, so dass Sie einen Link dorthin einrichten können. Allerdings wird dies erst gegen Ende des jeweiligen Erscheinungsmonats möglich sein, da wir unseren Abonnenten diesbezüglich den Vorzug erhalten wollen.
Ich kann Sie gerne unterrichten, wenn die besagte Seite zum Download frei geschaltet ist und Ihnen den Link übersenden.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schwenkel
Josef, der an dieser Sache dranbleibt
Hallo Miteinander,Zitat:
Zitat von drohne
die Geduld hat sich gelohnt - der erste Teil des Artikels ist verfügbar: http://www.diebiene.de/sro.php?redid=120856
Vielen dank Josef!
Viele Grüße,
Nikolaus
Mit welcher Temperatur trocknet Ihr den Pollen im Dörrautomat ? Entnehme den Pollen jeden Abend und gebe diesen in eine Eisdose in den Tiefkühlschrank. Wenn diese voll ist wird Backpapier über das Gitter des Dörrautomates gelegt und los geht's ...
Hallo,
ich hab mir zu diesem Zweck einen Adsorptionstrockner gekauft...
Das ist ein geniales Gerät, die luft wird von der feuchtigkeit befreit und wieder ausgeblasen...
Ich hab mehrere Böden übereinandergestapelt und auf das Drahtgitter den Pollen verteilt...
Was kostet so ein Gerät Malte.....
Die nächsten Investitionen bis Sommer ohne Kleingarm wären ein Melitherm, ein professionelles Honigrührwerk ala Josef und Softshell Jacken, und Sweater - Hoddies mit Stick für die Imkerei - Verkaufsmannschaft.
Hallo,
ich habs gebraucht für 200 geschossen.. Die Bundeswegr trocknet ihre Lagerhallen mit sowas.
Neu gibts die auch, geht so bei 800 los.
melitherm und rührwerk fehlt mir auch noch.. falls du zwei zum preis von einem kriegst :-)